Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 25. März 2020 um 23:17:17 Uhr:
Also 4000-4500 € ist schon die Untergrenze für einen guten B6. Ich habe bisher ca. 1000 Euro reingesteckt Interieur teilweise erneuert anderes Lenkrad, Radio und neue Felgen.
Für die Arschl... Schraube gibt es ja so ein Bolzen Tool zum aufsetzen, damit kann man dann die Schraube mit einem Pneumatischen Stemm Meißel heraustreiben. Vorausgesetzt man hat so ein Teil und einen Kompressor.
Ich habe meinen B6 für 2500 gekauft und finde 4000 bis 5000 etwas überzogen.
Meiner ist der 1.9ner, Avant, Sportfahrwerk, Sportsitze, Lederlenkrad, SHZ usw...
Musste jetzt 300 für nen Zahnriemen und werde noch 150 in einen neuen Kotflügle investieren.
Dann habe ich mit noch etwas Schnick Schnack für 3200 einen guten soliden B6.
Diesel sind aber halt generell günstiger... die 1.8t sind rein motortechnisch teurer soweit ich das verfolgt habe.
Hallo zusammen,
mich treibt seit längerem eine Frage umher. Wie ihr am Titel schon erkennen könnt, habe ich mich für einen B6 2.0 bei meiner Autosuche entschieden. Ein 1.6 wäre auch voll Okay. Momentan bin ich kurz vor meinem 18. Geburtstag und Schüler. Ich habe derzeit ca 150€ monatlich für ein Auto zur Verfügung. Kommt das für die Kosten hin? Vieles an Wartung und Reparaturen kann ich in der Familie selbst machen. Meine Entscheidung ist deshalb auf den A4 gefallen, da er mir natürlich optisch gut gefällt und als sehr langlebig und robust beschrieben wurde und als sehr zuverlässig und ohne große Probleme. Trifft das zu?
Über hilfreiche Antworten freue ich mich sehr 🙂
Liebe Grüße Silas
PS: Hab nur einen B6 als meinen drin stehen weil ich was angeben musste ;D
PPS: Hab gerade gesehen, dass es schon ein Forum für die Kaufberatung gibt, trotzdem Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sollte ich mir einen B6 als erstes Auto kaufen?' überführt.]
Grundsätzlich sind die b6/b7 mit den genannten Motoren sehr haltbare Dauerläufer, trotzdem gehn auch daran mal Kleinigkeiten kaputt nach 15-20 Jahren - das sollte man nicht vergessen.
Genauso wie am Rest es Autos und damit ist man beim entscheidenten Punkt.
Es kommt vor allem darauf an was du für ein Exemplar kaufst sprich ob es durchrepariert ist oder nicht.
Wenn zb. nur die VA fällig ist bist du 300-600€ für den Lenkersatz los ohne Einbau.
Ein gewisses Polster brauchst du also immer...das sind auch in der Basismotorisierung keine Autos für den letzten Cent. Wenn man die 150 mal aufs Jahr hochrechnet sind das 1300 für Teile, kann gut sein das du davon im ersten Jahr nur ein Bruchteil brauchst kann aber auch sein das 2-3 Sachen kommen und das Geld reicht vorne und hinten nicht.
oder sind die 150 für alles als Steuer+Versicherung? dann reicht es gleich garnicht.
da musste mal mehr Infos geben was du an Budget hast und was du wirklich selbermachen kannst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sollte ich mir einen B6 als erstes Auto kaufen?' überführt.]
Ähnliche Themen
Der 2,0 im B6 braucht viel Sprit und meistens viel Öl.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sollte ich mir einen B6 als erstes Auto kaufen?' überführt.]
Ich lasse dein Thema der Ordnung und Übersichtlichkeit im Forum halber in den Kaufberatungsthread verschieben.
Lese dir am besten erstmal unsere große 8E-FAQ durch, dann erhältst du einen groben Überblick über die Macken und Krankheiten beim A4. Im Allgemeinen werden im Alter gerne Fahrwerk und Elektronikprobleme auffällig (wie im Prinzip bei allen Autos). Fahrwerk ist teuer, Elektronik eher nervig, weil man oft länger braucht, um den Fehler zu finden.
Die Motoren sind normalerweise bei guter Wartung und Pflege unauffallig. Die Ölprobleme beim 2.0er bekommt man in der Regel mit Motorspülungen und gutem Öl im Festintervall in den Griff.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sollte ich mir einen B6 als erstes Auto kaufen?' überführt.]
Danke schon mal für die Antworten! Also die 150 sind schon noch bisschen erweiterbar, aber bei 200€ wäre echt Schluss... Selbst machen kann ich auf jeden Fall Wartungs und Pflege Sachen, also Bremsen, Reifen, Auspuff, Lack... Große Motorenarbeiten oder so natürlich eher weniger.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sollte ich mir einen B6 als erstes Auto kaufen?' überführt.]
Servus!
Ich plane seit neusten einen Audi A4 B7 Tdi (2.0 140ps/2.5 163ps) zu kaufen.
Da aber immer irgendwelche (für mich) nicht verständlich Story's über diese Baureihe kursieren, frage ich mal euch!
Kennt ihr bei der B7 reihe teure Krankheiten/ Probleme, unter dem dieses Auto leidet?
Ist es wert dieses Auto zu kaufen?
Und AUF WAS sollte ich bei einer Besichtigung unbedingt BEACHTEN?
Danke im voraus!
LG.
Ps. Bitte erlich und ernsthaft Antworten! Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B7 2.0tdi 140ps / 2.5tdi 163ps kaufen nicht kaufen? Krankheiten? Wenn ja welche.' überführt.]
Meine ernsthafte Antwort: Der Thread wird in den großen unübersehbaren Kaufberatungsthread verschoben. 😁
Beide Motoren haben große Schwachstellen, die auftreten können (nicht müssen). Du musst dich im Grunde genommen zwischen Pest und Cholera entscheiden.
2.0 TDI: verreckender Ölpumpenantrieb, in den Zylinderkopf eingearbeitete PD Elemente.
2.5 TDI: eingelaufene oder gebrochene Nockenwellen oder abgeplatzte Nocken, defekte Verteilereinspritzpumpe.
Alles sehr teuer.
Außerdem haben alle A4 ab ca. 180t km aufwärts Probleme mit dem Fahrwerk. Ebenfalls teuer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B7 2.0tdi 140ps / 2.5tdi 163ps kaufen nicht kaufen? Krankheiten? Wenn ja welche.' überführt.]
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 2. April 2020 um 21:41:36 Uhr:
Meine ernsthafte Antwort: Der Thread wird in den großen unübersehbaren Kaufberatungsthread verschoben. 😁
Beide Motoren haben große Schwachstellen, die auftreten können (nicht müssen). Du musst dich im Grunde genommen zwischen Pest und Cholera entscheiden.
2.0 TDI: verreckender Ölpumpenantrieb, in den Zylinderkopf eingearbeitete PD Elemente.
2.5 TDI: eingelaufene oder gebrochene Nockenwellen oder abgeplatzte Nocken, defekte Verteilereinspritzpumpe.
Alles sehr teuer.
Außerdem haben alle A4 ab ca. 180t km aufwärts Probleme mit dem Fahrwerk. Ebenfalls teuer.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B7 2.0tdi 140ps / 2.5tdi 163ps kaufen nicht kaufen? Krankheiten? Wenn ja welche.' überführt.]
Wie ich sehe hast du @Andy B7 einen was ist mit deinem Audi
Z.b. Hubraum. Kilometer. Probleme die du mit dem bereits hattest?
Tu dir selber einen Gefallen und lass die Finger vom 2.5er. Der ist ein echtes Geldgrab und geht auch nicht besser als der 2.0 tdi.
Ich habe vorher von den Problemen gewusst, kann dass meiste selber richten und trotzdem ist/war es schlimmer als ich es je vermutet hätte. Vorteil: die 2.5er gehen oft Recht günstig her und haben i.d.R. ne gute Ausstattung.
Wenn es ein 2.5 er sein muss und einen findest, mit den Motorkennbuchstaben BAU, BDH oder BDG und die Nockenwellen nach 2008 getauscht wurden, kann man drüber nachdenken, den zu kaufen. Die A Motoren müssten gerade frische Wellen rein bekommen haben. Leider sind bei dem Motor Nockenwellen Verschleißteile. Braucht man alle paar Jahre neu. Wirklich empfehlen kann ich den 2.5er aber nicht.
Typische Probleme findest du in der FAQ
Also mit dem Motor an sich hatte ich bisher noch keine Probleme, obwohl es ein 2.0 TDI ist. Bis auf eine defekte Kurbelgehaeuseentlueftung (neuer Ventildeckel faellig, 200 Euro) war bisher noch nichts dran.
Bisher neu gekommen sind Kupplung/ZMS (bei 160t km, 900 Euro), DPF (bei 180t km, 600 Euro), Fahrwerk (bei 200t km, 1600 Euro). Du musst aber immer damit rechnen, dass jederzeit die Oellampe rot leuchtet und es anfaengt zu bimmeln und zu piepen, weil die Oelpumpe keinen Druck mehr aufbaut. An den PD Elementen scheint auch noch nix zu sein, die Einspritzwerte sind OK und er startet warm ganz ordentlich. Die Softwareoptimierung bei 200t km hat ihm auch nix ausgemacht. Von der Laufkultur her ist es halt ein typisches Arbeitstier, rumpelig und laut. Merkt man aber eigentlich nur im Stand.
Hat jetzt knapp 225t km gelaufen. Probleme habe ich momentan mit Rost um die 3. Bremsleuchte im Kofferraumdeckel und amhinteren rechten Koti, da hatte er mal einen Schuss.
Lese dir am besten, wie joshy schon sagte, unsere 8E-FAQ mal grob durch, dann hast du einen Ueberblick ueber die Krankheiten und Problemchen, sowohl spezifisch zu den Motoren als auch allgemein ueber das ganze Auto.
Hallo Leute,
möchte von meinem Opel Astra J auf einen Audi A4 umsteigen, da mir diese Baureihe sehr gefällt.
Ich bin noch nie Audi gefahren, auf was soll ich bei dieser Baureihen mit diesen beiden Motorisierungen achten ?
Wie gesagt in Frage kommen nur die Benziner 1.6 und 2.0
Im Internet habe ich schöne Exemplare gefunden um die ca. 5000€, kenne aber keine Schwächen von diesen Autos. Wäre über jeden Rat und Tipp dankbar 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung ab BJ 2004 - 1.6 und 2.0 - Auf was achten?' überführt.]
Warum schließt du den 1.8T aus? Ich habe alle 3 probegefahren und danach ging nur noch der 1.8T (Spritverbrauch vs Fahrgefühl) Solltest Du zumindest vorher vergleichen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung ab BJ 2004 - 1.6 und 2.0 - Auf was achten?' überführt.]
Sorry, aber hier gibts eine Kaufberatung, eine sehr ausführliche FAQ und zig Threads zu dem Thema. Ich bitte auch dort weiter zu machen bzw sich selber einzulesen. Danke.
https://www.motor-talk.de/.../...eine-kaufberatung-b6-b7-t4611986.html
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8e-8h-q151.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung ab BJ 2004 - 1.6 und 2.0 - Auf was achten?' überführt.]