Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.

Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.

Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:

-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.

-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI

-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.

-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)

-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)

-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.

-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.

-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.

Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.

Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:


Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuscheln

Du bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.

Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.

A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.

5840 weitere Antworten
5840 Antworten

Zitat:

@scoty81 schrieb am 10. April 2019 um 19:58:30 Uhr:


Meine Schätzung basiert leider auf Erfahrungswerte, mit Wohnwagen wurde aus 6 Liter Durschnittsverbrauch knappe 12 Liter und damit wurde die Adblue Restreichweite mehr als halbiert.

Du fährst einen 50 TDI mit 6 Litern? 😰

Aber selbst wenn man nach der Meldung nur noch 900 km fahren kann, das ist doch die Restmenge. Der Fall, den ihr beschreibt, müsste doch bei < 1% aller Fahrer vorkommen. Und Audi müsste dann eine Lösung für einen Fall anbieten, welcher sehr selten und auch nicht bei allen (einige kontrollieren vor einer langen Reise ihren Wagen) vorkommt, jedoch von allen mitbezahlt werden muss.

Nur wenn das wirklich eine Sache von einem Bit/Byte in der Software ist, dann gebe ich euch recht. Sonst finde ich die Vorgehensweise von Audi pragmatisch und für die meisten ausreichend 😉.

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 17:26:26 Uhr:


so ich hab mich diesen mittag mal mit dem Laptop hingesetzt und das 5F Stgt durchgesucht und voila 😉 Wireless Car Play läuft bei mir, es wird kein SWAP Code benötigt. Bild im Anhang, das Handy in der Hand ist verbunden (Wireless). Werde die Tage noch testen ob alles läuft soweit.

@Neocramencer

Hast du es mit Wireless CarPlay auch, dass jedes Mal beim Einsteigen das Fahrzeug auf CarPlay wechselt unabhängig von der Quelle die vorher aktiv war?

Also höre ich Radio beim letzten mal fahren, aktiviert sich CarPlay beim nächsten Starten automatisch wieder.

Grüße Scoty81

Ja leider, ist aber nicht konsistent 😉

Ok, dann ist es bei auch.

Ähnliche Themen

Bin immer noch gespannt an Codierungen:
1. Start-Stop dauerhaft AUS
2. Schliessen Heckklappe mit Fernbedienung (ohne Komfortschlüssel)

Start-Stop ist bei der Plattform noch nicht überliefert/ergründet worden...

Bei der Heckklappe sind keine Parameter mehr vorhanden um da was zu codieren
Hatte letztens einen 4K vor Ort

Kann man mittlerweile die Optik vom virtual cockpit anpassen. Hatte mal einen S1 dort konnte man zwischen sport und sline auswählen

Sport-Layout mit Drehzahl in der Mitte ist nur S und RS Modellen vorbehalten.

Ok danke.

irgendwie zieht sich die Frage immer und immer wieder durch alle Foren durch 😉

Zitat:

@sirpumpy schrieb am 22. März 2019 um 14:02:25 Uhr:


Bin kurz davor meinen A6 4k zu bestellen und wollte nachfragen ob der Standardmäßig diese Frontkamera drin hat. Denn dann brauche ich die Verkehrszeichenerkennung und den Fernlichtassistenten nicht von Anfang an mitzubuchen, da sich diese codieren lassen, richtig? Konfiguration ist hier: AD1FZJBX

Danke 🙂

Um nochmal auf meine Frage zurück zu kommen laut Audi:
https://shops.audi.com/.../...e-verkehrszeichenerkennung-8w0054800b-10

Zitat:

Lieferumfang:
Aktivierungsdokument zur Freischaltung der kamerabasierten Verkehrszeichenerkennung

Die Voraussetzungen scheinen bei einem Audi A6 direkt gegeben zu sein:

Zitat:

Nur für Fahrzeuge mit MMI Navigationsvorbereitung, MMI Navigation oder MMI Navigation plus und Fahrerinformationssystem oder Audi virtual cockpit und Kamerasystem zugelassen

Der neue A6 kommt ja standardmäßig mit MMI Navigation und Fahrerinformationssystem.

Dank der Tipps aus diesem Beitrag habe ich heute mit VCDS folgendes codieren können:

- 5ghz WLAN aktiv
- Apple CarPlay (wireless)
- Parkbremse immer aktivieren
- Zeigertest / Inszenierung beim Start
- Rundenzeiten im MMI
- AutoLock über MMI konfigurierbar
- Tagfahrlicht über MMI konfigurierbar
- Gurtwarnung deaktiviert

Was mir bisher nicht gelungen ist:
- Start/Stop Invertierung (soll immer aus sein, außer man schaltet es per Taste an)
- Heckklappe schließen ohne Komfortschlüssel (über Taste in der Tür und Funkschlüssel)
- Gurtwarnung im Virtual Cockpit anzeigen, aber ohne Ton

Ist eins der offenen Themen euch gelungen? Wäre für Tipps dankbar.

Nur mal so als Gedanke, wenn Du die Gurtwarnung deaktiviert hast, wie soll dann Gurtwarnung im Virtual Cockpit anzeigen, aber ohne Ton noch funktionieren?

Ich könnte die Gurtwarnung ja wieder aktivieren, ich möchte nur halt keinen nervigen Ton dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen