Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.

Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.

Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:

-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.

-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI

-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.

-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)

-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)

-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.

-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.

-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.

Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.

Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:


Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuscheln

Du bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.

Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.

A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.

5924 weitere Antworten
5924 Antworten

Zitat:

@hadez16 schrieb am 23. Oktober 2020 um 19:10:11 Uhr:


Kann mich mal jemand aufklären bitte?

Autonomes Einparken sowie Ausparkassistent, funktioniert doch normal garnicht wenn man keine 12 Sensoren hat.

Auf dem Foto oben sind insgesamt 12 angedeutet. 8 Sensoren ist PDC vorne und hinten. Die 4 weiteren für die Ein- und Ausparkhilfe sind 90 Grad in den Stoßstangen angebracht.

Braucht man etwa nicht alle 12 Sensoren für einen funktionierenden Ein- und Ausparkassistent? Ich checke das nicht ganz.

Bei keinem anderen Fahrzeug im Konzern ist ein Parklenkassistent unter 12 Sensoren möglich.

Ich war eben am Auto habe 12 Sensoren
Die Umgebung Kamera habe ich auch

Doch man braucht alle 12 und die umgebungskameras

Zitat:

@steviec schrieb am 23. Oktober 2020 um 18:59:01 Uhr:


Mein Kollege war so frei und hat mir mit seinem codierdongle von Kufatec mein Auto codiert. Der dongle funktioniert also bei mehreren Fahrzeugen.
Schalter ist noch nicht eingebaut, daher funktioniert momentan nur die parklückensuche. Leider weuss ich nicht was alles durchvden dongle geändert wurde, da ich vorher auch sxhon einiges probiert und geändert hatte.

Na sag schon, wo wohnt dein Kollege mit dem tollen Dongle 😛 (könnte man auch falsch verstehen 😁 )

Sagt mal...
ist es vielleicht möglich, den aktiven Spurhalteassistent vom TA abzukoppeln, sodass dieser nicht nur mit dem funktioniert?
In meinem Passat aus Ende 17 ging das noch... aber der ist leider in Flammen aufgegangen...

Ähnliche Themen

Gibt es eine Möglichkeit die Abstandsregelung wegzucodieren und den ACC nur noch als stumpfen Tempomat zu nutzen?

@thehabit warum sollte man das wollen?

Soweit ich weiß, geht es doch hier nicht darum, einen Post zu hinterfragen, sondern ihn zu beantworten, wenn man die Antwort kennt.

PS: Als ich das Auto bestellt hatte, sah die Car Policy meines Arbeitgebers vor, dass ein Businesspaket enthalten ist. Soweit ich es nachvollziehen kann, enthielt dieses Paket den ACC. Ich will ihn aber eigentlich nicht haben. Er macht darüber hinaus arge Probleme (stotterndes Fahren bei freier Strecke, plötzliche Bremsungen etc.) Einfach nervig.

Naja, das ACC Verhalten ist nicht normal. Du solltest es mal bei Audi ansprechen.

Um die Frage zu beantworten: nein, kannst du nicht einfach zur GRA umcodieren.

Hat noch keine eine Codierung für den Park Piloten

Zitat:

@olaf c220 sport schrieb am 24. Oktober 2020 um 21:09:26 Uhr:


Hat noch keine eine Codierung für den Park Piloten

Ich hab den Parkpilot verbaut. In welchem STG sollte der liegen? Dann könnte man mal die Ist-Zustände vergleichen. Vielleicht fällt ja was auf.

Wobei ich sagen muss, die Momente bei denen ich ihn nutze sind selten, da ich mich beim “Selber-parken” irgendwie sicherer fühle ;-)

Hallo fromit,

Das Problem ist, dass die Aktivierung bei zusätzlich verbaut der 360° Kamera schwierig wird. ohne jene Kameras hat die Aktivierung scheinbar funktioniert.
hast du ein 2021 Modell mit 360 Kamera und Park Pilot? Es wären die Steuergeräte 03, 09, 17, 44, A5 relevant.

Danke + VG

@mossox worin unterscheidet sich das Modell 2021 mit dem ersten C8 ab 2018 beim Thema "360° Kameras"?

Ein anderes Steuergerät.

Vielleicht erklärt das dann die ca. 1300€ zum Nachrüsten den Parkpilots...

Deine Antwort
Ähnliche Themen