Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.

Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.

Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:

-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.

-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI

-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.

-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)

-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)

-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.

-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.

-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.

Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.

Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:


Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuscheln

Du bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.

Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.

A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.

5840 weitere Antworten
5840 Antworten

Naja, die Warnung frühestens 2400km vor dem auffüllen finde ich ziemlich dämlich. Wenn ich genau da meinen Wohnwagen ankoppele und nach Kroatien fahre, werden aus den 2400km schnell nur noch 800-900km.
Adblue ist in Kroatien leider aber noch nicht so verfügbar wie in Deutschland, bzw. muss ich mich im Urlaub damit unnötig beschäftigen. Aber gut, ist halt stöhnen auf hohem Niveau 🙂

Zitat:

@hadez16 schrieb am 10. April 2019 um 17:30:53 Uhr:



Zitat:

@scoty81 schrieb am 10. April 2019 um 17:17:17 Uhr:


Genau, ist im Tiguan im AID. Kann man vom Premium Hersteller wohl nicht erwarten 🙁

Premium 😁 😁 😁
Die Denke ist, je luxuriöser das Auto, mit desto weniger Anzeigen soll sich der Besitzer herumärgern müssen.

Was glaubst du warum irgendwann eine Öltemperatur so rar wurde...früher in jeder Golf 2 MFA drin gewesen..

dennoch einfach traurig von audi; ein Balken wie der Ölstand ist technisch = null Problem ^... aber da ist audi einfach zu naiv für ...

u.a. wurde damals die Bat-Anzeige im 4F mit einen update rausgenommen weil die Kunden zu oft in die Werkstatt sind weil die anzeige unter 50% angezeigt hat ...

Und ich finde es traurig, dass ein Premiumhersteller wie Audi es nicht schafft, eine Reifenverschleißanzeige einzubauen. So muss ich ständig vor einem Reifenwechsel das Profil kontrollieren 😠 😠 😠

😁 😁

Ich weiß nicht so recht, ob ich es komisch oder traurig finde, dass allgemein mittlerweile eine solch hohe Erwartung an Fahrzeuge herrscht. Und dann wundern sich einige, warum die Autos so viel kosten wie ein kleines Haus früher.

Mal ehrlich, eine Planung von mehr als 2400 km Reichweite ist doch die absolute Seltenheit. Deswegen graue Haare zu kriegen lohnt sich doch gar nicht 😉😁

Ich denke du hast es nicht verstanden was ich geschrieben habe 😉

Aus den 2400km werden mit Wohnwagen reale 800-900km.

Abgesehen ist alles nur eine Software Angelegenheit da sämtliche Sensoren eh schon verbaut sind.

Das es die Töchter Skoda/Seat und die Mutter VW schafft sagt doch schon alles.

Ähnliche Themen

Sind die 800-900 km eine Schätzung von dir, die auf Erfahrungswerten basiert oder wie kommst du auf einen solchen Wert?

Audi bedient sich in einem Baukastensystem von VW und umgekehrt. Wenn der Tank mit dem Sensor vom Lieferanten als System plattformübergreifend als eine Komponente eingekauft wird, dann gebe ich dir recht. Wenn der Sensor vom Tank getrennt zu beschaffen ist, dann kann Audi rein theoretisch den Verbrauch auch schätzen und auf den Sensor komplett verzichten. "Schätzen" wäre dann auch der falsche Begriff, aber die Gesamtmenge kann durch die Solleinspritzmenge über die Zeit hinreichend genau ermittelt werden. Ja, auch dann könnte man rein theoretisch den Wert anzeigen können. Aber manche Sachen sind halt überflüssig, wenn man früh genug informiert wird. Und jede Funktion kann das System überfrachten und ist nie in der Entwicklung und Validierung kostenlos.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 10. April 2019 um 11:53:56 Uhr:



Zitat:

@sarahr27 schrieb am 10. April 2019 um 11:43:59 Uhr:


Ich würde ja sehr gerne die Light Show der Rückleuchten codieren (beim Öffnen und Schließen), wie sie im HD Matrix vorhanden ist, jedoch nicht im "normalen" Matrix, was ich bestellt habe...
Geht das überhaupt? Die Rückleuchten sind ja in beiden Varianten gleich...

Dazu hatte ich mal Bits gesehen....könnte sein. Völliges Neuland
@sarahr27

Meiner Meinung nach funktioniert das nicht so einfach. Die Rückleuchten haben unterschiedliche Teilenummern. Die Standard Rückleuchten haben pro Funktion eine diskretes Kabel während die mit Light Show noch einen Bus-Anschluss haben.

...das kann natürlich auch sehr gut sein. Bei manchen Blinkern reizt auch nur eine PWM Leitung zum dynamischen Lauf

Zitat:

@Dodo4F schrieb am 10. April 2019 um 19:23:29 Uhr:


Sind die 800-900 km eine Schätzung von dir, die auf Erfahrungswerten basiert oder wie kommst du auf einen solchen Wert?
Audi bedient sich in einem Baukastensystem von VW und umgekehrt. Wenn der Tank mit dem Sensor vom Lieferanten als System plattformübergreifend als eine Komponente eingekauft wird, dann gebe ich dir recht. Wenn der Sensor vom Tank getrennt zu beschaffen ist, dann kann Audi rein theoretisch den Verbrauch auch schätzen und auf den Sensor komplett verzichten. "Schätzen" wäre dann auch der falsche Begriff, aber die Gesamtmenge kann durch die Solleinspritzmenge über die Zeit hinreichend genau ermittelt werden. Ja, auch dann könnte man rein theoretisch den Wert anzeigen können. Aber manche Sachen sind halt überflüssig, wenn man früh genug informiert wird. Und jede Funktion kann das System überfrachten und ist nie in der Entwicklung und Validierung kostenlos.

das ist Fakt; es wird anhand von deinem Verbrauch berechnet
fährst du normal bei 6-7l/100km und plötzlich mit 2t Hänger hinten dran mit 10; kannst du den Faktor dir selbst ausrechnen in wie weit die restreichweite sinkt

Genau, Scotty18 hat es eigentlich schon beantwortet.
Meine Schätzung basiert leider auf Erfahrungswerte, mit Wohnwagen wurde aus 6 Liter Durschnittsverbrauch knappe 12 Liter und damit wurde die Adblue Restreichweite mehr als halbiert.

Ich werde mittlerweile aber einfach vorher volltanken unabhängig ob es notwendig ist, oder nicht.

so mache ich es auch ; mit 2.5t boot hinten dran; gehts wie du schon sagst mal schnell um den Faktor /2 runter

Zitat:

@Josh schrieb am 10. April 2019 um 19:24:26 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 10. April 2019 um 11:53:56 Uhr:



Dazu hatte ich mal Bits gesehen....könnte sein. Völliges Neuland

@sarahr27
Meiner Meinung nach funktioniert das nicht so einfach. Die Rückleuchten haben unterschiedliche Teilenummern. Die Standard Rückleuchten haben pro Funktion eine diskretes Kabel während die mit Light Show noch einen Bus-Anschluss haben.

Danke, beim normalen Matrix sind aber nicht die Standard Rückleuchten verbaut sondern sind zumindest vom look&feel (Leuchtengeometrie) identisch mit den Rückleuchten des HD Matrix inkl. Wischerblinker....mag aber sein, dass die Steuerletungen unterschiedlich sind....

Zitat:

@scoty81 schrieb am 10. April 2019 um 12:52:44 Uhr:


Genau, so war das Verhalten bisher auch bei allen Modellen. Keine Ahnung warum Audi das umgestellt hat.

Das war weder in meinem 4G, 4M noch D4 so...

Das ist komisch, denn bei meinen vorherigen war das so.

im 4g legt er sie an (facelift) wenn man auf P geht und die Zündung ausschaltet .. so kenne ich es ^
gleiches auch von meinem B9 A4

Und genau das Verhalten meine ich. Im 4K tut er es nicht. Er rollt gegen die Sperre des Getriebes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen