Allgemeine Codierungen VCDS VCP
Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.
Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.
Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:
-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.
-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI
-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.
-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)
-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)
-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.
-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.
-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.
Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.
Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:
Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuschelnDu bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.
Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.
A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.
5840 Antworten
Vermute mal das müstest Du auch tuen, wo hast Du es gemacht, im 17er?
Mal aus Interesse:
Wenn ihr um/herauscodiert, was ist wenn das Fahrzeug für Garantiearbeiten eingeschleppt werden muss und ihr nicht mehr dazu kommt die Dinge rechtzeitig zurück zu codieren?
Zitat:
@Neu_Neandertaler schrieb am 16. Mai 2019 um 16:47:39 Uhr:
Vermute mal das müstest Du auch tuen, wo hast Du es gemacht, im 17er?
Genau. So, wie hier beschrieben: https://audiwiki.bitt-c.at/index.php/Gurtwarnung_deaktivieren
Zitat:
@Benz- schrieb am 16. Mai 2019 um 16:48:12 Uhr:
Mal aus Interesse:
Wenn ihr um/herauscodiert, was ist wenn das Fahrzeug für Garantiearbeiten eingeschleppt werden muss und ihr nicht mehr dazu kommt die Dinge rechtzeitig zurück zu codieren?
Nach meiner Erfahrung interessiert das keine Sau.
Zu StartStop: invertierung und/oder memory geht hier nicht (mehr)
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@Benz- schrieb am 16. Mai 2019 um 16:48:12 Uhr:
Mal aus Interesse:
Wenn ihr um/herauscodiert, was ist wenn das Fahrzeug für Garantiearbeiten eingeschleppt werden muss und ihr nicht mehr dazu kommt die Dinge rechtzeitig zurück zu codieren?Nach meiner Erfahrung interessiert das keine Sau.
Zu StartStop: invertierung und/oder memory geht hier nicht (mehr)
Sicher, dass es nicht geht? Oder bisher unbekannt wie?
ja sicher beim neuen A6 ^.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 16. Mai 2019 um 19:52:46 Uhr:
ja sicher beim neuen A6 ^.
Schade, da hilft nur im S-Modus fahren, das scheint die Start/Stop Automatik zu deaktivieren.
Habt ihr denn ggf. Tipps zum Schließen der Heckklappe ohne Funkschlüssel oder zum Deaktivieren des Gurtwarner Tons?
Mal eine kleine Frage am Rande wenn man nicht angeschnallt ist, müsste doch die Start stop auch nicht gehen? Und hat schon jemand zufällig geschafft die Öltemperatur im Head up anzeigen zu lassen?
Wie kann man die Parkbremse dauerhafte nach abschalten des Motors anziehen und wie kann man die Start stop jetzt ausschalten oder nicht?
Zitat:
@Audibitdi schrieb am 16. Mai 2019 um 20:01:12 Uhr:
Mal eine kleine Frage am Rande wenn man nicht angeschnallt ist, müsste doch die Start stop auch nicht gehen? Und hat schon jemand zufällig geschafft die Öltemperatur im Head up anzeigen zu lassen?Wie kann man die Parkbremse dauerhafte nach abschalten des Motors anziehen und wie kann man die Start stop jetzt ausschalten oder nicht?
Parkbremse war hier im Thread schon mal beschrieben:
STG 03 (Bremse) auswählen
STG Zugriffsberechtigung 40168 hinterlegen
STG Anpassung auswählen
Kanal Automatische Parkbremse auswählen
Wert auf aktiviert anpassen
Ah ja danke, was ich aber jetzt noch nicht ganz durchblicke, die Start stop geht jetzt zu deaktivieren oder nicht?
Zitat:
@Audibitdi schrieb am 16. Mai 2019 um 20:21:42 Uhr:
Ah ja danke, was ich aber jetzt noch nicht ganz durchblicke, die Start stop geht jetzt zu deaktivieren oder nicht?
Nein geht überhaupt nicht, bzw. es hat bei der neuen Plattform noch keiner rausgefunden.
Beim A4/A5 auf der MLBevo Plattform klappte das Deaktivieren noch über das Klima-Steuergerät.
Der A6 hat keins mehr bzw. es ist im BCM integriert.
Ist schon etwas zur Freischaltbarkeit der Sportlayouts des Kombiinstruments vom S6 bekannt? Bei Audi heißt es
Zitat:
innovatives, volldigitales 12,3-Zoll-Kombiinstrument in Full-HD-Auflösung mit zusätzlichen grafischen Darstellungsoptionen: „Sport-“ und „S Performance-Design“
Hole im Juli meinen A6 als Neuwagen ab. Da wäre der Wegstreckenzähler noch bei unter 100km, was bisher für die Umstellung ja wichtig war.
Am A7 Mit 3000Km konnte ich diesbezüglich nichts mehr ändern.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 16. Mai 2019 um 20:29:01 Uhr:
Zitat:
@Audibitdi schrieb am 16. Mai 2019 um 20:21:42 Uhr:
Ah ja danke, was ich aber jetzt noch nicht ganz durchblicke, die Start stop geht jetzt zu deaktivieren oder nicht?Nein geht überhaupt nicht, bzw. es hat bei der neuen Plattform noch keiner rausgefunden.
Beim A4/A5 auf der MLBevo Plattform klappte das Deaktivieren noch über das Klima-Steuergerät.
Der A6 hat keins mehr bzw. es ist im BCM integriert.
Dann müssen wir wohl noch ein bisschen herausfinden, ich denke dass es wieder irgendwelche Kriterien gibt die erfüllt sein müssen sonst sieht sie nicht. Ohne angelegten Gurt dürfte sie normalerweise auch nicht gehen
Zitat:
@Chrisr14 schrieb am 17. Mai 2019 um 09:40:49 Uhr:
Ist schon etwas zur Freischaltbarkeit der Sportlayouts des Kombiinstruments vom S6 bekannt? Bei Audi heißt es
Zitat:
@Chrisr14 schrieb am 17. Mai 2019 um 09:40:49 Uhr:
Zitat:
innovatives, volldigitales 12,3-Zoll-Kombiinstrument in Full-HD-Auflösung mit zusätzlichen grafischen Darstellungsoptionen: „Sport-“ und „S Performance-Design“
Hole im Juli meinen A6 als Neuwagen ab. Da wäre den Wegstreckenzähler noch bei unter 100km, was bisher für die Umstellung ja wichtig war.
Was ist Sport-Layout beim A6?
Drehzahlmesser in der Mitte?
Ich hätte da Hinweise darauf....aber Ja, der km-Stand sollte wohl noch zweistellig sein...