Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread

Audi

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

15356 weitere Antworten
15356 Antworten

Warum der hat doch Euro6 mit AdBlue. Als Vielfahrer mit 60-70tkm im Jahr gibts keine Alternative..

Zitat:

@deepTERA schrieb am 04. März 2018 um 13:59:40 Uhr:


hmm... ist das nicht etwas teuer?

Hab es mir auch nicht einfach gemacht. Aber wie gesagt, die B9 liegen außerhalb dessen was ich bezahlen will. Bei dem einen interessanten B9 hätte ich auch wieder eine AHK gebraucht. Und wäre vermutlich mehrmals durch die Republik gefahren.

Ich werde jetzt die nächsten 3Jahre nicht darüber nachdenken und dann entscheiden was kommt oder nicht kommt. Die einzige Alternative auf meinem Zettel war noch einer in Kiel Preis wäre Top, aber Sie lassen sich nicht auf Vario Finanzierung beim Diesel ein.

Benziner beim B8 sind absolut rar und meistens von der Ausstattung(ACC ist Pflicht) uninteressant. Zumal die Politik vermutlich eh noch Jahre diskutiert bis Sie sich irgendwann mal entscheiden.

Zitat:

@EMVCI schrieb am 04. März 2018 um 12:53:36 Uhr:


Hat deiner das Sport Edition "Plus" Paket?

Ja ist dabei. Ist zwar nicht mehr unauffällig der Wagen, aber wenigstens noch sportlich Elegant.

Man kann vieles gut/Schlecht rechnen meiner Meinung. Hätte auch gerne nix dafür gezahlt 😉 Letztendlich muss man sich mal entscheiden. Aus dem Grund habe ich jetzt auch alle Mobile/Audi Such-Aufträge gelöscht und werde mein Wagen genießen, muss mich aber noch gedulden 2Wochen, Urlaub kommt noch dazwischen. 🙂

Zitat:

@ramspopo schrieb am 4. März 2018 um 13:45:36 Uhr:



Zitat:

@weudi schrieb am 23. Februar 2018 um 16:51:28 Uhr:


Den V6t hab ich schon in meinem Avant den ich als Alltagsauto bewege. Vom Verbrauch her bin ich bei 11 bis 14 Liter je nach Fahrweise.
Der V8 wäre ja nur mein "Genusswagen" quasi, mein besonderes Schmankerl für den Alltag.
Ich melde mich wieder sobald ich mir den Wagen angeschaut habe.

Wie siehts aus? Der Wagen ist ja scheinbar von mobile verschwunden.

Ich hab ihn mir nicht geholt. Ich hab aber schon nen anderen in Aussicht bei dem nicht annähermd soviel getauscht wurde.
Hier noch der Link zu meinem neuen Objekt der Begierde.

https://suchen.mobile.de/.../252422018.html?action=parkItem

Sieht nett aus, der Blaue.
Aber, ganz ehrlich, ich persönlich würde niemals so viel Geld für ein relativ altes Fahrzeug, aus Privathand über den Tisch schieben.
Solche Angebote findet man auch bei Händlern.
Und dort gibt es Gewährleistung.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

momentan besitze ich einen Nissan 350z und da mir der Wagen einfach zu unpraktisch geworden ist, möchte ich ihn gegen etwas geräumigeres Tauschen. Im Alltag ist er einfach zu unpraktisch und da ich Ski fahre/ Angel wäre ein Auto mit längerer Lademöglichkeit bzw. Skisack sinnvoll. Nun möchte ich mir einen A5 Sportback zulegen, da ich das Auto auch vom Design liebe 🙂.

Ich besitze keine allzu hohen Ansprüche was die Ausstattung angeht, einzige Voraussetzung das der Innenraum Schwarz ist 🙂. Bevorzugt hätte ich gerne Sportsitze, Skisack, Bang&Olufsen, abgeflachtes Lenkrad, die Punkte sind aber kein "Must Have".

Preisgrenze so ca. 24.000€

Nur bei der Motorisierung bin ich mir Unsicher. Durch mein aktuelles Fahrzeug bin ich eben ein gewisses Maß an Leistung gewohnt und wenn ich mir dann Vorstelle auf einen 1.8L TFSI mit 144 PS zu wechseln, bin ich mir nicht sicher ob ich damit glücklich werden 😁 (Wobei der ja auch 280NM haben soll). Es muss sich eben schon was tun in der Beschleunigung wenn man aufs Gas tritt, das wär so mein einzig richtiger Wunsch an dem neuen Fahrzeug.

Am liebsten würde ich die verschiedenen Motoren Probefahren, ist aber aus Zeitgründen nicht wirklich möglich. Ob Diesel oder Benzin, Automatik oder Schalt, da bin ich offen. Ich wohne nicht in Stuttgart oder dergleichen und Fahrzeugpreise für Diesel sind ja ordentlich gesunken, bin mir aber nicht sicher ob das die Richtige Wahl wäre.

Ich wechsle nun demnächst den Arbeitgeber und die Entfernung zum neuen beträgt gerade einmal 6km. Fahrzeug wird also zur Arbeit benutzt, am Wochenende bei Ausfahrten jeglicher Art und bei gelegentlichen Urlaubsreisen.

Welchen Motor könntet ihr mir empfehlen, bzw. welchen habt ihr und seid ihr zufrieden mit der Leistung?

Den 3.0L Diesel gibt es ja z.B. in 204PS und 245PS Variante. Ist das Softwaretechnisch abgeregelt oder sind die Motoren nicht baugleich, bzw. kann man auch mit dem 204PS auf die 245PS kommen?

Gefühlt 80% der aktuell verkauften A5 sind 2.0L Diesel, würde sich zurzeit ein Diesel aufgrund der günstigen Anschaffungs Preise auch für "wenig Fahrer" lohnen?

Vielen Dank im Voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - welcher Motor?' überführt.]

Bei 6 km zur Arbeit lohnt ein Diesel m.E. nicht. Klar, im Verbrauch liegt er etwas günstiger als ein Benziner. Nun weiß ich allerdings nicht, ob sich die Preise für Benziner u. Dieselfahrzeuge aufgrund der momentanen Situation weitgehend angeglichen haben. Dann würde sich ein Diesel allein aufgrund des geringeren Verbrauches evtl wieder rechnen. Ich persönlich würde den Benziner bevorzugen. Ist aber ne persönliche Vorliebe.
Wenn Du die Beschleunigung spüren möchtest, solltest du evtl. über einen gebrauchten S5 nachdenken...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - welcher Motor?' überführt.]

Dann kaufe dir doch einen 2.0 TFSI mit Quattro. Der lässt selbst mit Motortuning den 350Z locker stehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - welcher Motor?' überführt.]

Also es ist momentan so das die Anschaffungspreise bei den Dieseln bei gleicher Ausstattung billiger sind als Benzinern. Außer es täuscht auf Grund des momentanen Ungleichgewichtes von Diesel/Benziner von zum Verkauf Angebotenen A5ern.

Geld für Tuning will ich nicht ausgeben, ich bin einfach auf der Suche nach einem Zuverlässigen Auto mit angemessener Leistung um das KFZ voranzutreiben 😁. Wahrscheinlich reicht mir auch schon der 2.0L Diesel/Benzin aus. Komme wohl um eine Probefahrt nicht rum.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - welcher Motor?' überführt.]

Auf die km scheint es bei dir ja weniger anzukommen, wäre beim Diesel immer noch der Vorteil dass man sehr lange fahren kann ohne an die Tanke zu denken. Mich hat zB der Jaguar 3L Diesel mit 4-stelliger Reichweite immer fasziniert. So ca. Köln - Berlin hin und zurück ohne Tanken, hat was.

Für mich persönlich sind es zB aber auch noch weniger km/Jahr. Ich fahre zur Uni/Job in Köln mit der Bahn, Ticket ist eh bezahlt und der Verkehr macht dank maroder Bausubstanz auf wirklich allen Zufahrten eh null Spaß. Und wenn doch dann geht es auch noch tief in die Umweltzonen.

Daher hab ich mich ohne Rücksicht auf Unterhalt für Austattung und Komfort für das wenige was ich fahre entschieden: Einkaufen und Urlaub = S5 Sportback mit AHK.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung - welcher Motor?' überführt.]

Ja dann nimm den 2.0 TFSI, den kann man auch sparsam bewegen und mit 225PS geht der dennoch sehr gut vorwärts bis etwa 250 Sachen. Ich habe den 200PS 2.0 TFSI im A4 B7, den fahren wir mit 7-8L/100km im Städtischen Verkehr. Allerdings ohne quattro und mit sparsamer Handschaltung, wiegt auch nur etwa 1500kg. Der Motor macht Laune und der TFSI im A5 hat sein Max. Drehmoment schon viel früher, bei 1500U/min. Das ist besser als bei vielen Dieselmotoren.

Achte beim 2.0 TFSI darauf, dass er nicht von der Kolbenringproblematik betroffen ist. Ab 2011 oder so (leg mich jetzt nicht genau drauf fest) wurde umgestellt und das Problem behoben. Dazu findest Du aber genug Themen in der SuFu.

Moin,

Möchte eine Wertschätzung von meinem Audi A5 Sportback.

Baujahr 11/2013 Modeljahr 2014
KM : 135000
3.0 TDI 245PS Quattro
Gletscherweiß
S Tronic
Sline Innen und Außen Sportfahrwerk

Besonderheiten:

Standheizung
Sitzheitzung
Spurhalteassistent
ACC
Drive Select
Sportsitze
Vollleder
3 Zonen Klimaautomatik
Schiebedach
Schwarzer Himmel
Original CARBON INTERIEUR
Sportlenkrad Abgeflacht mit RS Schaltwippen
Audi Sound System
PDC vorne und Hinten mit Rückfahrkamera
Navi MMI 3G+
Audi Motorsoundsystem Original mit Rechnung
Elektrische Sitze
Audi Braking Guard

Das waren mal die nennenwersten Besonderheiten des Autos.

Mit 18 Zoll Winterreifen bereift.

Scheckheft bei Audi von A bis Z

Ca. 25k würd ich grob sagen. Mein 3.0TDI ist auch 135tkm gelaufen, aber Bj. 02/2016

25k ist ein realistischer Preis

Hallo zusammen,

also ich habe jetzt entschieden das für mich nur ein A5 Sportback Benziner in Frage kommt, war jetzt letztens den 170ps 1.8L fahren, war mir jedoch noch ein Tick zu schwach.

Denke das der 2.0L genau richtig wird. Es geht um das Faceliftmodel ab Bj 2011.

Kann mich jmd. bitte aufklären wie genau sich das mit den Automatikgetrieben verhält beim 2.0L TFSI?
Habe im Internet nichts passendes gefunden.

Den gibt es ja als Front und als Allrad. Gibt es jeweils bei beiden Antriebsarten das Multitronic und Stronic?

Stronic bin ich auch bereits gefahren, Multritronic nicht. Mache ich evtl. auch mal die Tage. Gibt es irgend ein Getriebe welches ich meiden sollte, bzw. ist Handschalter auch empfehlenswert bei 211PS? Bringt man mit Frontantrieb die 211PS gut auf die Straße?

LG

Zitat:

@Mat350ze schrieb am 10. März 2018 um 22:32:05 Uhr:


Hallo zusammen,

also ich habe jetzt entschieden das für mich nur ein A5 Sportback Benziner in Frage kommt, war jetzt letztens den 170ps 1.8L fahren, war mir jedoch noch ein Tick zu schwach.

Denke das der 2.0L genau richtig wird. Es geht um das Faceliftmodel ab Bj 2011.

Kann mich jmd. bitte aufklären wie genau sich das mit den Automatikgetrieben verhält beim 2.0L TFSI?
Habe im Internet nichts passendes gefunden.

Den gibt es ja als Front und als Allrad. Gibt es jeweils bei beiden Antriebsarten das Multitronic und Stronic?

Stronic bin ich auch bereits gefahren, Multritronic nicht. Mache ich evtl. auch mal die Tage. Gibt es irgend ein Getriebe welches ich meiden sollte, bzw. ist Handschalter auch empfehlenswert bei 211PS? Bringt man mit Frontantrieb die 211PS gut auf die Straße?

LG

dir werden viele raten das multitronic getriebe zu meiden wobei ich damit so unbeschreiblich zufrieden bin (und sogar schlechtere erfahrungen mit dem dsg hatte). ich fahr einen a5 2.0 tdi mit 177ps wenn es trocken ist bringt der die kraft ganz gut zu boden. mein vater fuhr einen a5 2.0 tfsi mit 224 oder 225ps bin mir grad unsicher. bei dem war es mit frontantrieb nicht mehr so erfreulich vor allem bei nässe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen