allgemeine Fragen zu Ford Focus Schrägheck Benzin MK2
Hallo zusammen... Ich dachte hier erstelle ich mal eine Kategorie für allgemeine diverse Fragen.. Ich hätte da z.b. eine... in meinem Focus Mk2 ez 2005... sind hinten im Kofferraum so Haken an der Seite... Ich gehe davon aus dass sie irgendwie für ein Gepäcknetz sind. Allerdings ist mir fraglich wie man da was befestigen soll bzw wie das aussehen soll... Vielleicht kann da ja schon einer von euch helfen
Die zweite Frage wäre... An der vorderen Stoßstange unten habe ich mir einmal fehlt etwas.. Wie nennt man das was da fehlt so ein Gitter oder so muss doch da bestimmt hin... II Bild
505 Antworten
Zitat:
Bei dem kleinen Ford Händler um die Ecke vielleicht auch?
du meinst vor Ort? Natürlich.
Kennst du ford7zap? Dort kannst du dir die Teile raussuchen und dann zB. hier bestellen https://www.der-ersatzteile-profi.de/ford
Mahlzeit kurzes Update bin heute beim TÜV gewesen Substanz gut Simmering etwas undicht aber nicht problematisch Spurstangenkopf links ist ausgeschlagen habe ich schon bestellt ist ja auch kein großes Ding aber ich bin trotzdem durchgefallen weil er die ASU nicht bestanden hat der CO-Wert ist zu hoch. Als ich fragte woran das liegen könnte meinten die vielleicht dadurch dass ich nicht viel fahre oder nur Kurzstrecke und ich sollte den mal auf der Autobahn frei Blasen dann war ich gerade eben im Nachbarort bei einer kleinen Werkstatt wo auch TÜV und Gutachten gemacht werden und er meinte das wäre Quatsch... das wäre ja kein Partikelfilter und der Katalysator wäre hinüber... jemand der das behauptet mit dem durchblasen hätte den Sinn eines drei-wege-katalysators nicht verstanden... und dann sagte er als ich nach dem Preis fragte da wäre man schnell mal bei 1000 €. Ich habe innerlich nur gedacht Alter ist klar ich habe bei Mondeo mir in der Bucht damals eine nicht originalen für 60 € gekauft und das war kein Ding.... jetzt habe ich schon im Forum gelesen dass die Anlage beim Focus eine durchgehende ist aber man ist wohl irgendwie dazwischen setzen kann bzw trennen und einbauen die CO-Werte sind bei 0,32 irgendwas und maximum dürften 0,20 sein
Sonst ist an dem Auto alles in Ordnung
So nachdem ich jetzt noch mal in einen anderen freien Werkstatt nachgefragt habe und die sich denn vielleicht noch nicht angesehen haben und gesehen haben dass lediglich der CO-Wert minimal drüber ist also maximal 0,20 und er ist bei 0,325 bei erhöhter Drehzahl haben die ebenfalls gemeint dass es daran liegen könnte an den Kurzstrecken und dass der Motor vielleicht die Betriebstemperatur nicht erreicht hätte und das auf keinen Fall auf einen kaputten Katalysator hindeuten würde denn dann würde er auch qualmen und andere Werte würden nicht stimmen... also habe ich mit denen gesprochen und die meinten ich könnte bei denen in ca 2 Wochen eine ASU machen und Nachprüfung für 35 und 22 Euro und die würden das schon hinbekommen.... ist ja auch echt wieder deutsche Bürokratie aus jedem Schornstein kommt mehr Dreck raus als aus dem Auto
Ähnliche Themen
Eine Sache ist mir noch eingefallen nachdem ich gerade mal ein bisschen recherchiert habe... ich hatte mal einen zweiten Marderschaden der hat an der Zündleitung zum vierten Zylinder rumgenagt da kam ein klein wenig Metall zum Vorschein da habe ich dann erstmal provisorisch Isolierband drum gemacht und jetzt habe ich gelesen dass auch ein leicht defektes Zündkabel unter anderem für unruhigen Motorlauf, erhöhten Kraftstoffverbrauch, Funkstörungen, Fehlzündungen, erhöhte Abgaswerte und so weiter sorgen kann... da bestelle ich mal direkt neue und dann wechsel ich nächste Woche den linken Spurstangenkopf und die Zündkabel... vielleicht war es das ja dann schon
Aber ich hätte doch noch mal eine Frage vielleicht weiß das ja jemand... ich habe festgestellt dass das Thermostat bei meinem Fokus scheinbar nicht richtig funktioniert bzw defekt ist weil im Winter bei der Fahrt die Temperatur runter geht an der Anzeige... macht sich das nur auf die Heizungsluft bemerkbar oder könnte das auch bei der Abgasuntersuchung irgendetwas machen
Die AU wird bei stehenden Fahrzeug gemacht. Ich denke nicht das es etwas ausmacht wenn der Motor vorher richtig warm gefahren wurde.
Das Thermostat würde ich aber gleich wechseln. Denn wenn es nicht mehr schließt, wird der Motor beim fahren nie richtig warm und verbraucht also mehr Treibstoff.
Das problem mit dem thermostat hatte ich auch, die Temperatur ging hoch und fiel immer wieder.
Das ist keine große Sache, aber machen würde ich es, denn die Heizung funktioniert im Winter dann auch nicht mehr richtig.
Also der Motor sollte schon betriebswarme Temperatur haben das steht ja auch irgendwie in diesem TÜV Bericht mit der Motortemperatur aber wie gesagt die andere Werkstatt wird mir ja den au wohl machen und das Thermostat wechseln einfach?
Gibt es hier irgendwo schon ein Beitrag im Ford Forum wo es um Leuchtmittel geht? Ich will jetzt nicht wieder die Philips für 47 € kaufen aber wenn ich dann z.B Philips GT200 oder so kaufe sollen die schon besser sein als Standard leuchtmittel gibt es da irgendwo schon Erfahrungen zu? Man findet ja überall so vieles
Also wenig interessiert ich habe mir jetzt die Osram Nightbreaker 200% geholt und bin total enttäuscht... bisher bin ich die Philips Racing Vision plus 150 gefahren und im Gegensatz zur Philips sieht die Osram aus als hätte mir einer vor den Scheinwerfer gepisst total den gelben Stich und meines Erachtens nicht besser als eine herkömmliche standardbirne aus dem Baumarkt. Dann lieber noch mal 20 € drauflegen und entweder dieses Modell von Philips oder irgendein anderes Modell.... von Philipp bin ich bisher immer Birnen gefahren und war sowohl mit der langen liebekeit als auch mit der Helligkeit mehr als sehr zufrieden. Aus Rahmen hingegen kann ich nicht empfehlen die können vielleicht Birnen für die Wohnzimmerlampe in der Ecke machen wo es gemütlich und flauschig sein soll aber nicht helles Licht auf die Straße bringen
Hier noch mal ein direkter Vergleich zwischen Philips Racing Vision plus 150 auf der linken Seite... und Osram Nightbreaker + 200 auf der rechten Seite
Und ich noch mal... mich würde mal interessieren ob es irgendjemand von euch gibt der E10 tankt... und wie eure Erfahrungen so sind ich kenne keinen einzigen Menschen außer einer Nachbarin, der E10 tankt
Hier. Tanke seitdem ich meinen C-Max 1.6 im Juli 2020 gekauft habe nur E10.
Ca. 55000 km draufgefahren. Keine Probleme. Jetzt ca. 220000 km. Verbrauch 7,2l/100 km