Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.

Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.

Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:

-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.

-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI

-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.

-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)

-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)

-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.

-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.

-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.

Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.

Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:


Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuscheln

Du bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.

Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.

A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.

5943 weitere Antworten
5943 Antworten

Ich kann dir gerne mal die Bits und Bytes aufschreiben am Wochenende.
Es gibt zwei Codierungen.
Mit einer kann man die Verteilung stufenlos regeln.
Mein Popometer hat mir dabei keine Veränderung signalisiert.
Eine zweite ermöglicht die Verteilung über drei Buttons (oben, Mitte, unten).
Diese Buttons sind bei mir ausgegraut. Wenn ich drauf tatsche: "Funktion derzeit nicht verfügbar".
Es kann aber auch sein, dass noch etwas im Stg 19 bzw. in der Verbauliste angepasst werden muss.
Beide Funktionen kommen m.W. aus dem A8/Q8 bei verbauten Multikontursitzen.
Wenn das verifiziert werden kann, kann es ja im Wiki von Krypton gepostet werden.
Aber halt erst wenn es definitiv bestätigt wurde.

Einfacher wäre halt, wenn ein A8/Q8-Besitzer mit vorhandener SA mal seine channel maps zur Verfügung stellen könnte.

Die Verteilung der Sitzheizung - bei Komfort-Kontursitze:

Stg 9 (MLBEvo)
byte 48
Heizung <bit 4-5
Lüftung <bit 6-7

Zitat:

@WAUZZZZ schrieb am 21. Oktober 2020 um 08:05:49 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 21. Oktober 2020 um 05:57:19 Uhr:


Ich habe es doch schon geschrieben.
Spiegelabsenkung ist bei MLBevo integraler Software-Bestandteile der Türsteuergeräte. Somit keine Codierung möglich.

Er meint sicher nicht Spiegelabsenkung. Ich auch nicht, denn die ist Serie. Ich meinte das, was dir im MMI die gefährdeten Räder anzeigt bzw. auch(nehme ich an) bremseingriffe bewirkt. Korrigiert mich.

Genau das meinte ich

Pardon, ich komme bei der Technik nicht mehr mit.....

Ähnliche Themen

Gibt es schon jemand der den Park Pilot erfolgreich nachrüstet hat ich suche die Codierung Schalter habe ich schon eingebaut

@olaf c220 sport was für ein Aufwand war es mit den Einbau des Schalters?

Ich habe nee gute Stunde gebraucht bei YouTube gibt es ein Video dazu wo der Start Knopf gewechselt wird ich fand es einfach

@olaf c220 sport könntest du den Link bitte posten? Konnte erst einmal nichts passendes finden.

@Beogradjanin bin mir nicht zu 100%ig sicher, aber ggfs. meinte Olaf C220 Sport folgendes Video? Youtube - Start Stop engine button

Wo welche Schraube zu lösen ist siehst du zwar nicht, aber welche Schritte wann und wie folgen zum wechseln des Startknopfes sieht man. Dann wird die Reihenfolge für die Zerlegung der Mittelkonsole zum Platzieren des neuen Schalters analog erfolgen nehme ich an

Danke!

Zitat:

@BlackPhoenixs schrieb am 22. Oktober 2020 um 22:49:44 Uhr:


@Beogradjanin bin mir nicht zu 100%ig sicher, aber ggfs. meinte Olaf C220 Sport folgendes Video? Youtube - Start Stop engine button

Wo welche Schraube zu lösen ist siehst du zwar nicht, aber welche Schritte wann und wie folgen zum wechseln des Startknopfes sieht man. Dann wird die Reihenfolge für die Zerlegung der Mittelkonsole zum Platzieren des neuen Schalters analog erfolgen nehme ich an

Das ist der link
An der linken Seite der Mittelkonsole sind 2 Schrauben rechts 1 Schraube und untern Flaschen Fach ist 1 Schraube sonst nur geklemmt
Ach ein Schraube am Schalthebel

Mein Kollege war so frei und hat mir mit seinem codierdongle von Kufatec mein Auto codiert. Der dongle funktioniert also bei mehreren Fahrzeugen.
Schalter ist noch nicht eingebaut, daher funktioniert momentan nur die parklückensuche. Leider weuss ich nicht was alles durchvden dongle geändert wurde, da ich vorher auch sxhon einiges probiert und geändert hatte.

20201023_172542.jpg
20201023_172137.jpg
20201023_172157.jpg
+1

Was sieht man da genau alles?

ParkPilot?

Zitat:

@steviec schrieb am 23. Oktober 2020 um 18:59:01 Uhr:


Mein Kollege war so frei und hat mir mit seinem codierdongle von Kufatec mein Auto codiert. Der dongle funktioniert also bei mehreren Fahrzeugen.
Schalter ist noch nicht eingebaut, daher funktioniert momentan nur die parklückensuche. Leider weuss ich nicht was alles durchvden dongle geändert wurde, da ich vorher auch sxhon einiges probiert und geändert hatte.

Schade das du nicht schauen ich verzweifele an der Codierung
Hatte gedacht der Schalter ist das Problem nicht die Codierung

Kann mich mal jemand aufklären bitte?

Autonomes Einparken sowie Ausparkassistent, funktioniert doch normal garnicht wenn man keine 12 Sensoren hat.

Auf dem Foto oben sind insgesamt 12 angedeutet. 8 Sensoren ist PDC vorne und hinten. Die 4 weiteren für die Ein- und Ausparkhilfe sind 90 Grad in den Stoßstangen angebracht.

Braucht man etwa nicht alle 12 Sensoren für einen funktionierenden Ein- und Ausparkassistent? Ich checke das nicht ganz.

Bei keinem anderen Fahrzeug im Konzern ist ein Parklenkassistent unter 12 Sensoren möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen