allgemeine Fragen zu Ford Focus Schrägheck Benzin MK2
Hallo zusammen... Ich dachte hier erstelle ich mal eine Kategorie für allgemeine diverse Fragen.. Ich hätte da z.b. eine... in meinem Focus Mk2 ez 2005... sind hinten im Kofferraum so Haken an der Seite... Ich gehe davon aus dass sie irgendwie für ein Gepäcknetz sind. Allerdings ist mir fraglich wie man da was befestigen soll bzw wie das aussehen soll... Vielleicht kann da ja schon einer von euch helfen
Die zweite Frage wäre... An der vorderen Stoßstange unten habe ich mir einmal fehlt etwas.. Wie nennt man das was da fehlt so ein Gitter oder so muss doch da bestimmt hin... II Bild
505 Antworten
Bei mir waren die Zündkerzen Stecker vom Wasser das ja bekanntlich manchmal in den kerzenschacht kommt total mit flugrost belegt.
Also wenn du die Zündkerzen neu gemacht hast vielleicht auch mal die Zündkabel (Stecker) prüfen.
Da hatte ich gefühlt auch weniger Leistung und manchmal extreme ruckler wie wenn er sich verschluckt hätte. Besonders beim anfahren leistungsloch.
Sonst ist wohl die Zündspule auch etwas was manchmal sein kann. Das hatte ich aber in 25 Jahren nur 1x dass die zündspule neu musste.
Und da war es dann nicht nur sporadisch verdchlucker sondern lief wie ein Sack Nüsse.
Vielen Dank für die Antwort. Zündkabel sind schon neu werde jetzt erstmal abwarten wenn der Zahnriemen gemacht ist vielleicht hat es ja auch damit zu tun ansonsten bliebe nur noch Zündspule und oder verstopfter Katalysator hat man auch schon gelesen dass das verantwortlich sein könnte.
Er zufällig jemand von euch schon einmal beim MK2 Schrägheck die Kabel bei der Heckklappe erneuert? Da scheint bei mir ein leichter Bruch zu sein wenn die Heckklappe aufgeht und oben in die Endposition kommt dann schaltet das Schloss noch einmal
Wenn du die Heckklappe unten läßt (nur etwas öffnest) passiert das nicht? Gerne sind die Schalter kaputt (die unkontrolliert die Heckklappe öffnen).
Der Kabelstrang hat im Innenraum (links hinter der Kofferraumverkleiung) einen Stecker, dort kann man den Kabelstrang trennen und dann austauschen. Wenn nur ein paar Kabel betroffen sind ist es einfacher und günstiger das zu reparieren.
Ähnliche Themen
Ja das liegt definitiv an den Kabeln. Wenn die Heckklappe ganz geöffnet ist und ich da an dem Gummischlauch mit den Kabeln bewege dann reagiert das Schloss auch. Dann muss ich mal schauen welche Kabel zum Heckklappenschloss gehen und diese gegebenenfalls reparieren oder erneuern. Wird man ja sicherlich dran kommen wenn man die Dachverkleidung etwas beiseite drückt.
Sogleich geht mein Auto in die Werkstatt für den Zahnriemenwechsel morgen Punkt mit Erschrecken habe ich gerade festgestellt dass ich weit drüber bin. Ich habe den 2020 gekauft da hatte man mir gesagt der sei gerade gemacht worden eine Nachweis darüber habe ich allerdings nicht gefunden. Jetzt habe ich mir mal das Verkaufsschild was ich damals mitgenommen habe angeschaut. Der Zahnriemen wurde bei 137.701 gemacht und ein Ölwechsel bei 197.44 im Juli 2018. Laut Intervall Tabelle ist alle 160000 km oder alle acht Jahre der Zahnriemen fällig das heißt der wurde dann bei Baujahr 2005 im Jahr 2013 gewechselt und hätte 2021 wieder gewechselt werden müssen wie erschreckend da bin ich glaube ich leicht drüber... oh mann oh mann bin ich froh wenn der Wagen gleich in der Werkstatt ist
Mach mal eine kurze Frage mein Fokus befindet sich ja derzeit in einer Werkstatt zum Zahnriemenwechsel Punkt jetzt habe ich irgendwo mal gelesen dass man nach 500 bis 1000 km noch einmal die Spannung des Zahnriemens prüfen sollte und gegebenenfalls nachstellen. Stimmt das?
