Allgem. A5 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A5 F5 Sportback

Liebe A5 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5 / B9 Diesel-Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Hier kann alles gesammelt werden was mit Ausstattungen, Lieferzeiten etc. oder Kaufberatung später zum Gebrauchtwagen zu tun hat

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

ja, dort findet man oft beim Blick durch die sogenannte Windschutzscheibe Verkehrszeichen in echt. Wenn man sich mal nicht erinnern kann, schaut man aufs VC. :-)

1771 weitere Antworten
1771 Antworten

Hallo zusammen,

nach langer Überlegung und intensiver Suche habe ich mich entschieden: Mein nächstes Auto soll idealerweise ein Audi A5 mit Handschaltung und 2.0 TDI-Motor sein. Ein Freund von mir fährt den 8T als Facelift-Modell, und ich hatte bereits das Vergnügen, diesen zu testen. Das Schaltverhalten empfand ich als kurz, knackig und präzise. Ich gehe davon aus, dass der F5 in dieser Hinsicht ähnlich ist – oder liege ich da falsch? Eine Probefahrt steht bei mir erst nächste Woche an.

Deshalb würde ich gerne ein paar Erfahrungen von Leuten hören, die den F5 mit Handschaltung fahren.

Außerdem frage ich mich, ob es normal ist, dass der Wagen in diesem Alter noch so einen hohen Preis auf dem Gebrauchtmarkt hat. Ich bin in diesen Dingen leider noch unerfahren.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten. Falls es zu diesem Thema schon einen Thread gibt, entschuldige ich mich – ich habe nichts Passendes gefunden.

Beste Grüße!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchter a5 mit Schalt-Getriebe, wie sind eure Erfahrungen?' überführt.]

Hallo,ich habe über 5 Jahre einen 40 tfsi Handschalter gefahren.Ich würde ihn empfehlen,obwohl die 6 Gänge schon arg gespreizt sind.Das ist wohl konzeptionsbedingt,da ein Geschwindigkeitsbereich von 0 bis über 240 km/h
abgedeckt wird.Ansonsten war er absolut unauffällig.
Das mit dem hohen Preis ist relativ,da viele sehr gut ausgestattet sind und einen entsprechenden Neupreis hatten.
Man konnte ihn 2019 auf etwa 90000 € hochkonfigurieren.
Also probefahren und kaufen.
Gruß
Thomas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchter a5 mit Schalt-Getriebe, wie sind eure Erfahrungen?' überführt.]

TDI halt bei hohen Fahrleistungen jährlich oder bei überwiegend Langstrecke. Ich habe einen 35TFSI Handschalter, ein DSG kommt mir nicht vor die Haustür, auch, wenn die nicht so übel sind im A5. Auf Dauer und erst Recht über 150-200.000km ist der Handschalter einfach die problemlosere und ausdauernde Variante mit weniger Aufmerksamkeitsbedarf und weniger Wartungskosten und Reparaturauffälligkeiten. Ausstattung ist Geschmackssache, du müsstest mit 30k für 2-3jährige kalkulieren aktuell...

Gruß

Gravitar

Einmal Schwungrad und Kupplung beim Handschalter kostet so viel wie eine DSG Reparatur.

Ähnliche Themen

Das Einzige, was ich an meinem (ansonsten phantastischen) S5 vermisse ist - die Handschaltung. Hatte mit meinem alten A5 nie Probleme damit, bis ihm ein SUV, auf meiner Fahrspur entgegenkommend, ihm ein vorzeitiges Ende bereitete: bei über 200.000 km.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 20. August 2024 um 18:19:12 Uhr:


Einmal Schwungrad und Kupplung beim Handschalter kostet so viel wie eine DSG Reparatur.

Wenn du meinst. Bei meiner Angestellten ist gerade bei einem Golf DSG die Steuerelektronik defekt. Über die knapp 4 großen Scheine konnte die gar nicht lachen, man kommt auch gar nicht mehr an neue Steuergeräte in ihrem Falle....

Tu dir mal den Spaß an, und setze bei MT Probleme mit DSG und Probleme mit HSG in Relation und nimm zusätzlich an, dass das Verhältnis bei Gebrauchten etwa 80:20 ist. Das überall etwas kaputt gehen kann und Geld kosten kann, bleibt unbestritten, in den letzten gut 40 Jahren Auto fahren hatte ich aber noch nie etwas am HSG und Kupplung und 2-Massenschwungrad waren bei unserem Golf4 mit 20 Jahren und 400.000km erste Ausstattung ohne Probleme.

Nen Kupplungssatz für meinen A5 kostet im übrigen 541 Euro, ungefähr soviel wie ein Getriebeölwechsel beim DSG...

Gruß

Gravitar

Zum Golf kann ich nichts sagen, das sind wieder andere Getriebe.

Beim B9 ist die DSG sehr unauffällig robust. Ab Facelift B8/8T ebenfalls. Mechatronik wird ab und an mal überholt und das bewegt sich preislich grob im Bereich einer neuen Kupplung und ZMS bei einem HSG. Wenn man bedenkt wie effizient und schnell die DSG sind und dass ab B9/F5 gesegelt werden kann, finde ich DSG besser.

Ich hätte meinen S5 8T dennoch lieber mit HSG gehabt, gibt's in der EU aber nicht.

Bildet euch eure eigene Meinung und kauft das womit ihr euch wohl fühlt. Haltbarkeit und Reparaturkosten sind nicht die einzigen Entscheidungskriterien

Moin, beim Diesel auch auf Fehler des AdBlue System achten, das kann auch schnell teuer werden.

Es scheint so als hätte diese A5 auch einen side Assist...Ich frage mich warum?

https://outletcars.at/vehicle/4615538285

In welchen Paket ist das beim Facelift jetzt dabei?
Früher war es in Assipaket stadt, dass gibt es ja mit dem Facelift nicht mehr, oder?

Was haltet ihr generell von diesen wunderschönen A5. Wenn er noch Quattro hätte, WOW!
Wir reden hier von einen österreichischen Fahrzeug!

PS: Hat der S Line innen und auch aussen?

Zitat:

@Hoiz1 [url=https://www.motor-talk.de/.../...ratungthread-diesel-t5905233.html?...]
https://outletcars.at/vehicle/4615538285

In welchen Paket ist das beim Facelift jetzt dabei?
Früher war es in Assipaket stadt, dass gibt es ja mit dem Facelift nicht mehr, oder?

Was haltet ihr generell von diesen wunderschönen A5. Wenn er noch Quattro hätte, WOW!
Wir reden hier von einen österreichischen Fahrzeug!

PS: Hat der S Line innen und auch aussen?

Hier hat wohl der Lehrling die Ausstattungsliste erstellt.
Ausstattungen die sich gegenseitig ausschließen, und das mehrfach.

Laut Fotos hat er Side Assist….

Mich nervt das immer wenn die Hälfte nicht angegeben ist usw…. Das Auto hat viel mehr denke ich!

Hallo Gemeinde,
Ich habe eine allgemeine Frage zum 3.0 tdi. Und zwar habe ich einen A5 im Auge von 2018 mit dem 218ps V6 Motor und 103tkm.
Nach dem Lesen hier im Forum bin ich aber etwas skeptisch, was die Zuverlässigkeit bei dem Motor angeht. Kommt es wirklich häufig vor, dass teure Reparaturen wie Steuerkette, Nockenwellen, Ölpumpe, Undichtigkeiten vorkommen?
Ist generell von dem Motor abzuraten oder löst man sich da mehr verrückt?

Liebe Grüße

Mach alle 15000km Ölwechsel und gut is...bis auf die Undichtigkeit an einem Kühlmittelventil hab ich an meinem noch nix gemacht, km-Stand über 150k.

Wenn die Nockenwellen laut werden, kriegt er neues Öl - das ist so alle 15000km

Der CRTC ist mehr von den Problemen betroffen was Steuerkette, Nockenwellen angeht...Nockenwellen bis jetzt aber scheinbar auch nur Komfort-/Geräuschproblem

Ich hatte sehr viele teure Reparaturen an einem 3,0TDI, allerdings im Phaeton. Die sind schon recht ausdauernd normalerweise, aber wenn etwas dran sein sollte wird es einerseits gleich richtig teuer und es kann andererseits oft nicht von jeder Werkstatt ausgeführt werden. Meine Reparaturen summierten sich auf über 10k und auch nur, weil ich eine freie Werkstatt gefunden habe, die auch an das Trumm herangegangen ist. Ich würde immer die Motoren bevorzugen, die breit am Markt verfügbar sind und wo Ersatzteile und Manpower zu vertretbaren Preisen zu erhalten sind. Meine Erfahrungen sollten dich nicht zu sehr verunsichern, es gibt sicherlich auch viele, die auf den 3,0TDI schwören und nichts dran hatten....

Gruß

Gravitar

Genau davor habe ich Angst. Denn wenn an dem V6 was ist, dann wird es meist direkt sehr teuer.

Welcher Motor ist denn der CRTC?

Deine Antwort
Ähnliche Themen