allgemeine Frage zur Golf Pallette

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo
Forum
wir hatten heute bei uns auf Arbeit unter den Kollegen ein interressantes Thema
dabei ging es in der Diskusion nur um die Frage:
Gab es jemals in der gesammten Golf Produktion ein Modell das mit einem serienmäßigen 6 Zylinder Dieselmotor gebaut bzw ausgeliefert wurde.
Benziner ist klar aber gabs sowas auch bei den Dieseln

20 Antworten

Zitat:

@Ugolf schrieb am 1. Februar 2015 um 10:09:26 Uhr:


Na ja - die Ansichten sind eben verschieden.

Das trifft's am besten, denn auf einen Nenner kommt man bei dem Thema eh nicht!

Zitat:

Einige davon hatten weder Airbag noch ABS oder ESP , keine Scheibenbremsen oder sonstigen Kram auf den man heute offensichtlich nicht mehr verzichten kann um immer Höchstgeschwindigkeiten zu fahren.

Hat mein Niva auch alles nicht, bis auf Scheibenbremsen vorn... Aber den fahre ich sicherlich nicht mit der angegebenen Höchstgeschwindigkeit und dann noch mit den MTs... - soll heißen, auch ich weiß wann Schluss ist.

Zitat:

Aber eines hatten sie alle - einen Fahrer mit Umsicht und Verantwortungsgefühl.

Soll heißen, wer schnell bzw. Höchstgeschwindigkeit fährt ist Verantwortungslos?

Zitat:

@Ugolf schrieb am 1. Februar 2015 um 10:09:26 Uhr:


... oder wie sonst hätte ich 48 unfallfreie Jahre mit eigenen Autos zustande bekommen ?

Na ja, das muss ja nicht immer an einem selbst liegen!

Ich kenne aus Urlauben oder aus meiner MB-Zeit auch so etliche (zwangsweise ältere) Leute oder Kunden, die sich immer zugute hielten, schon soundso lange unfallfrei zu fahren. Wenn ich dann mal mitgefahren bin, wusste ich auch, warum:
Der Verdienst lag weniger im umsichtigen Verhalten des Fahrers / der Fahrerin, sondern vielmehr im umsichtigen und vorausschauenden Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer, die vielfach brenzlige Situationen entschärft haben, angefangen beim Ausparken bis hin zum schneller fließenden Verkehr.

Ohne Dir nun gleiches unterstellen zu wollen (dazu meine ich Dich hier unterdessen schon ganz gut kennengelernt zu haben und insofern Deine Aussage einschätzen zu können, das passt schon so), geb ich unterdessen auf solche Aussagen nicht mehr allzu viel: Manchmal ist schlicht nur Glück und die Aufmerksamkeit der anderen, was man sich fälschlich als eigenen Verdienst auf die eigene Fahne schreibt... 🙂

Gilt übrigens durchaus auch für mich selbst: Ein paar Jugendsünden wären sicherlich nicht so glücklich & schadensfrei ausgegangen, wenn andere nicht so aufmerksam gewesen wären und mir, dem sich kurzfristig idiotisch verhaltenden Verkehrsteilnehmer, nicht "den Arsch gerettet" hätten, indem sie sich selbst zurückgenommen und gefährlich zu werden drohende Situationen für mich (!) entschärft haben! Heute bedanke ich mich dafür, indem ich es genauso mache!

Zitat:

Gilt übrigens durchaus auch für mich selbst: Ein paar Jugendsünden wären sicherlich nicht so glücklich & schadensfrei ausgegangen, wenn andere nicht so aufmerksam gewesen wären und mir, dem sich kurzfristig idiotisch verhaltenden Verkehrsteilnehmer, nicht "den Arsch gerettet" hätten, indem sie sich selbst zurückgenommen und gefährlich zu werden drohende Situationen für mich (!) entschärft haben! Heute bedanke ich mich dafür, indem ich es genauso mache!

Da gebe ich Dir recht. So was war auch dabei - so vier bis fünfmal - kann ich mich erinnern.

Aber ich muß dazu sagen daß ich mich dabei doch noch so " berechenbar" verhalten habe daß eine Hand dazwischenpaßte.

Ich bin nicht der Typ der vor einem fährt und dann plötzlich den Wagen links zum Überholen ohne Blinker rausreißt. Da sind dann keine Sicherheitsreserven mehr da.

Ich kenne auch die Argumente mit dem " tattergreisartigen " Fahrverhalten welches dann gerne vermutet wird.
Dabei wird allerdings vergessen daß ich ja nicht die ganzen 48 Jahre gleich " alt" war. Wie eben von Dir vorher erwähnt.

Aber eines kann man schon behaupten: Das Verantwortungsgefühl dem Nächsten gegenüber hat insgesamt - nicht nur im Verkehr - in unserer Gesellschaft schon gewaltig abgenommen. Dieser Rücksichtslosigkeit wie man sie heutzutage oft im Verkehr beobachtet kannten wir damals als Fahranfänger noch nicht .

Ich kann mich noch an einen Ansch... des Fahrlehrers erinnern als ich bei der Übungsfahrt ein klein wenig zuviel Gas gegeben hatte - ein Ereignis wo heutzutage jeder drüber lachen würde - wo er mich zur Schnecke gemacht hat und mir androhte daß ich bei Wiederholung den Führerschein abschreiben könne.

So was sitzt ein Leben lang im Hinterkopf ... und nützt manchmal sogar 🙄

Zitat:

@Ugolf schrieb am 1. Februar 2015 um 15:35:28 Uhr:


Aber eines kann man schon behaupten: Das Verantwortungsgefühl dem Nächsten gegenüber hat insgesamt - nicht nur im Verkehr - in unserer Gesellschaft schon gewaltig abgenommen. Dieser Rücksichtslosigkeit wie man sie heutzutage oft im Verkehr beobachtet kannten wir damals als Fahranfänger noch nicht .

Da stimme ich gern zu!

Gestern auf der Rückfahrt WOB-HH ging´s gleich an der ersten Einmündung innerhalb der Wohnsiedlung los: Junge Leute im Polo, Fahrweise nicht einschätzbar und final, natürlich, fast keine Überraschung mehr, Einbiegen in meine Nebenstraße ohne Blinker, weil: Blinken ist uncool, das machen nur "Opfer".

Dass mir auf den teilweisen sehr schmalen Landstraßen bevorzugt SUV-Fahrer (im Umkreis von Wolfsburg: Vor allem Tiguan und Touareg, vermutlich WA-Leasing oder VW-Dienstwagen) mit der kpl. linken Reifenbreite bereits auf meiner (Gegen-)Spur entgegenkommen, führe ich auch auf Rücksichtslosigkeit zurück, auf immer breiter werdende Autos und das Unvermögen, diese auch sicher pilotieren zu können. Von der Belegung von gleich 2 Parkplätzen, vor allem in Parkhäusern, will ich da mal gar nicht anfangen, das ist ja zumindest ruhender Verkehr.

Auch ich bin aber erschrocken über den unterdessen weit verbreiteten, teilweise schon regelrecht kriminellen Egoismus im Straßenverkehr (FS in 1978).

Ein für mich unfassbares Beispiel hat sich offenbar am 31.01.2015 auf der A2 in Sachsen-Anhalt abgespielt:
http://www.abendzeitung-muenchen.de/...e35-490a-9eb6-1b71dc2bc6b7.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@Taubitz schrieb am 2. Februar 2015 um 10:04:24 Uhr:


Ein für mich unfassbares Beispiel hat sich offenbar am 31.01.2015 auf der A2 in Sachsen-Anhalt abgespielt:
http://www.abendzeitung-muenchen.de/...e35-490a-9eb6-1b71dc2bc6b7.html

Wundert mich nicht. Wenn man als Ersthelfer nicht mal über eine (!) Autobahnfahrspur zum Unfallfahrzeug gelassen wird -> St. Floriansprinzip.

Da steht man am Straßenrand und wünscht sich 'nen Baseballschläger, ein Brecheisen oder eine große Holzlatte. Wenn man damit droht, bleiben sie ja evtl. stehen. Oder einfach reinschlagen, dann hält der Geschädigte bestimmt an und man kann den Rückstau nutzen, um zum Unfallopfer zu kommen.

Den Gedanken mit der unkonventionellen Stoppvariante habe ich erst später bekommen. Ich stand hilflos auf der Standspur und kam nicht über eine lausige Fahrbahn. Die anderen beiden waren wegen dem Unfallfahrzeug unpassierbar...

Grüße, Martin

In den Endzwanzigerjahren des letzten Jahrhunderts - als kurz bevor die Weimarer Republik endete - war ein japanischer General in Berlin.

Er schrieb damals als Beobachter der Szene in sein Tagebuch : (Zitat) " Die letzte Phase der Demokratie ( heute müßte man dazu unsere " freie" Gesellschaft einsetzen) ist das Chaos, der Verfall und die Amoralität " .

Kann man alles aktuell beobachten wobei ich mich immer frage wie man die Verhältnisse die immer mehr aus dem Ruder laufen wieder stabilisieren will ? Da reicht alleine schon der Verkehr als Beispiel der sich der mehr und mehr in seinen Spielregeln verselbstständigt.

Früher hielt man sich an Regeln, heute werden die Grenzen ausgetestet oder überschritten weil man inzwischen weiß daß die gesellschaftliche Toleranzbesoffenheit dazu führt daß man immer mit Milde rechnen kann.
Die Polizei total unterbesetzt, hat mit Gesellschaftsproblemen die Hände voll zu tun . Deshalb kann jemand der macht was er will mit hoher Sicherheit damit rechnen nicht erwischt zu werden.

Ich sehe es doch bei uns im Ort. Stundenlanges Parken im Halteverbot, Parken auf den Gehsteigen so daß keiner mehr gehen kann usw. usw. Weiß man alles auf der Gemeinde.
Wahrscheinlich soll die Polizei diese Zustände gar nicht mehr abstellen weil die Lokalpolitiker sonst Ärger befürchten. ( Verfall). Jedenfalls sieht man sie sehr selten.
... und die könnten Kasse machen.

Ich sehe für unsere Zukunft noch ganz schwarz. Aber wenn es denn so kommt so kann ich wenigstens denken daß wir es verdient haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen