Allgemeine Frage zum Thema Tempomat

VW Passat B5/3B

Moin,

hätte da mal eine Frage.

Habe gehört, dass wenn man einen Tempomat nachrüstet, dass man an Leistung verliert. Ca. 15 ps.

Stimmt das, oder ist das eine Lüge?

Mit wurde gesagt, Tempomat würde sich erst ab 160 ps lohnen einzubauen.

Bitte um eure Hilfe, denn bin mir unsicher, ob ich meinen Wagen mit nem Tempomaten aufrüsten soll !!

thx

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ich habe echt noch nie größeren Dünschiss gelesen

52 weitere Antworten
52 Antworten

Danke für Info, schade dass da so wenig bekannt ist, für die e-Gas geschichte habe ich schon zig Themen gefunden, für die Sache mit dem Unterdruck aber noch gar nix.

300 Euro Teile ist natürlich weniger schön, aber naja Autofahren ist halt teuer.

Gruß

Es gibt aber auch die Variante mit dem Tempomat von Waeco (oder wie die heißen 😁) Dazu müsste es auch Anleitungen geben.
Da kann sogar der org. Schalter von VW benutzt werden... Glaub der Waeco ist auch preiswerter.

Zitat:

Original geschrieben von BlueMevo


Es gibt zwei Varianten von Schalter, die alte wurde im 3B und im Golf IV bis ca. 2001 verbaut. Bei der alten Varinante hattest du keine Wippe sonder einen knopf und die Bedienung war für meine Begriffe etwas umständlicher. Die bessere Variante geghört aber serienmäßig zu deinem Passi.
Die Kabel für die GRA haben einen seperaten Stecker am Lenkstockschalter (hoff ich erinner mich da richtig, das ist alles schon ne weile her)
Dann ist nur die GRA Funktion am neuen Lenkstockschalter aktiv.
Ohne Diagnose musst du das Freischalten vom 🙂 machen lassen. Leg ihm dann aber eine Anleitung vor die Nase sonst wird das nix 😉

GRA ist zwar Luxus, aber aus Erfahrung kann ich dir sagen es ist ein Luxus auf den ich nie wieder verzichten will!

Habe wohl den alten Hebel angedreht bekommen:

Druckknopf am Ende nur eine Funktion(SET) stattdessen Schiebeschalter mit drei Funktionen (RES/ON/OFF). Geht der eigentlich im 02er Passi? Und wenn ja wie viel "schlechter" ist der im Vergleich zum Neueren? Würdet ihr euch erst den neueren besorgen oder ist der Unterschied nicht so gravierend? Bin hin und her gerissen aber was ich mir mal in den Kopf gesetzt habe ..... ihr wisst schon.

Zum Wochenende werde ich mit dem Teil eh zum Händler fahren aber ein wenig Hintergrundinformation vorher kann ja bekanntlich nie schaden.

Ich bin der Meinung, dass dein alter GRA trotzdem funktionieren müsste. Die Bedienung ist eben ein wenig anders.
Beim neuen Helbel ist die Bedienung wie folgt:

- Geschwindigkeits einstellen -> Wippe unten (Set)
- GRA reaktiveren (gespeicherte Geschwindigkeit wieder aufnehmen) -> Wippe oben (Reset)
- während Fahrt mit GRA beschleunigen -> Wippe oben
- während Fahrt mit GRA Geschwindigkeit verringern -> Wippe unten
- während Fahrt mit GRA GRA vorübergehend deaktivieren -> On/Off Schalter kurz nach links

Der alter Schalter dürfte "nur" die Funktion Set -> drücken der großen Taste und Reset -> On/Off Schalter
Ich denke dein 🙂 wird im ersten Moment sagen, der Schalter ist der Falsche, mach dich darauf gefasst.

Ob der alte Schalter funktioniert kann ich dir wie gesagt nicht zu 100% sagen.
Ich denke aber irgendwie sind die anderen Funktionen auch möglich da in Fahrzeuge mit dem alten Schalter kann der neue auch eingebaut werden. Mein Golf IV hätte serienmäßig auch den alten Schalter gehabt und ich hab den neuen eingebaut. Alle Funktionen waren einwandfrei verfügbar.

Ähnliche Themen

Ok, danke für deine Hilfe BlueMevo bin dann mal gespannt was die 🙂 so zu meinem vorhaben meinen. 
Wohnt nicht zufällig jemand von euch im Raum Menden(Sauerland) der das nötige Equipment und Wissen besitzt und mir den Schei.. für angemessenes Geld einbauen kann?🙂🙄 😕

Vorab ich habe nicht alles gelesen. Aber ich habe mir bei einem großen Auktionshaus einen Tempomat original und neu von VW gekauft. Soweit hat auch alles gepasst. Mein Freundlicher ( musste etwas fahren das ich zum günstigeren gekommen bin ) hat mir dann alles für 137,50 € eingebaut. Was ich finde vollkommen ok ist..... Zuvor meinte der andere Freundliche in meiner Gegend auch das es 300 € kostet und es einen Nachrüstzahl gibt... Jetzt bin ich insgesamt auf unter 200 € gekommen...

Habe 250 € für Tempomaten, Blinker Modul + Einbau bezahlt in einer Werkstatt (auch Autohaus) die sich nur auf VW und Audi spezalisiert.

War beim ersten Händler
Einbau 2Std. a 89 Euro.
Ist laut Aussage des Freundlichen mittlerweile nichts ungewöhnliches mehr das die Leute die Sachen mitbringen.
Original Nachrüstbausatz 67 Euro.
Dann bist du also auch bei VW mit insgesamt 250 Euro dabei.
Wenn ich bis zur nächsten Inspektion keinen finde der das "unter der Hand" macht (mein Bekannter traut es sich nicht da er Angst hat da was falsch anzuschließen) lass ich das ganz offiziell machen und bestell auch den Hebel, neueste Generation , noch mal mit und verscherbel den ich jetzt habe wieder.
Man stelle sich vor der Mist geht aus welchen Gründen auch immer nicht nach Einbau bei VW. Dann ist doch in jedem Fall mein Hebel schuld.

gruß Ralle

Deine Antwort
Ähnliche Themen