Allgemeine Codierungen

Audi Q3 8U

Hat schon jemand Codiert und kann bestätigen, dass dies klappt? Wollte mich morgen mal des Schliesshupens, den Heckleuchten bei TFL, der Freischaltung der DVD während der Fahrt und desZeigertests annehmen.

Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@D O C schrieb am 28. März 2015 um 12:28:12 Uhr:


Boost und dann E Modus? Den finde ich so daneben, da kann man doch jede Leistung vergessen!!!

Genau deshalb habe ich dieses Foto gemacht damit einer seinen dummen Kommentar dazu geben kann.

Hat funktioniert.....

1570 weitere Antworten
1570 Antworten

Ist einfach die Neugier und der Spieltrieb. 😉

Der Thread hier sollte nun aber nicht weiter ins off topic abrutschen. Bei weiteren Fragen neuen Thread eröffnen. 😁

Du brauchst nichts nachzurüsten.
Die Klappe öffnet und schließt serienmäßig, sowohl mit Schlüssel als auch mit Taster in der Tür.
Ich habe bei mir sogar umcodiert, dass die Heckklappe mit einmaligem Tastendruck auf und zugeht, anstatt diese gedrückt zu halten. Auch kann das Warnpiepsen dort ein und ausgeschaltet werden.
(guck dazu bei der bösen Seite, diese Funktion stimmt)

Zitat:

@eddiigel schrieb am 3. August 2016 um 06:25:19 Uhr:


Du brauchst nichts nachzurüsten.
Die Klappe öffnet und schließt serienmäßig, sowohl mit Schlüssel als auch mit Taster in der Tür.
Ich habe bei mir sogar umcodiert, dass die Heckklappe mit einmaligem Tastendruck auf und zugeht, anstatt diese gedrückt zu halten. Auch kann das Warnpiepsen dort ein und ausgeschaltet werden.
(guck dazu bei der bösen Seite, diese Funktion stimmt)

Kann ich nur bestätigen. Es lässt sich alles anpassen.

mal ne frage ... der laptimer zeigt ja ab 60°C öltemperatur an. beim a3 oder golf geht das ganze bei 50°C los ... ist das im q3 irgendwie programmierbar/codierbar das es auch bei 50°C anzeigt ?
macht irgendwie keinen sinn den einen bei 60, den anderen bei 50 anzeigen zu lassen ...

Ähnliche Themen

nein ab 60°C erst

Ich habe es bereits im Start Stopp Beitrag geschrieben, falls aber einer im Codierungen Thread nachliest, schreibe ich es auch hier mal rein:

Wollte bloß mitteilen, dass sich das Start Stopp System per VCDS beim Q3 Modelljahr 2014 komplett deaktivieren lässt. Dazu ist es nötig im Zentralelektriksteuergerät ein Bit umzustellen. Diese Einstellung verwirft er selbst nach CAN-Standby nicht.^^ Es wird ab dann im Kombiinstrument beim Betätigen der Bremse immer ein durchgestrichenes Start Stopp Symbol angezeigt, als wenn die Stopp Bedingung nicht erfüllt wäre. Ansonsten lasst ihr alle Einträge zu Start-Stopp wie sie sind. Ein Modul ist also NICHT ZWINGEND notwendig.

Ihr findet die Einstellung in: Zentralelektrik 09 : Byte 26 Bit 0 deaktivieren

Falls es euch hilft, lasst ein Danke da.^^

VG
jdown

Mein Q3 ist EZ 12/14, demnach also MJ 2015 (noch VFL). Würde die beschriebene Codierung zur Deaktivierung auch hier zutreffen? Kann man das mit Sicherheit sagen?

Ja sehr sicher sogar, selbst bei einem A1 Modelljahr 2016 hat es sofort funktioniert.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 14. Dezember 2016 um 22:16:37 Uhr:


Mein Q3 ist EZ 12/14, demnach also MJ 2015 (noch VFL). Würde die beschriebene Codierung zur Deaktivierung auch hier zutreffen? Kann man das mit Sicherheit sagen?

Gut, dann ist es einen Versuch wert.

Zitat:

@jdown schrieb am 14. Dezember 2016 um 22:10:12 Uhr:


Ich habe es bereits im Start Stopp Beitrag geschrieben, falls aber einer im Codierungen Thread nachliest, schreibe ich es auch hier mal rein:

Wollte bloß mitteilen, dass sich das Start Stopp System per VCDS beim Q3 Modelljahr 2014 komplett deaktivieren lässt. Dazu ist es nötig im Zentralelektriksteuergerät ein Bit umzustellen. Diese Einstellung verwirft er selbst nach CAN-Standby nicht.^^ Es wird ab dann im Kombiinstrument beim Betätigen der Bremse immer ein durchgestrichenes Start Stopp Symbol angezeigt, als wenn die Stopp Bedingung nicht erfüllt wäre. Ansonsten lasst ihr alle Einträge zu Start-Stopp wie sie sind. Ein Modul ist also NICHT ZWINGEND notwendig.

Ihr findet die Einstellung in: Zentralelektrik 09 : Byte 26 Bit 0 deaktivieren

Falls es euch hilft, lasst ein Danke da.^^

VG
jdown

@jdown - vielen Dank für die INFO !!! - bedeutet das dass ältere Baujahre ( meiner ist 08/2012) nicht deaktivierbar sind ? Ich ärgere mich seit Beginn über die SSA.

Zitat:

@golftester0360 schrieb am 15. Dezember 2016 um 08:37:43 Uhr:



Zitat:

@jdown schrieb am 14. Dezember 2016 um 22:10:12 Uhr:


Ich habe es bereits im Start Stopp Beitrag geschrieben, falls aber einer im Codierungen Thread nachliest, schreibe ich es auch hier mal rein:

Wollte bloß mitteilen, dass sich das Start Stopp System per VCDS beim Q3 Modelljahr 2014 komplett deaktivieren lässt. Dazu ist es nötig im Zentralelektriksteuergerät ein Bit umzustellen. Diese Einstellung verwirft er selbst nach CAN-Standby nicht.^^ Es wird ab dann im Kombiinstrument beim Betätigen der Bremse immer ein durchgestrichenes Start Stopp Symbol angezeigt, als wenn die Stopp Bedingung nicht erfüllt wäre. Ansonsten lasst ihr alle Einträge zu Start-Stopp wie sie sind. Ein Modul ist also NICHT ZWINGEND notwendig.

Ihr findet die Einstellung in: Zentralelektrik 09 : Byte 26 Bit 0 deaktivieren

Falls es euch hilft, lasst ein Danke da.^^

VG
jdown

@jdown - vielen Dank für die INFO !!! - bedeutet das dass ältere Baujahre ( meiner ist 08/2012) nicht deaktivierbar sind ? Ich ärgere mich seit Beginn über die SSA.

Gerne!
Man müsste es schlicht mal ausprobieren, ob es genauso hinterlegt ist. Ich gehe aber stark davon aus.

Ich kann Vollzug melden, die o.a. Codierung hat bei meinem Q3 MJ 2015 (VFL) geklappt. Start/Stopp ist nun permanent deaktiviert. 😁

Danke an @jdown, entspr. Button habe ich gedrückt. 😉

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 15. Dezember 2016 um 15:34:02 Uhr:


Ich kann Vollzug melden, die o.a. Codierung hat bei meinem Q3 MJ 2015 (VFL) geklappt. Start/Stopp ist nun permanent deaktiviert. 😁

Danke an @jdown, entspr. Button habe ich gedrückt. 😉

freut mich, dass der kleine Trick funktioniert.

hab schon mehrmals gelesen das keine codierung bei den ersten modelen des q3 (2012) funktionieren .. können das noch ein paar leute bestätigen? wenn es so ist wundert es mich warum audi dies geändert hat ? gab es hier mal rechtliche änderungen ? soll nur über modul gehen. das erste nach der zündung ist bei mir der druck auf den ss aus knopf 🙂

edit

Deine Antwort
Ähnliche Themen