das hat man früher so gesagt, bei deinem ist das gar nicht möglich (dafür müßte man die gleiche Arbeit nochmals machen), auch hast du einen automatischen Zahnriemenspanner wo man gar nichts selber einstellen kann
Ah okay vielen dank für die Antwort... meiner ist seit Mittwoch bzw Dienstagabend in der Werkstatt und noch haben die sich nicht gemeldet. Die haben aber auch viel zu tun und er sagte auch schon am Mittwochmorgen dass er nicht weiß ob er Mittwoch überhaupt anfangen kann Punkt aber dann lieber in Ruhe und vernünftig
So kurzes Update habe gerade mein Auto wieder bekommen Zahnriemen wurde gewechselt. Die Vorgänger hatten da mit den Schrauben schon irgendwie ein bisschen Mist gemacht da waren wohl ein paar nicht ganz fest und auch am Motorblock aber jetzt ist alles wieder gut. Der Riemen an sich so auf den ersten Blick noch gar nicht so schlimm aus für 4 Jahre überfällig aber wenn man ihn knickt konnte man schon leichte poröse Stellen sehen
Ob ich jetzt so damit zufrieden bin dass ein Zahnriemen von deiko verwendet wurde weiß ich noch nicht dazu liest man unterschiedliche Bewertungen.... hatte eigentlich vorher gefragt was der so verwendet ob kontinental oder so und er meinte ja sowas würde der in der Richtung verwenden naja wird wohl halten. Der alte Keilriemen war von Conti und sah eigentlich echt noch gut aus Punkt selbst die Wasserpumpe ist tadellos und der Riemenspanner ebenfalls. Na ja ich lasse mir auf jeden Fall die Quittungen für die Ersatzteile geben.
Als nächstes wird dann noch im Laufe des Jahres der Katalysator erneuert ich denke der ist auch schuld daran dass der Wagen nicht mehr so gut zieht Punkt habe ich jetzt mehrfach auch schon gelesen dass das der Grund sein kann Punkt der ist ja glücklicherweise nicht ganz so teuer
Ach ja mal noch eine andere Frage die ich schon öfters im Kopf hatte gibt es eigentlich eine einfache Möglichkeit die Tachobeleuchtung zu ändern dass man nicht mehr dieses langweilige grün hat? Ich gehe mal davon aus dass es ja wahrscheinlich keine grünen Birnen sind sondern die Tachoscheibe an sich
Für das Display muss man die LED auf der Platine wechseln https://disnamic.com/klima.html#tacho , der Rest ist wie du sagst die Tachofolie
Okay vielen dank. Ja geht mir lediglich um den Tacho bzw Tacho und Drehzahl Anzeige.... bekommt man die Scheibe für den Tacho bzw Folie dann einzeln irgendwo?
Und noch eine weitere Frage hätte ich.. als ich mein Auto wieder aus der Werkstatt geholt habe vom Zahnriemenwechsel, hatte ich ja direkt das Thermostat mit Gehäuse wechseln lassen weil es defekt war. Da hatte mir der aus der Werkstatt gesagt dass der Wagen ja laut Anzeige gar keine 90° erreicht... aber ich glaube da hat er sich vertan ich habe auch schon manchmal überlegt warum die Temperaturanzeige nicht genau auf 12 Uhr steht und schon befürchtet dass ich, als ich einmal den Tacho zum Löten rausgenommen hatte, den Zeiger nicht wieder ganz in die richtige Position gesteckt habe. Allerdings war er vorher schon die ganze Zeit nicht auf 12 Uhr und wenn ich mir jetzt die Anzeige mal anschaue sieht es so aus als würde die Temperaturskala in 20er Schritten gehen.. oder auf jeden Fall mehr als Zehner. Das würde bedeuten dass 90° ja nicht auf 12 Uhr sondern quasi ca auf 11 Uhr sind siehe Foto. Ist das korrekt? Verbaut ist jetzt ein Thermostat was bei 92 öffnet. Die Anzeige war aber schon immer auf dieser Stellung auch bei dem alten Thermostat.... ansonsten müsste ich mal schauen ob ich irgendwann wenn ich Lust und Laune habe den Tacho noch mal aufmache und die Nadel ein wenig versetze Punkt kann ja sein dass der vorher schon mal ab war und nicht wieder richtig drauf gesetzt wurde.. als ich das mal ab hatte habe ich mir das mit Klebeband genau markiert wo die Nadeln überall waren