allgemeine Fragen zu Ford Focus Schrägheck Benzin MK2

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen... Ich dachte hier erstelle ich mal eine Kategorie für allgemeine diverse Fragen.. Ich hätte da z.b. eine... in meinem Focus Mk2 ez 2005... sind hinten im Kofferraum so Haken an der Seite... Ich gehe davon aus dass sie irgendwie für ein Gepäcknetz sind. Allerdings ist mir fraglich wie man da was befestigen soll bzw wie das aussehen soll... Vielleicht kann da ja schon einer von euch helfen

Die zweite Frage wäre... An der vorderen Stoßstange unten habe ich mir einmal fehlt etwas.. Wie nennt man das was da fehlt so ein Gitter oder so muss doch da bestimmt hin... II Bild

Rund auf beiden Seiten des Fahrzeugs.jpeg
IMG_20210224_155008.jpg
505 Antworten

in welches Fahrzeug?

E10 kann man bedenkenlos in freigegebenen Fahrzeugen(das ist das Groß aller) tanken. Die Vorteile überwiegen.
Ansonsten, welche Bedenken bestehen?

Naja ob freigegeben oder nicht... wenn dadurch eventuelle Versprödungen im Kraftstoffsystem an den Dichtungen oder so verursacht werden oder irgendwelche anderen Teile angegriffen werden , kann nachher keine Sau mehr feststellen wovon es genau kommt... und für den Händler wäre es nur von Vorteil bin so steigt der Umsatz... so man ja heutzutage leider oft denken dass jeder der einem irgendetwas rät ob er nicht dadurch irgendeinen Vorteil hat und man nicht besser genau das Gegenteil machen sollte so wie der Dachdecker ein rostigen Nagel in die Dachrinne legt damit er wieder kommen kann, so wird der Zahnarzt sicher auch Ratschläge geben die dafür sorgen dass er in Zukunft weiterhin Arbeit hat... und so vielleicht auch der Autohersteller... also ich gerade mit meinem Eltern Auto von 2005... da ist mir das Risiko doch ein bisschen hoch für die paar Cent sparen gleichzeitig kauft man sich beim teuren Bäcker einen Kaffee oder ein Brötchen da könnte man auch das weglassen ich persönlich trinke keinen Kaffee und kaufe auch kein Brötchen beim Bäcker aber die Relation ist halt immer so eine Sache an der einstelle sparung bei der anderen Stelle dann unnötig viel Geld ausgeben... und dazu kommt ja noch das für dieses scheiß E10 massenhaft Getreide Mais und Zuckerrüben benötigt werden und somit auch ein Umwelt aspekt nicht mehr greift sondern noch bedenklicher ist... gleichzeitig denke ich aber auch oft z.B dass wir an der zoffsäule sowieso verarscht werden und weil dieses E10 nicht so funktioniert hat wie die es sich gedacht haben dass die beim normalen super uns auch das E10 unterjubeln nur für einen teureren Preis... darum hebe ich auch jede Tankquittung auf

Wenn freigegeben passiert das nicht.
Der Umweltaspekt ist hier im Vorteil. Nachhaltigkeit ist da, weniger Partikel bei der Verbrennung(was auch andere Komponenten im System schont). Was will man mehr?

Ähnliche Themen

Nein... Belastet die umwelt mehr

Die Produktion benötigt massenhaft Getreide, Zuckerrüben oder Mais, und man benötigt deutlich mehr Benzin für die gleiche Strecke: Der neue Bioethanol-Kraftstoff E10 kann seine Versprechungen nicht einlösen. Umweltschützer kritisieren den Sprit deshalb sogar als regelrecht klimaschädlich.25.02.2011

Ich hab mit E10 bei einem Auto BJ 2006 einen Minderverbrauch von 0,2 über Jahre mit einigen 10.000km protokolliert.
Und warum soll es die Umwelt belasten? Ölförderung hat genug Schäden angerichtet. Hier werden nur brachliegende Flächen aufgrund Überproduktion reaktiviert, neutralisiert CO2 und fördert die heimische Wertschöpfung.

Brachliegende flächen? Nope... Seh ich hier auf dem Land anders...

Gerade einen aktuellen Beitrag vom letzten Jahr im Internet gefunden da steht folgendes:

Für die unmittelbare Umgebung jedenfalls wirkt sich der Sprit eher negativ aus, wie eine neue Studie des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik zeigt. Danach greift das beigemischte Bioethanol die Kraftstoffdampfrückhaltesysteme (KDRS) an. Diese sind in jedem Modell mit Ottomotor eingebaut, um giftige Benzindämpfe aufzufangen

Somit besteht die Gefahr, dass Biokraftstoff mehr Emissionen verursacht, als bisher bekannt«, sagt Fraunhofer-Projektleiterin Eva Schieferstein. Bei Verdunstungsemissionen träten krebserregende Kohlenwasserstoffe auf. »Deshalb ist der Einbau der Filter auch Vorschrift.«

Aktivkohlefilter leiden unter E10

Untersuchungen des TÜV Nord und des schwedischen TÜV hätten bereits angedeutet, dass es nach langfristigem Einsatz der KDRS mit Biokraftstoffen vermehrt zu Ausfällen kommen kann. Bei dem neuen Forschungsprojekt arbeiteten Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts und der Universität Siegen zusammen

Kompletter Artikel hier

https://www.spiegel.de/.../...n-a-3e5c7ebb-ab58-41f2-a4c4-a13e89945edf

Zitat:

@Mikeele schrieb am 15. Dezember 2022 um 11:57:55 Uhr:


Brachliegende flächen? Nope... Seh ich hier auf dem Land anders...

Deine Meinung. Es gibt allein in Deutschland eine Nachhaltigkeitsverordnung.
Die Familie meines Patenkindes haben ebenso solche. Die Nachfrage nach Ethanol ist durch Corona höher, aber die Möglichkeiten nicht so, hier werden gerade Rinder gezüchtet. Allein, um das zu dürfen war viel Auffwand, weil eben die Flächen stillgelegt worden sind, Ausgleichzahlungen erfolgten etc.

Naja wie dem auch sei der Umweltaspekt ist mir persönlich bei der E10 Frage scheißegal... mir geht es lediglich um die Erfahrungen und wie viele Leute so E10 tanken und ob es Erfahrungen gibt was die Langlebigkeit des Motors oder Verbrauch Verschleiß oder sonstiges betrifft... dieses umwelthema wird hier in Deutschland sowieso viel zu stark überzogen

Dann fang doch nicht an.
Wie gesagt, dem Auto tut es gut. Verbrauch kein Thema.
Alles längst an vielen Stellen durchgekaut. Etc.
Läuft!

Ich tanke in allen Autos E10 ausser im ST, da dort Super Plus gefordert ist.
Im Focus seit nun 120000km.
In meinem Mk3 Focus bis zum Verkauf 142000km, im B-Max seit 40000km und im Puma seit 30000km.

also ob es dem auto gut tut....lässt sich schwer bestätigen....ich persönlich werde das nicht tanken.Aber erfahrungen austauschen ist ja immer interessant

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 15. Dezember 2022 um 17:00:43 Uhr:


Ich tanke in allen Autos E10 ausser im ST, da dort Super Plus gefordert ist.

Wer fordert Super Plus in welchen ST?
Der einzige Motor der kein E10 verträgt ist der alte 1,8 sci.

Fiesta ST MK8
Gefördert Mindestens 98 Oktan.
Mit geringen Leistungseinbußen kann wenn kein Super Plus verfügbar ist auch 95 Oktan getankt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen