Allgem. A5 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A5 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5 / B9 Diesel-Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Hier kann alles gesammelt werden was mit Ausstattungen, Lieferzeiten etc. oder Kaufberatung später zum Gebrauchtwagen zu tun hat
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
ja, dort findet man oft beim Blick durch die sogenannte Windschutzscheibe Verkehrszeichen in echt. Wenn man sich mal nicht erinnern kann, schaut man aufs VC. :-)
1771 Antworten
Zitat:
@eRacoon schrieb am 24. März 2018 um 18:26:33 Uhr:
Du hast es dir doch quasi schon selbst erklärt, es gibt theoretisch keinen Vorteil.
Ist Allrad dauerhaft aktiviert, hast du auch dauerhaft die Nachteile von Allrad.Die Frage ist eher wie gut die Ab/Zuschaltung funktioniert, wenn Audi das aber gut hin bekommt dann ist das neue System natürlich besser.
Wobei natürlich trotz Abschaltung, das Gewicht des Quattro Antriebes trägt man natürlich trotzdem mit, eventuell sogar noch mehr durch die zusätzlichen Teile.
Verbrauchstechnisch wird man also nie an den Fronttriebler ran kommen können.
das An-/Abschalten merkt man nicht, habe neulich mal ein Coupe mit TFSI Quattro durch die Kurven gejagt (Motor immer auf Dynamik) , das passt schon. Liegt sehr gut das Auto, ist schon ein Kurvenräuber mit dem leichten Motor vorne.
er soll ja auch präventiv vorher anschalten. Zum Beispiel auch beim Anfahren. und wenn er das grundsätzlich macht, isses besser als bei meine RAV. der hat erst mal durchgedreht, dann kam hinten mit dazu...
Hatte mal gelesen es Soll Sprit sparen wenn nur Front angetrieben wird und bei Bedarf zugeschaltet wird im Gegensatz zum permanenten Quattro
...ich jedenfalls freue mich auf einen (noch) richtigen quattro. Nach einem Jahr 4Motion, was ja so ziemlich das Gleiche, wie der quattro ultra sein müsste, kann ich sagen: ja ok schaltet sich zu, aber permanent ist einfach permanent. Ihr könnt sagen was ihr wollt, aber bei 20-30cm Neuschnee auf einem Alpenpass merkt man, die Gedenksekunde bis sich die Hinterachse dazuschaltet. So zumindest bei meinem jetzigen 4Motion.
Deshalb freue ich mich auf meine Konfiguration, die ich in zwei Wochen in Empfang nehmen darf (AHBCE66L).
Beste Grüße und danke für eure Meinungen und Ratschläge.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Maggo86 schrieb am 28. März 2018 um 21:52:51 Uhr:
...ich jedenfalls freue mich auf einen (noch) richtigen quattro. Nach einem Jahr 4Motion, was ja so ziemlich das Gleiche, wie der quattro ultra sein müsste, kann ich sagen: ja ok schaltet sich zu, aber permanent ist einfach permanent. Ihr könnt sagen was ihr wollt, aber bei 20-30cm Neuschnee auf einem Alpenpass merkt man, die Gedenksekunde bis sich die Hinterachse dazuschaltet. So zumindest bei meinem jetzigen 4Motion.
Deshalb freue ich mich auf meine Konfiguration, die ich in zwei Wochen in Empfang nehmen darf (AHBCE66L).
Beste Grüße und danke für eure Meinungen und Ratschläge.
das dürfte beim Quattro Ultra nicht der Fall sein, auf Dynamik schaltet er auch noch öfter prädiktiv zu., fährt sich m.E. besser als Haldex. Was definitiv fehlt, ist der Schub von hinten, mangels Differential ist nicht mehr als 50% des Drehmoments an die HA möglich.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 30. März 2018 um 09:56:30 Uhr:
Zitat:
@Maggo86 schrieb am 28. März 2018 um 21:52:51 Uhr:
...ich jedenfalls freue mich auf einen (noch) richtigen quattro. Nach einem Jahr 4Motion, was ja so ziemlich das Gleiche, wie der quattro ultra sein müsste, kann ich sagen: ja ok schaltet sich zu, aber permanent ist einfach permanent. Ihr könnt sagen was ihr wollt, aber bei 20-30cm Neuschnee auf einem Alpenpass merkt man, die Gedenksekunde bis sich die Hinterachse dazuschaltet. So zumindest bei meinem jetzigen 4Motion.
Deshalb freue ich mich auf meine Konfiguration, die ich in zwei Wochen in Empfang nehmen darf (AHBCE66L).
Beste Grüße und danke für eure Meinungen und Ratschläge.das dürfte beim Quattro Ultra nicht der Fall sein, auf Dynamik schaltet er auch noch öfter prädiktiv zu., fährt sich m.E. besser als Haldex. Was definitiv fehlt, ist der Schub von hinten, mangels Differential ist nicht mehr als 50% des Drehmoments an die HA möglich.
...ok, das wußte ich nicht. Dann lasse ich mich bei einer Probefahrt gerne von dem quattro ultra überzeugen.
Danke für die Erklärung.
Hallo A5 Freunde. Heute muss ich euch um einen Rat bitten: ich hatte vor einen 2.0 TFSI zu kaufen, bin bis dato aber immer noch nicht fündig geworden. Zumindest nicht in meiner Wunsch-Konfig auf dem Gebrauchtmarkt zu meinem Budget.
Daher hab ich mal nach den 3.0 TDI geschaut und zwei Fahrzeuge gefunden. Was würde euch am Fahrzeug fehlen? Wie bewertet ihr den Preis? Welchen sollte ich mal anfragen und ist aufgrund des Diesel-Gates, für mich als Privatperson, evtl. ein Nachlass theoretisch möglich?
A5 - 51.770 €
A5 - 53.490 €
Ich finde beide ganz ok. Wie viel beim Preis drin ist musst selber raus finden. Ich habe lang den Markt beobachtet und viele Fahrzeuge sind 6 Monate und länger drin. Da geht bestimmt was.
Ich würde noch fragen ob das Vorführer oder Mietwagen waren. Die würde ich nicht kaufen.
Hallo zusammen,
ich muss in den nächsten Tagen mich für eine neue Konfiguration für mein neues Leasingfahrzeug entscheiden. Mein alter A5 SB 2.0 TDI ist schon wieder fast 3 Jahre alt, weswegen es schon wieder Zeit wird was neues zu bestellen.
Ich würde dieses Mal ein A5 SB 2.0 mit Automatik in der Sportversion als Grundmodell nehmen (Seither wars ein Handschalter). Dazu denke aktuell über folgende Sonderausstattungen nach bzw. das ist eben meine momentan favorisierte Konfig:
AdBlue-Tank (24 Liter)
Dachhimmel Stoff schwarz
Dekoreinlagen Klavierlack schwarz
Geschwindigkeitsregelanlage
Innenspiegel rahmenlos, automatisch abbl
ISOFIX für den Beifahrersitz
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Komfortmittelarmlehne
Komfortschlüssel
Lackierung: Uni
MMI Navigation m. MMI touch
Optikpaket Titanschwarz Audi exclusive
Paket: S line Exterieurpaket
Paket Assistenz-Paket Stadt
Paket Technology selection
Alu 8,5Jx18 10-P-Sp-D. 245/40 R18
Audi sound system
Digitaler Radioempfang DAB
Rücksitzanlage dreisitzig
Lendenwirbelstütze vorn elektrisch
Sitzheizung vorn
Sportfahrwerk
Verglasung: Scheiben abgedunkelt
Farbe wird wahrscheinlich weiss, daher das Optikpaket Titanschwarz. Sieht einfach besser aus finde ich.
Sonst würde mich interessieren ob ihr irgendwo grobe Schnitzer in der Konfig seht im Sinne von "nimmt das Paket dann ist X und Y auch mit drin und es ist billiger".
Ich denke aktuell noch über das HUD und die Parkassistent nach.
Das ganze ist ein Firmenfahrzeug, daher muss ich eng wirtschaften (okay, wäre sonst ja auch nicht anders, aber ihr wisst was ich mein)
Bin für alle Tipps dankbar.
Grüße, DaffyDuck
Für mich alles wichtige drin. Assistent Stadt würde ich gegen Tour tauschen wegen dem ACC, wenn du wenig Autobahn fährst natürlich nicht. Welcher Motor? HUD und Parkassi hab ich mir gespart.
19" kann ich mir nicht leisten. Sonst hätte ich auch das S-Line Interieurpaket genommen, dass es nur in Verbindung mit 19" gibt. Irgendwie gehen bei 19" die Betriebskosten bei unserem Leaseanbieter gleiche unproportional stark nach oben. Rechnet sich dann kein Stück mehr.... leider.
Das ACC geht mir irgendwie schon ab, aber deswegen gleich das ganze Paket nehmen ist auch wieder so ne Sache. Einzeln gibts das ja aber leider nicht.
Hab 20er Rotor genommen und auf Rahmenlosen Spiegel und Armlehne verzichtet, geht doch nichts über Felgen
Zitat:
Das ACC geht mir irgendwie schon ab, aber deswegen gleich das ganze Paket nehmen ist auch wieder so ne Sache. Einzeln gibts das ja aber leider nicht.
Beim Tourpaket ist halt der abstandsgeregelte Tempomat und die Verkehrszeichenerkennung schon drin.
Tempomat und Verkehrszeichenerkennung kostet ja je schon 300€. Daher ist das Paket ein guter Invest.
Ich würde nicht mehr auf die Standheizung und Lüftung verzichten wollen. Im Winter Schutz vor eingefrorenen Fenster und im Sommer keine komplette Sauna mehr.