1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8
  7. Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.
Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft";) wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.
Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:
-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.
-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI
-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.
-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)
-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)
-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.
-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.
-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.
Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.
Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:


Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuscheln
Du bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.
Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.

A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.

5753 weitere Antworten
Ähnliche Themen
5753 Antworten

Ob das so stimmt bezweifle ich. Es sind vorerst keine Codierungen möglich. Ich gehe davon aus das in naher Zukunft wieder findige Tuner die Möglickeit haben werden etwas zu öndern. Muss dann halt eingetragen werden (Einzelabnahme=Sauteuer) oder vor jedem TÜV rückgängig gemacht werden…

Da könnte dir die IVD einen Strich durch die Rechnung machen.

https://bast.opus.hbz-nrw.de/.../F-OBD-Recherechen_Gesamtversion.pdf

Zitat

Zitat:

Eine der wesentlichen Bedrohungen für eine Fahrzeugarchitektur ist die Manipulation der Software oder
Konfigurationen. Aus diesem Grund werden Hersteller zur Erlangung der Typgenehmigung nach UN-Re-
gelung Nr.155 Maßnahmen zur Absicherung vor ungewollten Veränderungen einführen. Zur Absicherung
der Software kann eine Checksumme über die Software gebildet werden und ausgelesen werden. Analog
dazu wurde die IVD (Integrity Validation Number) eingeführt um die Konsistenz einer Software-Konfigura-
tion zur Werkseinstellung überprüfbar zu machen.

Das heist ja nicht das man nichts verändern kann. Nur man kann das nicht mehr so einfach verstecken wie vorher. Es lässt sich dann halt von Polizei und Tüv auslesen. Daher der Weg der Einzelabnahme beim Tuning. Oder halt so dinge wie Gurtwarner SSA und Oder Laneassistent vorm Tüv wieder rückgängig machen. Bis die Rennleitung mit nem Dongle ausgerüstet ist und die Herren soweit geschult sind werden noch ein paar Jahre vergehen yenke ich-sind ja in Deutschland…

Kennt einer die Codierung für HomeLink? Habe garageopener auf aktiv gesetzt wird aber nichts angezeigt im mmi.

Alles nachgerüstet?
Das muss in mehreren Steuergeräten erfolgen.
Auto-Scan Protokoll?

SuFu
Da gibt es eine Liste , was alles codiert wird… hab es auch erfolgreich nachgerüstet und codiert, ist auch vorausgesetzt das dein torantrieb das unterstützt

Ja alles nachgerüstet. Habe schon stundenlang im Netz gesucht aber nichts gefunden.

Siehe Anhang

Bild #211422234

Kann VCDS die IVD (Integrity Validation Number) schon jetzt auslesen?
Im Link von hadez16 klingt zumindest die Überprüfung noch nach Zukunftsmusik:
"Die Anforderungen an den Manipulationsschutz befinden sich aktuell noch in der Definition. Die Nutzung der Software-Checksummen und IVDs, z. B. in einer VIN Datenbank, können es ermöglichen Manipulationen eines Fahrzeuges erkennbar zu machen. "

Das Dokument ist von 2023.
Ich kenn eine Story eines VW ID7, da durfte das Fahrzeug nicht mehr an den Kunden raus, weil ein defekter Regensensor, bzw. das Ersatzteil, nicht angelernt werden konnte oder durfte, weil Checksummen nicht mehr passten.
Das ehemalige Stammtisch-Gerede ala "Dann fährst du ohne Betriebserlaubnis" wird hier also echte Realität.

Habe bei mir vor kurzem die Highline Rückleuchten nachgerüstet. Leider funktioniert bei mir die Nebelschlussleuchte nicht. Bekomme eine Fehlermeldung wenn ich den Taster betätige. Hat jemand eine Idee? Das komische ist das mir angezeigt wird das die rechte defekt ist. Eigentlich müsste ja nur die linke leuchten es leuchtet aber keine.

Bild #211424934

Ich bekomme bei jedem Starten die Meldung "Beifahrerairbag eingeschaltet". Hat es einer geschafft die Meldung abzustellen?

Habe mir die Matrixscheinwerfer nachgerüstet. Habe das A5 Steuergerät geflasht mit VCP mit einer Datei MXB ON Settings. Seitdem funktioniert mein Spurhalteassistent nicht mehr. Habe jetzt 3 Fehler im A5. Kann ich das irgendwie rückgängig machen? Es gibt da auch eine Datei mit MXB off macht es Sinn die Flash Datei aufzuspielen um es wieder rückgängig zu machen? Hat jemand ein Rat?

Bild #211431696
Bild #211431699
Bild #211431702
Deine Antwort
Ähnliche Themen