ForumA6 C8/4K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Audi A6 C8/4K
Themenstarteram 2. Februar 2019 um 9:07

Hallo zusammen,

mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.

Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.

Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".

Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft") wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.

Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.

Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.

Dies sind bei mir:

-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)

Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.

-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI

-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.

-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)

-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)

-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.

-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.

Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.

-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.

Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.

Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.

Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.

Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.

Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:

Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:

Wieso via PN?

Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuscheln

Du bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.

Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.

 

A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.

4473 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4473 Antworten

JA, habe alle drei Varianten 8SK,8SP und 8SQ von Erwin runtergeladen. Ich kann die Schaltpläne hier hochladen aber weiß nicht ob das zulässig ist?

Zitat:

@Felix2207 schrieb am 19. September 2022 um 07:01:40 Uhr:

Zitat:

@fador88 schrieb am 19. September 2022 um 06:56:21 Uhr:

Problem habe ich gefunden. Die Lampen waren zwar High aber für Ausstattung 8SP, da müssen zwei Pins anders angeschlossen werden. Danach hat Rücklicht normal funktioniert. Am Schluss noch die Parameter für "MIDLINE" Variante hochgeladen und Blinker hat auch funktioniert. Hadez16 vielen Dank für deine Unterstützung.

Sag mal hast du einen Schaltplan von dem Anschluss der Rückleuchten? Das man sieht welcher Pin im Stecker oder in der Rückleuchte was ist?

Würde mich freuen wenn du mir die sonst auch per Nachricht schickst fals das hier nicht zulässig ist...

Glaube ich stimmt nicht Ganz. Es gibt drei verschiedene Varianten. Zwischen 8SP und 8SQ ist der Pinbelegung anders. Habe die Rückleuchten erstmal angeschlossen wie im 8SQ Schaltplan und parametriert als HIGHLINE und habe viele Fehler gehabt(Schlussleuchte Unterbrechung usw.) Dann nochmal parametriert als MIDLINE und waren dann die Fehler weg, aber der Rücklicht hat dauert geleuchtet auch wenn ich das Fahrzeug geschlossen habe. Dann der Pinbelegung laut 8SP Variante umgepint und seit dem alles in Ordnung. Habe noch ein Versuch gemacht ob ich mit dem Pinbelegung 8SP als HIGLINE parametrieren kann aber sind wieder Fehler von Schlussleuchten aufgetreten.

Ich glaube, dass gibt es drei Verschiedene Varianten von den Leuchten: LOWLINE, MIDLINE und HIGLINE. Für jede ist dann andere Pinbelegung.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 19. September 2022 um 07:45:17 Uhr:

Zitat:

@fador88 schrieb am 19. September 2022 um 06:56:21 Uhr:

Problem habe ich gefunden. Die Lampen waren zwar High aber für Ausstattung 8SP, da müssen zwei Pins anders angeschlossen werden. Danach hat Rücklicht normal funktioniert. Am Schluss noch die Parameter für "MIDLINE" Variante hochgeladen und Blinker hat auch funktioniert. Hadez16 vielen Dank für deine Unterstützung.

8SP ist der PR Code für dyn Blinken^

weiß nicht, ob es schon gepostet wurde. Standartmäßig ist bei der werksseitigen Standheizung nicht die Motorvorwärmung codiert. Dazu folgendes codieren: Standheizungssteuergerät: Byte 0, Bit 3 von 1 auf 0 ändern.

Heute getestet und es funktioniert. Nach 20 Minuten Standheizung hatte das Kühlwasser schon 3 Balken.

Zitat:

@FrankR69 schrieb am 24. Januar 2020 um 21:24:04 Uhr:

Zitat:

@mastersilvio schrieb am 23. Januar 2020 um 11:52:12 Uhr:

Hallo ,

gibt es eine Codierung welche es ermoeglicht wie bei BMW mit Komfortschluessel bei erreichen/verlassen

des Autobereichs automatisch zu ver-/entriegeln (ohne Beruehrung des Fahrzeuges)???

@Scoty81 Irgendeine Idee mit VCDS V2 ???

Gruss Silvio

Würd mich auch interessieren

Gruß Frank

gibt es hier schon jemanden, der das codiert bekommen hat?

Habe gestern mal die A4 Codierung getestet:

STG 46 (Zentralmodul-Komfortsystem) öffnen

Lange Codierung

byte 28 bit 6

automatic_opening

auf aktiv setzen

Funktionierte auch genau 1x, dass sich das Fahrzeug beim Annähern geöffnet hat. Danach nicht mehr :confused:

Zitat:

@sTTefan schrieb am 30. September 2022 um 13:23:26 Uhr:

weiß nicht, ob es schon gepostet wurde. Standartmäßig ist bei der werksseitigen Standheizung nicht die Motorvorwärmung codiert. Dazu folgendes codieren: Standheizungssteuergerät: Byte 0, Bit 3 von 1 auf 0 ändern.

Heute getestet und es funktioniert. Nach 20 Minuten Standheizung hatte das Kühlwasser schon 3 Balken.

Geht dann aber auf Kosten der Innenraum Temperatur? Die dürfte dann bei gleicher heizzeit nicht mehr so warm sein oder?

Ja so ist es. Aber es war nach 20 Minuten Standheizung schon angenehm im Auto und es kommt ja auch direkt warme Luft aus den Düsen

kann ich bestätigen ....durch Aktivierung der Motorerwärmung verliert man ein wenig im Auto....aber dank Lenkradheizung ist es mir im RS wert

Zitat:

@berbo_RS schrieb am 1. Oktober 2022 um 13:55:34 Uhr:

Zitat:

@sTTefan schrieb am 30. September 2022 um 13:23:26 Uhr:

weiß nicht, ob es schon gepostet wurde. Standartmäßig ist bei der werksseitigen Standheizung nicht die Motorvorwärmung codiert. Dazu folgendes codieren: Standheizungssteuergerät: Byte 0, Bit 3 von 1 auf 0 ändern.

Heute getestet und es funktioniert. Nach 20 Minuten Standheizung hatte das Kühlwasser schon 3 Balken.

Geht dann aber auf Kosten der Innenraum Temperatur? Die dürfte dann bei gleicher heizzeit nicht mehr so warm sein oder?

grob +5min Heizzeit damit der Innenraum die gleiche temp erreicht

Hieß es nicht mal, dass es mit aktivierter Motorvorwärmung zu Startschwierigkeiten kommt? Kann aber sein, das war beim B8?!

Komisch, dass sowas ab Werk DEaktiviert ist. Aber wahrscheinlich wegen der Emissionswerte ^^

Richtig Emission

Startschwierigkeiten habe ich nicht bemerkt.

 

Audi hat mal eine Aussage getätigt das es zu Verspannungen im Kopf kommt wenn warmes Wasser durchs Thermostat / mit dem kalten zu schnell gemischt wird …

 

Stichwort das die SH nur den kleinen Kreis erhitzt

 

Ich kenne aber keinen Fall wo es zu Problemen kam , ggf sollte man nur vor einem Motorschaden und Garantiefall sowas wieder rückgängig machen

 

Könnte halt schwierig werden, den richtigen Zeitpunkt kurz VOR dem Motorschaden zu erwischen ;)

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 02. Okt. 2022 um 20:50:47 Uhr:

wenn warmes Wasser durchs Thermostat / mit dem kalten zu schnell gemischt wird …

Das ist soweit richtig. Wenn urplötzlich warmes Wasser durch kaltes Röhren/Sensoren rennt. Ist normale Physik. Ist ja auch der Grund warum man nicht warmes Wasser nehmen soll, um die Scheiben zu enteisen.

 

Man kann es umgehen, entweder passende Hardware verbauen oder simpler: von Anfang die Kreise öffnen und so kann sich alles langsam erwärmen, anstelle direkt 80°C durch zu jagen. Aber das ist ja zu einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Allgemeine Codierungen VCDS VCP