Allgemeine Frage zum Thema Tempomat
Moin,
hätte da mal eine Frage.
Habe gehört, dass wenn man einen Tempomat nachrüstet, dass man an Leistung verliert. Ca. 15 ps.
Stimmt das, oder ist das eine Lüge?
Mit wurde gesagt, Tempomat würde sich erst ab 160 ps lohnen einzubauen.
Bitte um eure Hilfe, denn bin mir unsicher, ob ich meinen Wagen mit nem Tempomaten aufrüsten soll !!
thx
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ich habe echt noch nie größeren Dünschiss gelesen
52 Antworten
Der Airbag geht nicht los,
weil 2 Drähte zusammenkommen
oder sowas.
Man muss nachher nur den Fehler
im Steuergerät wieder löschen lassen,
wenn man den Airbag vom Netz trennt.
... da man aber später ohnehin den Tempomaten
im Steuergerät freischalten muss kann man das auch
gleich in einem Wisch erledigen. 😉
.. oder nicht ?
Na toll, nun kommt gleich wieder n post von hurz100 🙁
Ich greif dem einfach mal vor und weise darauf hin das sämtliche arbeiten am Airbag und dessen System nur von geschulten Fachleuten ducrch geführt werden dürfen
Ähnliche Themen
Ich bin ungeschult, kein Profi und wollte nur fragen, ob der Preis von 200€ inkl. einbau okey ist. Ich finde schon, oder?
Zitat:
Original geschrieben von schooote
hi
bei der klima geht auch nichts verloren ,er braucht halt nur etwas mehr auf 100km ,das sind aber auch nur 0,haste nicht gesehen
bei einer gasanlge gehen ein paar ps verloren die man aber nicht merkt
Na, dem kann ich absolut nicht zustimmen Frank.
Dann schalte doch mal bei einer konstanten Geschwindigkeit die Klimaanlage an und dann erzähl mir nochmal das du keinen Leistungseinbruch bemerkst.
Da stimme ich
c0lavoll zu.
Greetz HM
Kannst dich ja mal auf nen Go-Kart oder Roller setzen mit 3-5 kw, dann erzähl mir noch mal was von da geht nichts und sowas merkt man nicht🙄😰
Wenn bei mir im dicken die Klima läuft und ich bissel was auf der Landstraße überholen will bekomme ich immer Angstschweis auf der Stirn, weil das richtig auffällt!!!
Du vergleichst ein GoKart mit nem Passat? oO
Naja, ihr macht das schon, ihr Raser ihr die 5PS merken HAHAHAHA 😁
Ich klink mich mal hier ein weil ich mir auch eine GRA vom großen Auktionshaus zu gelegt habe.
Hab mich natürlich vorher nicht durchdringend sondern nur oberflächlich damit auseinander gesetzt und stehe jetzt vor der Frage ob ich das jetzt selber machen soll oder nicht.
Ich weiß, ich weiß, gerade wenn man sich nicht sicher ist sollte man es schon allein wegen dem Airbag machen lassen weil man es ja gar nicht darf aber nur mal eine Frage dazu in den Raum geworfen; Was muss passieren damit das Ding beim Ausbau auslöst wenn ich die Batterie ne halbe Std. vorher abklemme und wie groß ist die Gefahr den Schleifring zu demolieren?
Stelle die Frage deshalb um abzuwägen ob mir der Spass eventuell 150 Euro bei VW wert ist bzw das Risiko es selber zu machen.
Kann mir jemand die korrekte ET-Nr. der GRA passend für mein Fahrzeug(Sig) nennen. Die gelieferte GRA hat laut der mitgelieferten Anleitung die ET-Nr. 3B0 998 527 B/C. Kann mir jemand bestätigen das es sich dabei um das Richtige Ersatzteil handelt bevor ich damit eventuell nach meinem Freundlichen fahre und mich lächerlich mache? Auf dem Hebel selber steht unter anderm noch folgende Nr. drauf: 8L0 953 513 H. Der beiliegende Kabelstrang hat die Nr. 3B0 971 425 A
danke für die Hilfe im vorraus
Die TN passen alle.
TN 3B0 998 527 B/C beziechnet den Lenkstockschalter als Nachrüstsatz
TN 8L0 953 513 H ist der org. Lenkstockschalter mit GRA (sollte sich um das selbe Teil wie 3B0 998 527 B/C handeln)
TN für den Kabelsatz passt auch.
Was kannst du selbst machen:
- Kabelverlegen und alles fix und fertig anschließen
- GRA im MSG freischalten (sofern Diagnose-Tool zur Hand)
Was solltest du machen lassen:
- nach erfolgreicher Kabelverlegung und Test des GRA (kann man provisorisch anschließen) den Lenkstockschalter tauschen lassen!
Tausch Lenkstockschalter hat bei meinem Golf IV 2006 33 EUR gekostet. Der Rest war vorher schon fertig und hat funktioniert.
Zu Thema Airbag selbst demontieren bekommst du nur ein: Lass es vom Fachmann machen, du machst dich Strafbar!