allgemeine Fragen zu Ford Focus Schrägheck Benzin MK2

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen... Ich dachte hier erstelle ich mal eine Kategorie für allgemeine diverse Fragen.. Ich hätte da z.b. eine... in meinem Focus Mk2 ez 2005... sind hinten im Kofferraum so Haken an der Seite... Ich gehe davon aus dass sie irgendwie für ein Gepäcknetz sind. Allerdings ist mir fraglich wie man da was befestigen soll bzw wie das aussehen soll... Vielleicht kann da ja schon einer von euch helfen

Die zweite Frage wäre... An der vorderen Stoßstange unten habe ich mir einmal fehlt etwas.. Wie nennt man das was da fehlt so ein Gitter oder so muss doch da bestimmt hin... II Bild

Rund auf beiden Seiten des Fahrzeugs.jpeg
IMG_20210224_155008.jpg
505 Antworten

Vielleicht kann mir ja noch mal jemand weiterhelfen... seit einiger Zeit ist mir aufgefallen dass wenn ich eine Rechtskurve fahre es irgendwie vorne knackt es ist so ein Mehrfaches knacksen... Vorabcheck für die HU konnte nichts gefunden werden und auch bei der HU konnte nichts gefunden werden. Traggelenke und Lager und was sonst so geprüft wird war alles in Ordnung. Könnte es eventuell das Domlager vorne links sein? Und wenn ja hat da vielleicht jemand die original Teilenummer? Hatte schon mal vorne den Wagen runter gedrückt ob ich etwas höre aber da war nichts zu hören Punkt blöderweise ist genau auf der Seite ja auch so eine komische strebe die das Lager abdeckt... ich bin mir ziemlich sicher dass das von vorne links kommt und auch nur in Rechtskurven also wenn der Wagen quasi links vorne eintaucht

Zitat:

seit einiger Zeit ist mir aufgefallen dass wenn ich eine Rechtskurve fahre es irgendwie vorne knackt es ist so ein Mehrfaches knacksen

kann auch die Antriebswelle sein, oder das Gelenk der Spurstange (man könnte den Kopf abbauen und die Spurstange hin und her bewegen, ob was auffällt)

das mit der Anzeige einfach ignorieren, ist so oder so ziemlich ungenau (auch wenn du die Nadel anders steckst). Kaputt ist hier nichts.

Wenn du googelst findest du schnell Anbieter für solche Tachoscheiben.

Also Spurstangenkopf ist neu also der äußere. Hatte schon mal hin und her gewackelt und beim Axialgelenk nichts oder nur minimal etwas festgestellt deswegen tippe ich auf das Domlager aber werde mir die Sache noch mal genauer anschauen. Mit der Tachoscheibe werde ich dann auch mal schauen vielen Dank

Tachoscheiben habe ich für den VfL tatsächlich nur eine einzige gefunden mit so Totenköpfen fand ich jetzt hässlich Punkt egal bleibt wie es ist

Ähnliche Themen

Hat eigentlich irgendjemand auch das Problem und eventuell eine Lösung... beim Schrägheck MK2 er sammelt sich bei mir nach dem Regen immer Wasser zwischen der Heckscheibe und der Heckklappe in dieser Ritze und dann tropft es schön in den Kofferraum wenn man den Deckel aufmacht.

Bild #211463174

Bei mir schon seit 20 Jahren, Perfection from the beginning

Guten Abend zusammen... gerade habe ich mal das Auto von innen ein bisschen sauber gemacht und dabei ist mir im Kofferraum etwas aufgefallen und zwar habe ich da an der linken Seite in der Stoffverkleidung so eine aufgeschnittene Stelle die nur zugeklappt ist. Dahinter befindet sich ein Stecker und Kabel und eine Sicherung. Ich gehe mal davon aus dass das von der bei meinem Fahrzeug irgendwann nachgerüsteten Anhängerkupplung ist. Dabei ist mir aber aufgefallen dass die Verkleidung von der Innenseite etwas feucht ist. Da ich schon Themen hier bei Motor Talk, an der Heckklappe diverse mögliche karosserieverbindungen abgedichtet habe kann ich mir nur vorstellen dass es durch die schraub stopfen der Rückleuchten reinkommt. Hat da jemand von euch schon Erfahrung mit? Morgen werde ich mal mit der Endoskopkamera da reingehen und schauen ob meine Vermutung richtig ist. Wenn ja muss ich mir dann da irgendwas überlegen

Zitat:

Dabei ist mir aber aufgefallen dass die Verkleidung von der Innenseite etwas feucht ist.

gerne kommt es von oben, man sollte die Bleche dort bei den Scharnieren abdichten (die sich dort überlappen). Auch kann es unterhalb den Dachleisten undicht sein.

Mit einem Endoskop wirst du nicht viel sehen, du mußt Stelle für Stelle abdichten und beobachten ob das Wasser noch eindringt.

Ja die Blechteile hatte ich ja schon mal abgedichtet. Deswegen wundert mich das irgendwie... welche Dichtmasse habt ihr denn da so verwendet? Ich habe immer gedacht dass es eventuell durch die komischen steckdübel der Rückleuchten Verschraubung durchkommen könnte

Mir ist mal aufgefallen dass die Fahrertür ein bisschen über die Falle vom Türschloss hakt. Dann habe ich mal geschaut und gesehen dass das untere Türscharnier ausgeschlagen ist. Erst hatte ich gedacht dass da eine neue Schrauber reichen würde und war heute mal beim Ford Händler der hat sich das angeschaut und gemeint da hätte sich das Scharnier gedehnt oder wie auch immer auf jeden Fall müsste man da ein neues Scharnier machen und bei dem kostet das 82 €. Da bin ich ja fast rückwärts rausgefallen für das kleine Stück Eisen. Da werde ich mal im Netz schauen gibt's bestimmt günstiger

Hat jemand eventuell ein Bild der Kabelbelegung für die Heckklappe? Mir ist seit längerem aufgefallen wenn ich die Heckklappe öffne und sie in der oberen offenposition ankommt klickt das Schloss noch mal das lässt also darauf schließen dass in der Kabel Durchführung beim Kofferraum bei dem Gummischlauch wahrscheinlich ein baldiger Kabelbruch vorliegt. Welches Kabel für die Heckklappe zum öffnen relevant ist würde mich interessieren damit ich das an dieser Stelle einfach austauschen kann. Vielen Dank

Nachtrag: hat sich dann wohl erledigt habe gerade mal den Gummischlauch abgezogen und gesehen dass einfach mal alle Kabel schwarz sind. Das nenne ich schlau..

Gucke mal, ob auf den Kabeln kleine Zahlen aufgedruckt sind um sie zu unterscheiden.

Gruß, der.bazi

Und wieder ich mit einer kleinen Frage hat zufälligerweise jemand von euch die Originalteilenummer oder Maße der ankerbleche hinten für den Ford Focus Mk2 Baujahr 2005 schräg Heck 100 PS Benzin?

Zweitens ich habe mir gerade bei Youtube ein Video angeschaut bezüglich Wechseln des ankerblechs hinten. Da wird gesagt und gezeigt dass neben Bremsscheibe und Bremssattel das ganze Radlager raus muss um das ankerblech zu wechseln. Ist das richtig und welche Vielzahl nuss Größe braucht man für die Schrauben?

Hätte man das nicht einfach von hinten anschrauben können oh man immer alles so kompliziert

die Ankerbleche wären 1233491

du mußt dafür die Radnaben abbauen, die Schrauben werden aber komplett verrostet sein, besonders wenn es noch die ersten sind ... entweder noch neue Schrauben oder gleich die ganzen Radnaben (dann muss man auf sie keine Rücksicht nehmen, dann kann man mit dem Schweißbrenner arbeiten, Flexen, etc.)
Die Schrauben wären 1471978, die Radnaben in einem online Shop raussuchen (die Schrauben sind normalerweise dabei)

Oha das ist ja mal total ätzend. Na ja mal eben Radnaben die kosten ja auch schon wieder ein Batzen Radlager ist da wahrscheinlich auch mit drin. Und die Bleche Kosten mal gerade zwischen 20 und 30 €, oh Mann ist das ärgerlich.. und dazu kommt dann noch dass man die passende vielzahnmutter braucht. Na das überlege ich mir mal alles noch ob das nicht noch was warten kann... ist ja bald mehr wert als das Auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen