Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.

Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.

Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:

-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.

-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI

-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.

-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)

-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)

-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.

-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.

-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.

Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.

Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:


Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuscheln

Du bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.

Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.

A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.

5933 weitere Antworten
5933 Antworten

Aber der nutzt die Batterie doch auch bei Klaufix, das Signal geht über den Schlüssel durch dein Körper in den Türgriff.
Schau mal auf dein Schlüssel, wie der blinkt wenn du dein Fahrzeug öffnest über Klaufix.

Ist schon klar, der Schlüssel muss ja da sein sonst geht nix. Mich wundert trotzdem das alles Funktioniert aber die Batterie so schwach ist das der Funk nur 3 m Reichweite hat ohne Meldung im KI…

Reicht ihm halt noch für die Sachen wie WFS und Klaufix.

Zitat:

@MR1580 schrieb am 26. August 2024 um 18:28:05 Uhr:


Aber der nutzt die Batterie doch auch bei Klaufix, das Signal geht über den Schlüssel durch dein Körper in den Türgriff.
Schau mal auf dein Schlüssel, wie der blinkt wenn du dein Fahrzeug öffnest über Klaufix.

Ich weiß nicht genau was mit Klaufix gemeint ist aber das Signal geht per Funk zum Auto und nicht durch deinen Körper. Das Öffnen funktioniert auch, wenn der Schlüssel in der Nähe ist und eine andere Person den Türgriff zieht.
Bei den unsäglichen Diebstählen wird genau dieses Signal des Schlüssels abgefangen, mit etwas Technik und KnowHow aus dem Internet wird dieses Signal "verlängert" und mit einem geeigneten Empfänger am Auto wird dem Auto vorgegaukelt, dass der Schlüssel in der Nähe wäre und das Auto kann - auch hier ohne das irgendwelche Signale durch Körperteile gehen - einfach geöffnet und gestartet werden. Vielleicht ist das mit "Klaufix" gemeint.

Ähnliche Themen

Klaufix = gleich Keyless. Ist so eine umgangssprachliche Sache. Klar geht das per Funk. Wenn man aber den Schlüssel in der Hand hat dient der ganze Körper als Antenne. Am besten ist die Reichweite wenn msn sich den ans Kinn hält…

Genau so hatte ich es gemeint, Danke @Caddy Darko!

Zitat:

@Milfrider schrieb am 10. August 2024 um 22:03:55 Uhr:



Zitat:

@Milfrider schrieb am 8. August 2024 um 23:49:58 Uhr:


Gibt es eine genaue Entschlüsselung wie die jeweilige Variante sich genau verhält?

Dann noch zwei Fragen zu folgenden Codierungen.

1. Kann ich das auch mit der Tiptronic anwenden oder funktioniert das nicht? Ich würde es auf D ein/S ein stellen.

Kombiinstrument - Ganganzeige aktivieren (DSG)
STG 02 > Anpassung > Kanal "Einzelganganzeige" > Wert auf "D ein/S ein" setzen

2. Funktioniert das nur durch die Codierung oder braucht es auch noch Hardware?

Zentralverriegelung - Automatisches Öffnen bei Annäherung
Nach der Anpassung öffnet sich das Fahrzeug automatisch, wenn der Schlüssel im Nahbereich (ca. 1-2 Meter) gefunden wird.
STG 46 > Codierung > Byte 28 > Bit 6 aktivieren ("automatic_opening"😉

Danke für Eure Geduld.

Frage nochmals nach. 🙂

Ich führe mal weiter Selbstgespräche.

Zu 1. Geht

Zu 2. Geht nicht

Ganganzeige Dynamicmodus

Zu 1 wofür?
Zu 2 geht bei mir auch nicht, aber angeblich soll es bei wenigen funktionieren(Balkaner und glaube der Kollege aus Berlin) wurde zimindest behauptet…

Bei mir ging es, aber die Firma die mir die Alarmanlage verbaut hat, hat mir davon abgeraten, da es die Entwendung des Fahrzeugs begünstigen würde.

Moin,
Habe ne Frage zum codieren des Garagentoröffners .
Ich habe soweit alles abgeklemmt und mit CarPort codiert( siehe unten)
Nach 15 min Busruhe kommt immer noch kein Symbol im Display und den Einstellungen.
Die Haube war offen und ich habe es alles noch mal kontrollieren.
Fehlt in der Anleitung evtl. noch n schritt ? Es wird auch ein angezeigt das der Sender falsch codiert ist.

Garagentoröffner (UGDO) - Aktivierung/Freischaltung
STG 09 > Codierung > …
> Byte 14 > Bit 4 aktivieren ("ugdo_via_mmi_configurable,active"😉
> Byte 18 > Bit 2 aktivieren ("ugdo_transmitter,installed"😉
STG 5F > Anpassung > …
> Kanal "Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_ugdo" > Wert auf "aktiviert" setzen
> Kanal "Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_ugdo_over_threshold_high" > Wert auf "aktiviert" setzen
13/29
> Kanal "Car_Function_List_BAP_Gen2-UGDO_0x14 " > Wert auf "aktiviert" setzen
> Kanal "Car_Function_List_BAP_Gen2-UGDO_0x14_msg_bus" > Wert auf "Klemme 15" setzen

.jpg

Das sieht alles korrekt aus.

Taucht das Sub-Steuergerät auch als Slave unterhalb STG 09 auf?

Bei VCDS sieht das dann so aus:

Zitat:

Steuergerät für Garagentoröffnung:
Subsystem 4 - Teilenummer SW: 4N0 907 410 C HW: 4M0 907 410 A
Bauteil: USHL5 GX1 H12 0300
Seriennummer: 0000009600373Z016R02
Codierung: 210000

Hast du das MMI mal manuell neu-gestartet?

Das steht jetzt im Fehlerspeicher. Starte das MMI mal neu

Asset.HEIC.jpg

Keine Veränderung nach dem Neustart .

Häng hier bitte mal dieses vollständige Auto-Scan PDF aus Carport an...

Mit VIN Nummer dabei ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen