Allgem. A5 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A5 F5 Sportback

Liebe A5 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5 / B9 Diesel-Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Hier kann alles gesammelt werden was mit Ausstattungen, Lieferzeiten etc. oder Kaufberatung später zum Gebrauchtwagen zu tun hat

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

ja, dort findet man oft beim Blick durch die sogenannte Windschutzscheibe Verkehrszeichen in echt. Wenn man sich mal nicht erinnern kann, schaut man aufs VC. :-)

1771 weitere Antworten
1771 Antworten

Zitat:

@Thomas.1982 schrieb am 1. Juni 2018 um 07:29:36 Uhr:


Ich würde nicht mehr auf die Standheizung und Lüftung verzichten wollen. Im Winter Schutz vor eingefrorenen Fenster und im Sommer keine komplette Sauna mehr.

Weis jemand wie ich die Standlüftung über die App starte? Bei mir wird da nur aufheizen angezeigt

Die Standheizung/Lüftung macht das von alleine, über die in der Klimaanlage eingestellte Temperatur und Aussentemperatur. Es steht halt immer heizen in der App, auch wenn sie kalt macht.

Danke für die Tipps. Schau ich mir auf jeden Fall noch an.
Eine zusätzliche Frage hätte ich noch. Ich war eigentlich als Lackierung auf Mondscheinblau aus. Im Katalog gibt das auch noch nur im online Konfigurator bei Audi nicht mehr. Heißt das, die Farbe gibt es nicht mehr zu bestellen?

Zitat:

@daffyduck schrieb am 1. Juni 2018 um 10:33:18 Uhr:


Danke für die Tipps. Schau ich mir auf jeden Fall noch an.
Eine zusätzliche Frage hätte ich noch. Ich war eigentlich als Lackierung auf Mondscheinblau aus. Im Katalog gibt das auch noch nur im online Konfigurator bei Audi nicht mehr. Heißt das, die Farbe gibt es nicht mehr zu bestellen?

Als individuelle Lakierung sollte eigentlich alles gehen, kostet nur entsprechend mehr.

Ähnliche Themen

Das ist klar... aber eigentlich is das laut Katalog ne Standardlackierung beim A5.

Die Lackierungen ändern sich aber gerne mal, eine fällt raus, andere kommt dazu.
die Frage ob Mondscheinblau bestellbar ist, kann dir aktuell wohl dein Händler beantworten.

Zitat:

@ArablueA5 schrieb am 1. Juni 2018 um 11:32:51 Uhr:


Die Lackierungen ändern sich aber gerne mal, eine fällt raus, andere kommt dazu.
die Frage ob Mondscheinblau bestellbar ist, kann dir aktuell wohl dein Händler beantworten.

Mondscheinblau nur noch beim Cabriolet ;-)
Ich habe es am 7.5. bestellt....

Zitat:

@daffyduck schrieb am 31. Mai 2018 um 23:05:33 Uhr:


19" kann ich mir nicht leisten. Sonst hätte ich auch das S-Line Interieurpaket genommen, dass es nur in Verbindung mit 19" gibt. Irgendwie gehen bei 19" die Betriebskosten bei unserem Leaseanbieter gleiche unproportional stark nach oben. Rechnet sich dann kein Stück mehr.... leider.
Das ACC geht mir irgendwie schon ab, aber deswegen gleich das ganze Paket nehmen ist auch wieder so ne Sache. Einzeln gibts das ja aber leider nicht.

also Sportfahrwerk und 19" ist auf Dauer auch schon recht straff, muss man länger testen, meine Meinung.

Mit 18" etwas besser, die Dämpferregelung würde ich im Zweifel dazu packen.

Zitat:

@autodidakt1980 schrieb am 1. Juni 2018 um 11:47:56 Uhr:



Zitat:

@ArablueA5 schrieb am 1. Juni 2018 um 11:32:51 Uhr:


Die Lackierungen ändern sich aber gerne mal, eine fällt raus, andere kommt dazu.
die Frage ob Mondscheinblau bestellbar ist, kann dir aktuell wohl dein Händler beantworten.

Mondscheinblau nur noch beim Cabriolet ;-)
Ich habe es am 7.5. bestellt....

So n shiiit! Hatte direkt bei Audi angerufen aber dort konnte man es nicht sagen.
P.S. Gratuliere.

Hallo zusammen, im Oktober möchte ich mir einen neuen Firmenwagen bestellen. Bisher fuhr ich den PASSAT B8 mit 150PS und DSG. Der hat mir gut gereicht weil ich eh nicht so schnell fahre. Auf der Bahn ganz entspannt 140 mit ACC, da kommt man gut mit rum.

Da ich im Westerwald wohne und bei Schnee ein paarmal mit dem Passat an Steigungen nicht weiterkam (obwohl neue Winterreifen!!!) möchte ich nun wieder QUATTRO haben. Wir, meine Holde und ich, haben uns auf den A5 CABRIO verständigt, in Weiss Mettalic mit rotem Verdeck!
Jetzt meine Frage.....die kleinste Allradvariante wäre der mit 218 PS! Oder wäre ratsam eine Nummer größer zu gehen weil Cabrio doch recht schwer ist und Allrad schon gewisse Leistung braucht! Manchmal ist ein wenig mehr besser beim Verbrauch?! Muss ich bei allen Dieselvarianten mit Zusatz Harnstoff fahren? Die haben denn 6D..oder?

Danke schon mal im Vorraus und wenn jemand einen kennt der im März 2019 einen gebrauchten PASSAT B8 Kombi TDI mit 6D gebrauchen kann soll er sich melden! Gibt ihn denn mit einem Jahr Garantie weil ich Gewerbetreibend bin und ausweisbarer Mwst. Wird denn so 110.000 auf der Uhr haben.....

Zitat:

@pevo1955 schrieb am 7. Juni 2018 um 11:26:40 Uhr:


Hallo zusammen, im Oktober möchte ich mir einen neuen Firmenwagen bestellen. Bisher fuhr ich den PASSAT B8 mit 150PS und DSG. Der hat mir gut gereicht weil ich eh nicht so schnell fahre. Auf der Bahn ganz entspannt 140 mit ACC, da kommt man gut mit rum.

Da ich im Westerwald wohne und bei Schnee ein paarmal mit dem Passat an Steigungen nicht weiterkam (obwohl neue Winterreifen!!!) möchte ich nun wieder QUATTRO haben. Wir, meine Holde und ich, haben uns auf den A5 CABRIO verständigt, in Weiss Mettalic mit rotem Verdeck!
Jetzt meine Frage.....die kleinste Allradvariante wäre der mit 218 PS! Oder wäre ratsam eine Nummer größer zu gehen weil Cabrio doch recht schwer ist und Allrad schon gewisse Leistung braucht! Manchmal ist ein wenig mehr besser beim Verbrauch?! Muss ich bei allen Dieselvarianten mit Zusatz Harnstoff fahren? Die haben denn 6D..oder?

Danke schon mal im Vorraus und wenn jemand einen kennt der im März 2019 einen gebrauchten PASSAT B8 Kombi TDI mit 6D gebrauchen kann soll er sich melden! Gibt ihn denn mit einem Jahr Garantie weil ich Gewerbetreibend bin und ausweisbarer Mwst. Wird denn so 110.000 auf der Uhr haben.....

Hallo,

das A5 Cabrio ist sehr schön (wir haben am 7.5. bestellt)!
Leider kann man bei Audi derzeit nicht sagen, was es im Oktober zu bestellen gibt.
Derzeit kann ich dir nur den 140kw quattro TDI empfehlen.Gerade für dich reichen bei einem A5 Cabrio 140kw mit oder ohne Allrad aus ;-)
Man kann derzeit nur spekulieren... also einfach abwarten und schauen, was im Oktober verfügbar sein wird!
Unser Cabrio wird frühestens Oktober‘18 geliefert :-(

Zitat:

@autodidakt1980 schrieb am 7. Juni 2018 um 12:56:40 Uhr:



Zitat:

@pevo1955 schrieb am 7. Juni 2018 um 11:26:40 Uhr:


Hallo zusammen, im Oktober möchte ich mir einen neuen Firmenwagen bestellen. Bisher fuhr ich den PASSAT B8 mit 150PS und DSG. Der hat mir gut gereicht weil ich eh nicht so schnell fahre. Auf der Bahn ganz entspannt 140 mit ACC, da kommt man gut mit rum.

Da ich im Westerwald wohne und bei Schnee ein paarmal mit dem Passat an Steigungen nicht weiterkam (obwohl neue Winterreifen!!!) möchte ich nun wieder QUATTRO haben. Wir, meine Holde und ich, haben uns auf den A5 CABRIO verständigt, in Weiss Mettalic mit rotem Verdeck!
Jetzt meine Frage.....die kleinste Allradvariante wäre der mit 218 PS! Oder wäre ratsam eine Nummer größer zu gehen weil Cabrio doch recht schwer ist und Allrad schon gewisse Leistung braucht! Manchmal ist ein wenig mehr besser beim Verbrauch?! Muss ich bei allen Dieselvarianten mit Zusatz Harnstoff fahren? Die haben denn 6D..oder?

Danke schon mal im Vorraus und wenn jemand einen kennt der im März 2019 einen gebrauchten PASSAT B8 Kombi TDI mit 6D gebrauchen kann soll er sich melden! Gibt ihn denn mit einem Jahr Garantie weil ich Gewerbetreibend bin und ausweisbarer Mwst. Wird denn so 110.000 auf der Uhr haben.....

Hallo,

das A5 Cabrio ist sehr schön (wir haben am 7.5. bestellt)!
Leider kann man bei Audi derzeit nicht sagen, was es im Oktober zu bestellen gibt.
Derzeit kann ich dir nur den 140kw quattro TDI empfehlen.Gerade für dich reichen bei einem A5 Cabrio 140kw mit oder ohne Allrad aus ;-)
Man kann derzeit nur spekulieren... also einfach abwarten und schauen, was im Oktober verfügbar sein wird!
Unser Cabrio wird frühestens Oktober‘18 geliefert :-(

Für uns das SCHÖNSTE Cabrio in dieser Klasse! Ich hatte schon zwei von den Vorgängern (3.0 TDI und 2.0 TDI Multitronik) und hatte nun Passat. Da wir aber den erweiterten Platz eines Kombi nie oder ganz selten genutzt hatten kommt nun wieder was ohne Dach! Ja, muss man schauen was im Oktober ist, bzw. was ist wenn es dann im März, April 19 zur Auslieferung kommen soll(te) oder nicht.

Dann viel Spaß mit eurem Neuen und allzeit gute Fahrt!

Hallo,

ich bin momentan auf der Suche nach dem passenden nächsten Firmenwagen und bin dabei auch auf den A5 gestoßen. Hatte zuvor den BMW 420d (190PS; Sport Automatik; 2 Liter) und fahre momentan einen BMW 325d (204PS, Manuell, 3 Liter). Auf BMW Seite habe ich mich nun die Wahl zwischen einem BMW 430d (258PS; 3 Liter) und 525d (231PS; 2 Liter).

Zum gleichen Preis bekomme ich bei Audi jedoch einen A5 3.0TDI mit Quattro und 8 Gang Tiptronic bei 286PS. Jetzt habe ich aber nur sehr wenig Erfahrung mit Audi, da ich bis jetzt nur einmal einen A4 Avant (190 PS; 2 Liter) gefahren bin, welcher meines Erachtens nach vollausgestattet war, jedoch war dieser im Vergleich zum BMW 420d ein ___ganzes stück___ weniger agil. Es schien immer eine Verzögerung beim Beschleunigen zu geben und das hat einem doch ordentlich den Fahrspaß genommen. (Mal abgesehen von der schrecklichen Start-Stop-Automatik)

Ich denke mal auf solche Probleme stößt man dann bei einem 3 Liter 286PS A5 dann hoffentlich nicht mehr? Habt ihr BMW Erfahrung und wie würdet ihr diese einschätzen?

Ich versuche hier keinen Glaubenskrieg loszutreten, persönlich finde ich die BMW hübscher, vor allem der neue A5 Sportback sieht ziemlich langweilig aus, aber die Motorleistung auf Papier kann definitiv begeistern!

Zitat:

@sirpumpy schrieb am 12. Juni 2018 um 16:37:47 Uhr:


Hallo,

ich bin momentan auf der Suche nach dem passenden nächsten Firmenwagen und bin dabei auch auf den A5 gestoßen. Hatte zuvor den BMW 420d (190PS; Sport Automatik; 2 Liter) und fahre momentan einen BMW 325d (204PS, Manuell, 3 Liter). Auf BMW Seite habe ich mich nun die Wahl zwischen einem BMW 430d (258PS; 3 Liter) und 525d (231PS; 2 Liter).

Zum gleichen Preis bekomme ich bei Audi jedoch einen A5 3.0TDI mit Quattro und 8 Gang Tiptronic bei 286PS. Jetzt habe ich aber nur sehr wenig Erfahrung mit Audi, da ich bis jetzt nur einmal einen A4 Avant (190 PS; 2 Liter) gefahren bin, welcher meines Erachtens nach vollausgestattet war, jedoch war dieser im Vergleich zum BMW 420d ein ___ganzes stück___ weniger agil. Es schien immer eine Verzögerung beim Beschleunigen zu geben und das hat einem doch ordentlich den Fahrspaß genommen. (Mal abgesehen von der schrecklichen Start-Stop-Automatik)

Ich denke mal auf solche Probleme stößt man dann bei einem 3 Liter 286PS A5 dann hoffentlich nicht mehr? Habt ihr BMW Erfahrung und wie würdet ihr diese einschätzen?

Ich versuche hier keinen Glaubenskrieg loszutreten, persönlich finde ich die BMW hübscher, vor allem der neue A5 Sportback sieht ziemlich langweilig aus, aber die Motorleistung auf Papier kann definitiv begeistern!

ich habe den 3l 272er mit Stronic im Audi und den 330D mit ZF im direkten Vergleich. Der BMW 3l Diesel ist in allen Belangen überlegen, Antritt, Ansprechverhalten, Drehfreude und Sound sind klar besser. Der BMW 3l R6 Diesel genügt m. E. auch mäßigen sportlichen Ansprüchen, das ist für einen Diesel schon ein sehr großes Lob. Mit der ZF im 286er Diesel im A5 ist das evtl. besser als bei mir mit STronic: testen! Den 2l TDI kann man nicht vergleichen, der ist schon träger.

Insbesondere unterhalb 2000 upm ist/war der 3l im Audi doch sehr träge, nach dem ich mal so eine ominöse Gaspedalbox im Audi angeschlossen habe (kein Chiptuning), ist das Ansprechverhalten nun aber deutlich besser, manchmal etwas zu giftig, da braucht's einen sensiblen Gasfuß. Ja, ich weiß, diese Boxen sind Quatsch, aber hey, es funktioniert:-O

Was gibt's sonst? Den A5 mit dem schweren TDI vorne würde ich ausgiebig probefahren, wäre mir vermutlich zu unausgewogen, den leichten 2l TFSI finde ich hier besser. Da hat BMW die bessere Anlage, dennoch untersteuern die wie sonstwas durch die blöde Mischbereifung, die 225er vorne passen so gar nicht gut zum R6 vorne, deswegen fahre ich auch 245er. Dennoch wirkt der 3er/4er zunächst subjektiv agiler als der A5, objektiv ist das aber nicht haltbar. Vom xDrive würde ich gleich ganz die Finger lassen, falls Du Wert auf Fahrdynamik legst.

Der BMW ist lauter als der A5, zumindest im Vergleich zum 330D ist das Geräuschniveau in einer deutlich anderen Liga, das wirkt einfach wertiger und auf Dauer angenehmer. Ob der 430D auch so laut ist? Keine Ahnung.

Ein Benziner fällt bei mir leider raus, es muss Diesel sein. Aber danke für deine Einschätzung. Ich werde mich also von der PS Zahl erstmal nicht weiter blenden lassen. Damit fällt dann der Audi leider raus. Ich fahre zwar gerne schnell, aber das konnte ich auch schon mit dem 420d. Der nahm sich zwar ordentlich Zeit bis V-Max (vor allem ab 200), aber ich fahre ja auch keine Rennen auf der Autobahn. Eventuell wird es dann doch wieder BMW, da ich die 8 Gang ZF (Sport Automatik) einfach genial finde. Sieht echt schwer nach einem 525d M-Sport aus :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen