Allgem. A5 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A5 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5 / B9 Diesel-Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Hier kann alles gesammelt werden was mit Ausstattungen, Lieferzeiten etc. oder Kaufberatung später zum Gebrauchtwagen zu tun hat
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
ja, dort findet man oft beim Blick durch die sogenannte Windschutzscheibe Verkehrszeichen in echt. Wenn man sich mal nicht erinnern kann, schaut man aufs VC. :-)
1771 Antworten
Der A5 2.0 tdi schneidet hier nicht schlecht ab:
Werte um ein Vielfaches zu hoch. Neue Diesel fallen bei Abgas-Test durch
http://n-tv.de/.../...fallen-bei-Abgas-Test-durch-article19964089.html
Leider hat die deutsche Umwelthilfe oder der ADAC bisher keine A5 3.0 TDI 272 PS aus 2017 getestet.
Ich habe meinen jetzt 12 Tage.
Mich würde der NOx Ausstoß im Fahrbetrieb auch interressieren.
Von Audi bekam ich bei meiner Anfrage bisher keine Info, nur das die Gesetze eingehalten sind.
Im COC steht Prüfstandwert 25,1 mg/km NOx also Grenzwert von 80 mg klar unterschritten.
Zitat:
@TOBILA5_SB schrieb am 2. Juni 2017 um 22:48:50 Uhr:
Wow...danke @belowzero. Auf dem letzten Bild wirkt es etwas wie daytona. Überlege ihn so zu bestellen, vorausgesetzt die rotorfelgen kommen bis dahin. Sonst werden es bei mir auch deine Felgen. 🙂
Und welche Felgen sind das?
"Aluminium-Gussräder im Vielspeichen-V-Design, kontrastgrau, teilpoliert, Größe 8,5 J x 19, mit Reifen 255/35 R 19"?
Gruß!
Hallo Community,
hat schon jemand beim neuen A5 B9 den RS5 Grill beim normalen A5 S-Line Exterieur eingepflanzt?
Wird wohl wieder meine erste Amtshandlung nach Auslieferung sein. :-)
Vielen Dank schonmal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matze3869 schrieb am 17. August 2017 um 12:21:08 Uhr:
Und dann nur zwei Auspuffrohre links?
ich verstehe die frage nicht!^^
wo liegt der fachliche zusammenhang zwischen einem grill den ich vorne verbaue,
und zwei rohren hinten links?
Zitat:
@Matze3869 schrieb am 17. August 2017 um 12:42:04 Uhr:
Fachlich gibt es keinen Zusammenhang, aber: Mehr “Schein“ als “Sein“....
dann spar dir bitte die luft für wichtigeres.
ich suche nach fachlicher hilfe, bzw. ratschlägen.
ob das mehr schein oder sein ist überlass mal mir. bin kein freund von "RS5" logos im grill,
jedoch ist die optik des wabengrills einfach wesentlich sportlicher und schöner, weshalb ich das auch bei jedem modell so umbaue.
Zitat:
@QuattrofoglioVerde schrieb am 5. April 2017 um 11:14:03 Uhr:
Wollte grad schreiben, dass ich lieber den 2.0 Quattro, als den 3.0 Front nehmen würde - der 3.0 Front hat mich nicht überzeugt 😁Aber Geschmäcker sind verschieden!
Dies stimmt 200% ??
Ich hatte früher:
A4 Avant Frontantrieb V6 Benziner
A5 Coupé Frontantrieb V6 Disel
TT Frontantrieb 4 Z Benziner
Alle sind größte Scheisse. Man kann die Leistung mit Frontantrieb kaum ausnutzen.
Zur Zeit habe ich 25 Autos getestet und ich habe mich für ein A5 quatro 2.0 TDI entschieden, super Auto!
Zitat:
@Atom44 schrieb am 30. August 2017 um 23:14:47 Uhr:
Zitat:
@QuattrofoglioVerde schrieb am 5. April 2017 um 11:14:03 Uhr:
Wollte grad schreiben, dass ich lieber den 2.0 Quattro, als den 3.0 Front nehmen würde - der 3.0 Front hat mich nicht überzeugt 😁Aber Geschmäcker sind verschieden!
Dies stimmt 200% ??
Ich hatte früher:
A4 Avant Frontantrieb V6 Benziner
A5 Coupé Frontantrieb V6 Disel
TT Frontantrieb 4 Z Benziner
Alle sind größte Scheisse. Man kann die Leistung mit Frontantrieb kaum ausnutzen.
Zur Zeit habe ich 25 Autos getestet und ich habe mich für ein A5 quatro 2.0 TDI entschieden, super Auto!
... wenn man 1 x die Erfahrung macht ist " Scheisse" warum kauft man
dann noch 2 x Kacke ?
Bei trockener Straße habe ich da ganz andere Erfahrungen gemacht.
Genau. Der Allradantrieb hat je nach Fahrprofil zu 80-90% überhaupt keine Auswirkung. Nur beim Anfahren, vielleicht bis 30 km/h, und bei Regen/Schnee.
Klar ist er grundsätzlich alles in allem überlegen, braucht man gar nicht diskutieren, aber ob einem dass dann die 3000€ Wert ist muss man sich halt überlegen. Es geht auch ohne.
Zitat:
... wenn man 1 x die Erfahrung macht ist " Scheisse" warum kauft man
dann noch 2 x Kacke ?
Bei trockener Straße habe ich da ganz andere Erfahrungen gemacht.
1. Quattro war teurer als Frontantrieb.
2. Höherer Verbrauch beim Quattro, als beim Frontantrieb.
3. Höhere Unterhaltungskosten beim Quattro, als beim Frontantrieb.
4. Ich wurde immer wieder von meiner Frau und Händler überredet 🙁. Jetzt mache es nicht mehr mit.
5. In Hannover gibt es kaum 🙁 trockene Straßen, es regnet ständig 🙁.
6. Ich ärgere mich darüber jeden Tag, fast an jeder Ampel (Ich wohne in Hannover, fahre ca. 100 km pro Tag und es gibt auf dem Weg sehr viele Ampeln). Z.B. beim TT muss sehr sehr sanft die Gaspedal drucken, damit TT ohne Schlupf anfährt.
Ab jetzt kommt nur QUATTRO in Frage. Es gibt keine Diskussion mehr.
Zitat:
@Atom44 schrieb am 01. September 2017 um 08:01:48 Uhr:
Händler überredet
Welcher haendler uerredet einem bitte zu einem guenstigeren produkt? Wuerde eher erwarten dass ihm 1000 gruende einfallen warum es ein
Quattro sein soll. Sehr schlechter verkäufer.
Btw: ich selber fahre nun quattro und möchte nicht mehr auf front zuerueck. Zieht einfach besser und wie du schon sagst er bringt die leistung auf die strasse. Beim front mit sogar weniger PS drehte beim weg fahren alles durch.
Bei der Frage 2.0 TDI quattro vs. 3.0 V6 Front (nahezu identischer Preis beim A4 Avant) hat mir unser Großkundenberater auch zum V6/Front geraten.
"Das sind typische Antworten von Quattrofahrern.
Ich habe zuletzt bei Audi einen neuen A4 allroad mit dem Ultra Quattroantrieb gefahren. Wir hatten ein IPad mit Vernetzung der Bordelektronik im Fahrzeug und konnten sehen, das ich auf winterlichen Straßen rund um München gut 93 % ( ! ) nur mit Frontantrieb unterwegs war. An diesem neuen Quattroantrieb hat Audi gut 10 Jahre entwickelt. Kommt allerdings erst beim neuen A6 Modell in 2018 auf den Markt. Das System reagiert innerhalb 0,2 Sekunden und schaltet nach Bedarf die Hinterachse zu.
Zu Ihrer Frage welches Modell ich nehmen würde: Wenn Sie nicht in die Berge oder zum Wintersport (Quattro unschlagbar) fahren, würde ich den komforttableren und leiseren
6 Zylinder wählen. Auch die mindestens 28 PS (20 KW) mehr merkt man deutlich. Der 160 KW Motor ist nur eine reduzierte 200 KW Version. Soll heißen, da geht meist noch mehr als 160 KW."
Natürlich auch nur eine Meinung von vielen...