Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
15356 Antworten
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 23. Mai 2022 um 10:22:53 Uhr:
Wer behauptet, ein Wandler wäre nicht sportlich zu fahren, hat keine Ahnung, wie man den bedient.
Auf jeden Fall ist der Wandler sportlicher, als ein Handschalter, da die Schaltzeiten über die Wippen am Lenkrad viel kürzer sind.
Betonung auf sportlichER im Vgl zur S-Tronic. Ich habe einen Wandler besessen, ich kenne die Dinger. Ja sie schalten schneller als ein normalo mit der Hand aber in meinen Augen trottdem langsam, jetzt wo ich S-Tronic verwöhnt bin.
Mir ging es aber mehr um das Handschalter Feeling, Zwischengas, selber rühren, Heel andToe, nicht hochschalten wenn man es nicht will, usw. Man fühlt sich mehr mit dem Fahrzeug verbunden als mit einer Automatik.
Ein MX-5 mit Sportdifferential (ja das haben die kleinen Mazda) mit einem 2.0 TFSI (200-300PS) als Handschalter im Audi Kleid wäre mein absolutes Wunschauto.
Oder anders gesagt, ein BMW Z4(M) 😁😁😁
EDIT:
Ich nehme es zurück, ab E89 gab es den Z4M gar nicht mehr als Handschalter...
Auch wenn der Thread 12 Jahre alt ist, stehe ich vor der selben Entscheidung. Entweder ein RS5 in fragwürdigen Zustand, 150.000 gelaufen, BJ 2011. Steuerkette, Ansaugbrücke etc. alles noch nicht gemacht bis auf die regelmäßigen Wartungen wie Zündkerzen, Spulen und Öl. Dazu steht er leider auf Keramikbremsen. Preislich 23.000€ von jemanden der ihn gerne abgeben würde, Fahrzeug ist aber nicht inseriert.
Zweite Möglichkeit ist ein S5 4.2 FSI BJ 2009, Handschalter mit 168.000 gelaufen. Nachweislich Steuerkette vorsorglich bei 110.000 getauscht, Bedi Reinigung. Serienzustand. Preis : 14500€
Preislich sagt mir der RS5 schon zu, vor allem wegen der Leistung und der Optik. Womit ich aber schwer am hadern bin ist der HDZ Motor. Ich denke die meisten halten keine 200.000. Die Steuerkette wird sowieso irgendwann kommen (?). Und den Klang fand ich absolut toll vor 4 Jahren als ich mir meinen V10 gekauft habe. Jetzt nach 4 Jahren kann ich das hohe und trompetige aber nicht mehr hören. Da mag ich den tiefen agressiven C63 ähnlichen Wummersound vom S5 mehr (mit Nachrüst anlage versteht sich).
Und dann wären wir beim Thema Ersatzteile die es wohl nur schwer oder enorm teuer für den RS5 gibt da es davon kaum Modelle gibt, auf Mobile werden im Umkreis von 200 km nur 7 RS5 B8 angeboten. Aber natürlich müsste er dann auch im Wert hochgehen. Ich schätze in 4-6 Jahren sind wir bei EK Jetzt 25.000 und VK 36.000€. Der S5 wird auch hochgehen keine Frage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S5 oder RS5?' überführt.]
Zitat:
@Audianer83 schrieb am 26. Mai 2022 um 13:36:32 Uhr:
Auch wenn der Thread 12 Jahre alt ist, stehe ich vor der selben Entscheidung. Entweder ein RS5 in fragwürdigen Zustand, 150.000 gelaufen, BJ 2011. Steuerkette, Ansaugbrücke etc. alles noch nicht gemacht[...]
Da hast du dir doch deine Frage schon selbst beantwortet...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S5 oder RS5?' überführt.]
Ich würde auch mehr ausgeben für einen RS oder den S5 nehmen. Ein fragwürdiger RS wird nicht wirklich im Wert steigen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S5 oder RS5?' überführt.]
Ähnliche Themen
Also ist mir auch suspekt, der RS5 hatte laut Telefon 5 Vorbesitzer. Der VK schreibt auch nicht mehr zurück als ich gefragt habe ob das Scheckheft gepflegt ist und welche Wartungen gemacht wurden.
Habe nun noch einen anderen gepflegten S5 für 12.500 gefunden. BJ 09/2008 167.000 (Handschalter) gelaufen komplett Serienzustand und immer alle Wartungen gemacht bis auf die Steuerkette. Kupplung und Ventildeckeldichtung wurden neu gemacht.
Der steht gerade um die Ecke, aber ich habe echt Schiss vor der Steuerkette. Weiß nicht ob es sich lohnt den 14500er mit gemachter Steuerkette zu nehmen oder den günstigeren für 12.500.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S5 oder RS5?' überführt.]
Wenn du den günstigeren nimmst kannste ja noch etwas verhandeln und für dein besseres Gefühl die Steuerkette selbst machen lassen.
Warum überhaupt was an der Steuerkette machen?
So lange da Ruhe im Karton ist, braucht man sich auch keine Sorgen zu machen.
Ein rasselndes Auto kauft man eh nicht.
Ja denke ihr habt beide recht. Habe gleich um 1 einen Termin für die Besichtigung beim günstigeren S5. VK lässt ihn kalt bis ich komme. Zur Sicherheit lese aber vor Ort noch mit VCDS die Messwertblöcke aus.
Update : Habe das Fahrzeug gekauft.
VCDS sagt : Motorlager Links Rechts, sonst war nichts drin, aber die Lager kann man ja bekanntlich alle 50.000 neu machen. Messwert Nockenwelle sagt -1 und -2. Denke das ist noch voll im Rahmen mit der Kette.
Einziger Nachteil Fahrzeug war Erstauslieferung Italien und kam mit 60.000 nach DE. Hat beim Kaltstart auch keine Geräusche gemacht und lief sehr sauber. Einzig die Schaltung fand ich etwas hakelig im Vergleich zum A5 3.0 (Sind beides Schalter). Die Kupplung wurde 2020 aber neu gemacht für knapp 3000€. Hat keinen Ölverlust das beide VDD abgedichtet wurden.
Auto ist komplett serie (auch der Auspuff). Bis auf eine Nachrüst RS5 front da Auffahrunfall (habe die Bilder gesehen, war halt ne gesprungene Stoßstange). Und facelift Rückleuchten aber halt abgedunkelt.
Warum sollte man die Lager alle 50k neu machen?
Das ist doch Unsinn!
Meiner hat, bei jetzt 103k, immer noch die ersten Motorlager - und die arbeiten tadellos.
An was merkt man, dass das Motorlager defekt ist? Hab meinen mit 260k verkauft und er war sicher 60000km auf 330Ps optimiert.
Zitat:
@admiralholzbein schrieb am 20. Mai 2022 um 13:37:38 Uhr:
Der 3.6 v2 würde wahrscheinlich meinen Rahmen sprengen, kann ich aber im Auge behalten. Danke für den Hinweis.
Wenn du Fragen bezüglich des 3.2er V6 hast, kann ich behilflich sein. Besitze einen seit September letzten Jahres. Verbrauch in der Stadt kann man mit >13l/100km rechnen, Autobahn 110/120kmh Tempomat geht auch entspannt bei <7,5l/100km.
Im Durchschnitt bin ich aber bei 11l/100km, da ich gerne auch mal schneller fahre und öfter durch die Stadt muss, als lange Strecken über Autobahn.