Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.

Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.

Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:

-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.

-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI

-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.

-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)

-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)

-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.

-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.

-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.

Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.

Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:


Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuscheln

Du bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.

Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.

A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.

5924 weitere Antworten
5924 Antworten

Kann ich mit OBDeleven auf dem A6 4K (04/2021) den Gurtwarner deaktivieren? Bzw. wo finde ich eine Übersicht der STG und ihrer Codierungen für den 4K?

Also beim Modelljahr 2018 ging es so.

Stg.: 17 - Schalttafeleinsatz
Codierung - 07
Byte 0 - Bit 2 bis 4 die gewünschte Variante auswählen.

Gurtwarner

Bin gerade am Bestellen von OBD eleven und frage mich: Warum sollte ich das "PRO Pack" für 99 Euro kaufen (Adapter+Pro Plan+200 Credits)? Der einzige Vorteil gegenüber den Einzelteilen "NextGen OBD Eleven" für 59 Euro plus dem "PRO Plan" für 25 Euro sind 200 Credits. Aber die braucht man ja nur für One-Click-Codings, von denen eh abgeraten wird. Oder übersehe ich was?

Hi,

die Frage solltest Du mal hier stellen,

Gruß!

Ähnliche Themen

Hallo an alle,

ich habe gut die Hälfte des Beitrags gelesen und habe noch zwei kleine Fragen,
1. gibt es das auf Seite 7X beschriebene Wiki zu den Codierungen schon? Wenn ja, wo?
2. besteht die Möglichkeit die Sitzheizung so zu codieren das die letzte Einstellung dauerhaft gespeichert wird? Zur Zeit geht sie nach „längerer“ Standzeit wieder auf „aus“.

Vielen Dank und einen guten Start in die Woche!

@MMeinhardt was verstehst du unter länger? Wenn ich mich nicht irre gibt es "nicht speichernd", "10min" oder "speichernd". Ich weiß, dass diese bei mir auch am nächsten Tag die Stufe beibehält. Meine aber nur beim Fahrer. Beim Beifahrer ist es nicht so und da wollte ich es auch nicht aktivieren

@Beogradjanin Hi, danke für deine Antwort. Ja, ich würde es gerne so haben das auch die beifahrerseitige Sitzheizungseinstellung beibehalten wird. Auf der Fahrerseite habe ich es heute mal getestet, dort scheint es über Stunden gespeichert zu werden, nur für den Beifahrer nicht.
In welchem Stg. ist es einzustellen? Sind die Werte im VCDS beschrieben?

Danke und allen ein schönes Wochenende!

@MMeinhardt schau mal hier
https://youtu.be/qVpZjW0G5Ec

Ich meine du musst da in den Anpassungskanälen nach Beifahrer suchen

@beogradjanin ich danke dir, werde ich testen. Habe es heute beim codieren der anderen Sachen irgendwie vergessen ??

Habe die Deaktivierung des Gurtwarners als Bedingung für die Bestellung gemacht... Das hier war die Antwort des Autohauses. Stimmt das?

Das Thema Gurtwarner habe ich mit meinem Serviceleiter besprochen. Wir werden und können aus rechtliche Gründen keinen Eingriff in die Sicherheitssysteme vornehmen. Das Fahrzeug hat eine Betriebserlaubnis vom KBA mit Gurtwarner. Schalten wir es aus und es kommt zu einem Unfall würde mindestens der Gurtstraffer nicht auslösen. Wir würden uns haftbar machen. Deshalb von unserer Seite aus nicht möglich. 

Lese ich das richtig mit Deaktivierung des Gurtwarners ist laut deinem Audi Leiter der Gurtstraffer Deaktiviert ?
Ich glaub der erzählt Gute Nacht Geschichten.

Suche dir einen fähigen Codierer und dann kannst du dir das live zeigen lassen. Wie Scotty18 bereits in mehreren Foren übergreifend schrieb, Audi wird je länger desto mehr keinen Support für Umbauten, Codierungen, etc. bieten.

Das Ding ist das es ein Firmenwagen wird an dem ich nichts verändern darf... wenn, dann nur der Händler.
Stimmt das denn mit der Betriebserlaubnis?

5,99 EUR - völlig legal - keine Veränderung am Fahrzeug - jederzeit rückbaubar....ich verstehe den ganzen Zauber um die Codierung des Gurtwarners einfach nicht.

Link scheint nicht zu funktionieren - z.B. AMAZON: Gurtalarm Stopper...

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?...

Ich für mein Teil deaktiviere den Gurtwarner, das er nicht gleich nervt bei den ersten Metern oder wenn ich mal ins Parkaus fahre. Da ist das Teil nicht von Vorteil weil es jedes mal raus muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen