Allgemeine Codierungen VCDS VCP
Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.
Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.
Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:
-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.
-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI
-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.
-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)
-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)
-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.
-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.
-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.
Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.
Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:
Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuschelnDu bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.
Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.
A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.
5916 Antworten
Hallo zusammen,
es wäre gut. Das es wieder BTT wird. Man muss nicht beleidgen, wenn die Antwort korrekt gesagt wurde.
Daher wurden die letzten Beiträge entfernt.
Als Anmerkung (der VCDS selbst nicht besitzt) [Lang Codierung]:
STG 9 auswählen.
Byte 13 auswählen (In Zeile 3 - Das zählen beginnt mit der 0 - VCDS zeigt in Zeile 4 an, welches byte ausgewählt wurde).
Dann bei "Bit 0" das Häckchen weg machen (In Zeile 4, bei den Häckchen).
Als Anmerkung (der VCDS selbst nicht besitzt) [Kurz Codierung]:
STG 9 auswählen.
Byte 13 ablesen (1 byte = 2 Zeichen. Gezählt wird ab 0 aufwärts).
Die 2 Zeichen von byte 13 von hex in dec umrechnen. Das Bit 0 (Dezimal Wert: 1) abziehen (fürs deaktiveren). Dann von dec ins hex umrechnen.
Die 2 Zeichen bei byte 13 mit den neuen Wert überschreiben.
Wenn man du es Hardcore machen willst und nur binär zu verfügung hast, rechnest du es selber zusammen.
- Binär nach dezimal umrechnen
- Das Ergebnis von Punkt 1 - 1
- Das Ergebnis von Punkt 2 nach Binär umwandeln.
Beispiel (Bit 0 ausstellen):
Binär: 0001 1111 -> Dezimal: 31
31 - 1 = 30
Dezimal 30 -> Binär: 0001 1110
Beispiel (Bit 4 ausstellen):
Binär: 0001 1111 -> Dezimal: 31
31 - 16 = 15
Dezimal 15 -> Binär: 0000 1111
Beispiel (Bit 4 und Bit 1 ausstellen):
Binär: 0001 1111 -> Dezimal: 31
31 - 16 - 2 = 13
Dezimal 13 -> Binär: 0000 1101
It's very easy.
Sollten Fehler vorhanden sein: Angaben ohne Gewähr. Es ist schon so spät.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team
Hallo, welcher Codierung ist notwendig beim Tausch der Rückleuchten von Standard LED auf LED mit Dynamischer Blinker? BCM ist in der High Version.
Zitat:
@fador88 schrieb am 14. September 2022 um 13:47:57 Uhr:
Hallo, welcher Codierung ist notwendig beim Tausch der Rückleuchten von Standard LED auf LED mit Dynamischer Blinker? BCM ist in der High Version.
Das wird primär im BCM2 gemacht, also STG46.
Du hast umgerüstet? Gib mal die aktuelle Codierung durch
Würde ich erstmal am Samstag bei Bekanntem nachrüsten. BCM unterstützt die High Rüchleuchten da Pin 5 und 6 in 32Pin Buchse vorhanden. In meiner A4 8W müsste ich nur Parameter laden aber für A6 C8 gibt es keine ZDC Datei. Irgendjemand hatte hier geschrieben das im A6 nachdem Umtausch nur Codierung notwendig ist aber keine konkrete welche.
Aktuelle Codierung würde ich erstmal am Samstag wissen.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 15. September 2022 um 06:30:28 Uhr:
Zitat:
@fador88 schrieb am 14. September 2022 um 13:47:57 Uhr:
Hallo, welcher Codierung ist notwendig beim Tausch der Rückleuchten von Standard LED auf LED mit Dynamischer Blinker? BCM ist in der High Version.Das wird primär im BCM2 gemacht, also STG46.
Du hast umgerüstet? Gib mal die aktuelle Codierung durch
Ähnliche Themen
Also es gibt definitiv Bits, die man umsetzen würde und müsste, das wäre nicht das Problem, kann ich dir dann sagen.
Ob wirklich ein anderer Datensatz nötig ist, dazu kann ich nichts belastbares sagen.
Guten Morgen, hier die originale Codierung:
013400004FB000606309A0040C00080203024000804F04502F0400000504823F001F0100010011
Steuergerät hat Nummer:4N0907064DD
Danke im Voraus.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 16. September 2022 um 11:02:08 Uhr:
Also es gibt definitiv Bits, die man umsetzen würde und müsste, das wäre nicht das Problem, kann ich dir dann sagen.Ob wirklich ein anderer Datensatz nötig ist, dazu kann ich nichts belastbares sagen.
Habe die Rückleuchten angeschlossen und das Byte 37 kodiert. Leider irgendwas stimmt da noch nicht. Bei den Heckklappe leuchten leuchtet das Rückfahrlicht. Bei den Ausserenleuchten funktioniert der Blinker nicht. Pin Belegung habe ich drei mal kontrolliert. Könnte das am Codierung bzw. Parametrierung liegen?
Zitat:
@hadez16 schrieb am 17. September 2022 um 08:38:34 Uhr:
Es könnte ausreichen Byte 37 auf Hex 0F zu setzen
Ich nutze bei Modellwechsel immer diese Seite zur groben Orientierung, was so möglich ist ("qualitativ" ist dieser Anbieter nicht unumstritten bei Codierer, aber als Übersicht immer hilfreich wie ich finde). Nachfolgend (oder auch paralell) checke ich mit gezielter Suche die "Anleitungen"/Erfahrungen usw hier im MT. Es teilen ja dankenswerterweise einige Know-How-Träger wie Hadez oder Scotty hier ihre Erfahrung und Expertise bzw geben Tipps. Daher "schmökere" ich auch gerne im Vorfeld im Codierierungs-Thread im Vorfeld des Wagenwechsels im Sinne Querlesen der meistens hunderten Seiten. Damit bin ich seit Gen 4F beim A6 (und einiger andere Audimodelle) immer gut gefahren 😎
Problem habe ich gefunden. Die Lampen waren zwar High aber für Ausstattung 8SP, da müssen zwei Pins anders angeschlossen werden. Danach hat Rücklicht normal funktioniert. Am Schluss noch die Parameter für "MIDLINE" Variante hochgeladen und Blinker hat auch funktioniert. Hadez16 vielen Dank für deine Unterstützung.
Zitat:
@fador88 schrieb am 19. September 2022 um 06:56:21 Uhr:
Problem habe ich gefunden. Die Lampen waren zwar High aber für Ausstattung 8SP, da müssen zwei Pins anders angeschlossen werden. Danach hat Rücklicht normal funktioniert. Am Schluss noch die Parameter für "MIDLINE" Variante hochgeladen und Blinker hat auch funktioniert. Hadez16 vielen Dank für deine Unterstützung.
Sag mal hast du einen Schaltplan von dem Anschluss der Rückleuchten? Das man sieht welcher Pin im Stecker oder in der Rückleuchte was ist?
Zitat:
@fador88 schrieb am 19. September 2022 um 06:56:21 Uhr:
Problem habe ich gefunden. Die Lampen waren zwar High aber für Ausstattung 8SP, da müssen zwei Pins anders angeschlossen werden. Danach hat Rücklicht normal funktioniert. Am Schluss noch die Parameter für "MIDLINE" Variante hochgeladen und Blinker hat auch funktioniert. Hadez16 vielen Dank für deine Unterstützung.
8SP ist der PR Code für dyn Blinken^