Allgem. A5 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A5 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5 / B9 Diesel-Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Hier kann alles gesammelt werden was mit Ausstattungen, Lieferzeiten etc. oder Kaufberatung später zum Gebrauchtwagen zu tun hat
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
ja, dort findet man oft beim Blick durch die sogenannte Windschutzscheibe Verkehrszeichen in echt. Wenn man sich mal nicht erinnern kann, schaut man aufs VC. :-)
1771 Antworten
Oh, das ist ja interessant!
Wie hast du deinen denn konfiguriert?
Wie lange fährst du deinen in der Regel?
Habe mal anbei eine (für mich) absolute Mindestkonfiguration gerechnet.
Würde mir im Grunde auch reichen und es liegen rund EUR 7.000,- zu meiner "Wunschkonfiguration" dazwischen!
Bin echt hin und her gerissen... 🙄😕
Fahre seit 20 Jahren nur Dientfahrzeuge und lasse die 1% Regelung seit 5 Jahren sein, durch Fahrtenbuch.
Das wäre meine absolute Mindestkonfiguration, mit der ich auch noch leben könnte...
http://www.audi.de/AYGX5E4G
Liegen rund EUR 7.500,- dazwischen.
Geteilt durch 2,5 Jahre bedeutet EUR 3.000,- pro Jahr bzw. ein guter Urlaub für 2 jedes Jahr 🙄
Na ja, auch einen Dienstwagen fährt man ja nicht umsonst, oder?
Wenn ich in 2,5 Jahren 100.000km dienstlich gefahren bin, habe ich dafür EUR 30.000,- steuerfrei zurück bekommen.
Die übersteigenden Kosten kann ich ja noch als Werbungskosten geltend machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiA5_SB schrieb am 07. Mai 2017 um 20:15:27 Uhr:
Fahre seit 20 Jahren nur Dientfahrzeuge und lasse die 1% Regelung seit 5 Jahren sein, durch Fahrtenbuch.
Das geht wenn du viel geschaeftlich faehrst. Wenn man wie ich jedoch mehr als 80% privat faehrt machts fuer die 20% keinen sinn ein fahrtenbuch zu fuehren. Am meisten stoert mich dass man bei uns in der firma die sonderausstattung komplett selber zahlen muss. Das sind immerhin 12.000eur alle 3 jahre. Fuer die 4000eur pro jahr + 1% steuernachteil habe ich locker den wertverlust pro jahr zusammen den ich beim selber kaufen einfach selber bezahle und das auto halt einfach 6 jahre halte
http://www.audi.de/A3L4Y5H0Zitat:
@A6er schrieb am 07. Mai 2017 um 20:10:18 Uhr:
Oh, das ist ja interessant!
Wie hast du deinen denn konfiguriert?
Wie lange fährst du deinen in der Regel?
Hab vor den so 6-8 jahre zu fahren. Je nachdem wann das dann neue (B10?) kommt. ;-) in dieser zeit schaffe ich weniger als 120.000km. Das waere sonst die wiederverkaufsschwelle wenn ich die vorher erreiche.
Zitat:
@A5Cabriolet schrieb am 7. Mai 2017 um 20:43:17 Uhr:
Zitat:
@AudiA5_SB schrieb am 07. Mai 2017 um 20:15:27 Uhr:
Fahre seit 20 Jahren nur Dientfahrzeuge und lasse die 1% Regelung seit 5 Jahren sein, durch Fahrtenbuch.
Das geht wenn du viel geschaeftlich faehrst. Wenn man wie ich jedoch mehr als 80% privat faehrt machts fuer die 20% keinen sinn ein fahrtenbuch zu fuehren. Am meisten stoert mich dass man bei uns in der firma die sonderausstattung komplett selber zahlen muss. Das sind immerhin 12.000eur alle 3 jahre. Fuer die 4000eur pro jahr + 1% steuernachteil habe ich locker den wertverlust pro jahr zusammen den ich beim selber kaufen einfach selber bezahle und das auto halt einfach 6 jahre halte
Ich fahre um die 70% geschäftlich und es rentiert sich. Das hat dann eher noch was mit dem Steuersatz zu tun 😉
Ich bezahle für den 72k€ A5 Sb ca. 150 Euro (Zuzahlung) + Versteuerung - ist ein Fullservice Leasing. Klar, muss ich erst mal das eine Prozent zahlen, bei der Einkommensteuererklärung kommt da aber ordentlich was zurück 😉
Aber jeder muss seine persönliche Vorgehensweise finden.
Zitat:
@AudiA5_SB schrieb am 07. Mai 2017 um 21:14:47 Uhr:
Aber jeder muss seine persönliche Vorgehensweise finden.
Das meine ich. Jeder hat andere voraussetzungen (privatnutzungsanteil, dienstwagenrichtline, jahrliche laufleistung). Also macht fuer jeden was anderes sinn.
So, Bestellung ist raus: 🙂
http://www.audi.de/ANX01435
Bin mal gespannt...
Insbesondere auf das HUD, den ganzen "Technology Selection " Schnickschnack, die Sitze mit Massagefunktion, die Wirksamkeit der Kopfraumheizung, das B&O System (klang bei der Probefahrt richtig gut) sowie auf die Optik allgemein 🙂
Hoffe ich bereue den Wechsel von Daimler zu Audi nicht...
Zitat:
@A5Cabriolet schrieb am 6. Mai 2017 um 22:57:42 Uhr:
Ein auto wird nicht MIT Sportfahrwerk hart, sondern mit NUR Federn. Hab beim B8 grad 20" Felgen und Sportfahrwerk da ist GAR NICHTS hart. Das faehrt super komfortabel.
Aber ein Auto wird härter mit "straffer abgestimmte Federung und Dämpfung", was beim Sportfahrwerk der Fall ist. Und es wird härter, wenn der Federweg kürzer, was bei 20mm Tieferlegung der Fall ist.
Ist bei den versch. Mercedes Fahrwerken ja auch so.
Muss jetzt nicht heißen, dass es zwingend bockhart ist (dieses Empfinden ist dann sehr subjektiv), aber härter als die anderen.
Oder bringt mir das "Sportfahrwerk mit Dämpferregelung" keinen Vorteil gegenüber dem einfachen Sportfahrwerk? Dann würde ich mir den Aufpreis natürlich sparen.
Vorteil ist wenn überhaupt nur die Dämpfungseinstellung, nachteil: ist halt höher dann. Ich hab das S-line Fahrwerk im A4 B8! 30mm tiefer als normal aber dennoch nicht bretthart! Sehr gut abgestimmt und sieht halt super aus mit 19"!
Zitat:
@akswiff schrieb am 9. Mai 2017 um 21:10:25 Uhr:
Ja eben, man kann auf Komfort einstellen. Laut Beschreibung sind beide um 20 mm tiefer.
Wo kann man das denn nachlesen?
Zitat:
@akswiff schrieb am 09. Mai 2017 um 19:05:21 Uhr:
Aber ein Auto wird härter mit "straffer abgestimmte Federung und Dämpfung", was beim Sportfahrwerk der Fall ist. Und es wird härter, wenn der Federweg kürzer, was bei 20mm Tieferlegung der Fall ist.
Das fahzeug wird durch die federbedingte tieferlegung deshalb haerter weil der serienstossdaempfer bei verbau von "nur federn" sich weiter zusammen zieht. Dh nur federn: sehr hart.
Wenn man jedoch ein komplettfahrwerk (federn und daempfer) verbaut kommen sogenannte kuerzere sport-stossdaempfer zum einsatz die mit dem geringeren federweg besser zurecht kommen und auf diesen besser daempfen als die serienstossdaempfer.
Dadurch wird der "federn machens haerter" effekt teilweise wieder aufgehoben und es faehrt sich komfortabler um die kurven und ist weniger hart.
Wenn man ein vernuenftiges sportfahrwerk hat ist das dann angenehm. Beim B8 gabs viele die ueber speziell das sline gejammert haben. Das im b9 soll aber wie man hier im forum liest wesentlich besser sein, sodass ich mir hoffentlich den einbau eines h&r cupkit sportfahrwerkes wie grad noch im b8 habe und mit 20" felgen als sehr angenehm empfinde sparen kann.
In kw 22 bin ich schlauer und kann berichten was das sline im vergleich zum h&r taugt.
@a6er: Steht beim A4 im Konfi...Komfortfahrwerk mit dämpferregelung 10mm, Sportfahrwerk mit DR 20mm, Sportfahrwerk 20mm
Beim A5 steht die Absenkungs"höhe" nicht drin!?!
Da gibt es auch nur "Fahrwerk" mit Dämpferregelung und das Sportfahrwerk.