Allgemeine Fragen zum A6 C4 Avant Quattro mit ACK Motor

Audi A6 C4/4A

Tag Gemeinde!

Da mein 80er nun langsam zu eng für mich wird und so allmälich der Reperaturstau beginnt, bin ich geneigt, mir einen A6 C4 Avant Quattro mit ACK Motor zuzulegen.

Jetzt wollte ich mal so Fragen, wo direkt die Schwachstellen liegen - sowohl bei Karosse, als auch bei der Technik.

Dazu würde mich interessieren, was explizit der Avant mit Quattro so an Durst hat. Ich wohne hier im Erzgebirge und hätte auch gerne Erfahrungen von einem Gebirgler in der Hinsicht. Auch die Flachländer dürfen dazu was sagen, da es mich auch mal in flache Regionen zieht.

Ich bin nicht darauf aus, den Wagen als Rennkiste zu nutzen, sondern: gemütlich kruisen...
Mein derzeitiger 1.8er mit KE-Jetronik lässt sich ab 1200 U/min fahren. Wie sieht das nutzbare Drehzahlband beim 2.8er ACK aus?

MfG Jens

32 Antworten

Hallo zusammen,

fahre den ACK seit er beim Kauf ca. 180.000 km drauf hatte. Jetzt hat er gute 500.000 km drauf.

Zum Spritverbrauch: Dank LPG reichen mir derzeit 8,50 EUR je 100 km.

Hintere Bremssättel kosten Stück ca. 150 EUR wenn ich mich recht erinnere. Verteilt auf die km nicht relevant.

Betreffend Kats: siehe http://www.uni-kat.de

Gut im Auge behalten sollte man die Lüfter - die sollten schon beide richtig funktionieren sonst gibt es unguten Überdruck im Kühlsystem und das schwächste Glied gibt nach ( Wärmetauscher, Schläuche oder die Kopfdichtung).

Habe immer noch die ersten Kopfdichtungen aber bereits den zweiten Wärmetauscher. War eine ungute Erfahrung plötzlich am Katschberg heiße Füße zu bekommen.

Ansonsten ist der ACK ein tolles Auto von dem es nur noch wenige in gutem Zustand gibt.

Grüße!
A6_Fan

Hallo - das kommt mir doch sehr bekannt vor, denn ich hatte auch erst nen 2,8er Audi 80 Avant und da ich mit 2 Kindern ebenfalls mehr Platz brauchte, habe ich mir auch nen A6 ACK geholt, welchen ich jetzt seit über 3 Jahren und ca. 55 Tkm fahre (jetzige Gesamtfahrleistung 210 Tkm) und bisher hatte ich eigentlich keine größeren Probleme. Als Fronti-Schalter fahre ich ihn mit 9,5 Litern - natürlich kein Dauerfeuer, aber durchaus auch gern mal Pedal to the Metal ;-) Gruß, Andy

Ich bin grad bei 280tkm, hab ihn erst seit 8tkm, am 1. Februar gekauft und Ende Februar zugelassen. Der Wagen fährt gut, hat die übliche Thermostatmacke, die Klima streikt und irgendwas klackt beim Anfahren/bremsen...nichts Wildes für die Laufleistung.

Allerdings wirds bei mir mit 9,5l wohl eher nix....eher 11,5. Ich kann ihn auch unter 10 fahren...aber wozu dann der Motor ?! Im Winter werdens vermutlich eher 14 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen