Allgem. A5 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A5 F5 Sportback

Liebe A5 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5 / B9 Diesel-Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Hier kann alles gesammelt werden was mit Ausstattungen, Lieferzeiten etc. oder Kaufberatung später zum Gebrauchtwagen zu tun hat

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

ja, dort findet man oft beim Blick durch die sogenannte Windschutzscheibe Verkehrszeichen in echt. Wenn man sich mal nicht erinnern kann, schaut man aufs VC. :-)

1771 weitere Antworten
1771 Antworten

Die 3,0 A5 die ca. von 04-09.2018 gebaut wurden haben die Abgasnorm 6c, Kennung ...ZD in der Zulassung. Diese wurden noch als 3,0 TDI verkauft. Dieser Motor hat keinerlei Schwächen und dürfte zu den bisher besten Exemplaren zählen.
Mit der Umstellung auf die neue Abgasnorm 6d-Temp hat Audi die nachfolgenden Modelle mit 3,0TDI Dieselmotor dann 50 TDI benannt. Bei diesen ist besagte Anfahrschwäche vorhanden.

Ok aber im Angebot welches ich mitgeschickt habe steht sowohl 6c als auch 50TDI

50 TDI sind ab Modelljahr 2019, alles davor 3,0 TDI
In dem Angebot wird wohl mit der Bez. 50TDI geworben da die aktuellen Modelle so benannt sind.
05.2018 ist 3,0TDI und ziemlich sicher 6c. Sollte aber noch Bauzeit geprüft werden da die Erstzulassung dicht an der Umstellungsgrenze liegt.

Welche Nachteil hat man Abgastechnisch mit dem 6c Anstatt 6d-Temp ?

Ähnliche Themen

Aktuell würde ich sagen keine. Das war doch vor einigen Jahren als die ersten Fahrverbote für Euro4 Diesel kamen, da haben sie doch gemerkt, dass die damals aktuellen Tests (NEFZ glaube ich?) nicht wirklich realisitisch sind woraufhin 6d-TEMP bzw. später dann 6d "beschlossen" wurde (mit WLTP wahrscheinlich dann?). Sprich sie haben von 6c auf 6d die Grenzwerte strenger gemacht. Daraus würde ich mir dann auch die "Anfahrschwäche" ableiten, weil mit der 6c Leistung im 1250er Drehzahlbereich die Werte nicht gehalten werden konnten.

Bis Fahrverbote für Euro 6 (c/d) kommen, dauert das aber hoffentlich noch ein bis zwei Jahrzehnte. Wenn überhaupt.

Das ist zumindest das, was ich mir daraus zusammengereimt habe.

Der Sprung von 6c auf 6d wirkt sich halt auch durch eine höhere Steuer aus, der 6c kostet 377€ bis 389€ p.a., der 6d liegt bei 453 bis 479€ p.a. , je nach Ausstattungsvariante bzw. CO2-Ausstoß.

Zitat:

@mischels schrieb am 20. November 2020 um 17:35:25 Uhr:


Der Sprung von 6c auf 6d wirkt sich halt auch durch eine höhere Steuer aus, der 6c kostet 377€ bis 389€ p.a., der 6d liegt bei 453 bis 479€ p.a. , je nach Ausstattungsvariante bzw. CO2-Ausstoß.

Seit der Umstellung auf die Besteuerung nach CO2 hat die Schadstoffklasse keinen direkten Einfluss mehr auf die Höhe der KFZ-Steuer. Du meinst vermutlich die Umstellung auf die Besteuerung nach WLTP.

Das kann man jedoch nur bedingt an der Schadstoffklasse festmachen. Es gibt Euro 6c nach NEFZ und Euro 6c nach WLTP. Entscheidend für die Umstellung ist jedoch der Stichtag 01.09.2018. Auch Schadstoffklassen, die nach WLTP geprüft sind, wurden bis 31.08.2018 nach NEFZ besteuert.

Hey Leute, ich bekomme meinen endlich am Mittwoch, Sportback Edition One 40tdi. Nun gibt es noch das Thema Rädertransport zu klären. Er wird auf Winterräder ummontiert und die Sommerräder sollte ich dann mitnehmen. Nun bin ich mir nich sicher ob die Sommerräder in den Kofferraum passen (265/30 R20) und wenn dann mache ich mir Sorgen das die Rücksitzbank leiden könnte. Habe die die Sportsitze plus bestellt. Was meint ihr wird das ein gequetschte oder passen die gar nicht rein?

in den A5 Coupe gingen die Räder noch rein - kein Problem

Lass dir die Räder doch lieber zuschicken. 😉

Zitat:

@Twinni schrieb am 21. November 2020 um 11:28:30 Uhr:


Lass dir die Räder doch lieber zuschicken. 😉

So würde ich es auch machen.
Im B8 gingen sie mit etwas "Tetris spielen" so gerade eben rein.......
Allerdings nur, wenn die Hutablage und Heckscheibenverkleidung ab ist. Dabei hast Du das Problem, wohin dann damit?
Ergo: schicken lassen.

In einen Sportback passen die rein. Musst halt die Rücksitze umlegen und die Hutablage abmachen.
Ich habe sogar die Felgen (einzeln im Karton) + Reifen extra eingeladen. 20“ Felgen + 265/35 Reifen

Danke fürs Feedback. Also ich werde die Räder vermutlich schicken lassen. Kann mir schon vorstellen wie die mir den Innenraum vermacken würden.

Sagt mal, da ich noch nie einen 3.0 V6 Diesel hatte fallen mir die Geräusche jetzt auf.
Wenn man seitlich steht, gibt's immer so ein klackern und leichtes naja nennen wir es mal schlagen....wie wenn der Riemen etwas Unwucht laufen würde...oder ist das normal? Ich kenne im Gegensatz nur 2.0 Liter 4 Zylinder...Es hört sich jetzt nicht dramatisch an, aber man hört es hald. Klar, der V6 hat ein anderes Laufgeräusch, aber es kommt mir trotzdem etwas "laut" vor...

Warst du schon deswegen in der Werkstatt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen