Allgem. A5 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A5 F5 Sportback

Liebe A5 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5 / B9 Diesel-Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Hier kann alles gesammelt werden was mit Ausstattungen, Lieferzeiten etc. oder Kaufberatung später zum Gebrauchtwagen zu tun hat

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

ja, dort findet man oft beim Blick durch die sogenannte Windschutzscheibe Verkehrszeichen in echt. Wenn man sich mal nicht erinnern kann, schaut man aufs VC. :-)

1771 weitere Antworten
1771 Antworten

der mit 272 PS...der mit 218PS "heisst" im A4/A5 CSWB und hat zu dem CRTx einige Veränderungen und ist offiziell weder mit der Steuerketten- noch Nockenwellenproblematik betroffen...wobei ganz von der Nockenwellengeschichte ist auch der CSWB nicht gänzlich befreit...

Ok verstehe. Mit den Nockenwellen als „Comfortproblem“ könnte ich noch zurecht kommen, aber hat sich Problem mit der Steuerkette wirklich gebessert oder sind die 218ps Motoren immer noch davon betroffen?
@spuerer ich sehe du fährst ebenfalls einen CSWB. Hattest du bereits unplanmäßige Werkstattbesuche?
Bist du zufrieden mit dem Auto bzw. dem Motor?

@NeumannA5 Wie schon geschrieben, hatte ich bis auf die Undichtigkeit an dem Ventil, nichts. Bin mit dem Motor zufrieden, die S-tronic könnte allerdings manchmal etwas "sinnvoller" schlten. Das ist aber wohl den Abgaswrten geschuldet, deshalb ist er in D sehr untertourig und muss bei Leistungsanforderung erst 2 Gänge runterschalten weshalb sich auch eine kleine Anfahrschwäche zeigt. In S ist das besser - da muss man allerdings einen sensiblen Gasfuß haben, ansonsten dreht er zu hoch.
Für einen 6 Zyl und Quattro finde ich den Motor sehr sparsam. Ich benötige im Schnitt so 6,6l/100km bei recht z ügiger Fahrweise, aber Langstrecke...

Einen wundervollen guten Morgen zusammen!

Ich hoffe ihr hattet bislang alle ein schönes Wochenende und seid bereit für eine Kaufberatung herzuhalten. :-)

Ich interessiere mich derzeit für den Kauf eines leistungsstärkeren Diesels. Dafür habe ich die zwei untenstehenden Angebote rausgesucht.

Meine Fragen zu diesen beiden Angeboten wären Folgende:
1. Sind bei diesen Fahrzeugen unmittelbar nach Kauf kostspielige Wartungen durchzuführen?
2. Machen die Fahrzeuge auf euch einen vernünftigen Eindruck?
3. Auf was sollte ich vor Ort achten?
4. Habt ihr alternative Empfehlungen?
5. Würdet ihr, wenn ja warum, vom Kauf abraten?

Zum zweiten Fahrzeug käme noch die Frage hinzu, kann man eine Einparkkamera nachrüsten und wenn ja, mit welchen Kosten müsste man da für einen originalen Einbau rechnen?

Herzlichen Dank euch und einen angenehmen Sonntag!

Audi A5 50 TDI:https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Audi S5 Diesel: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Herzlichen Dank und liebe Grüße
Tim

Ähnliche Themen

Ich würde beide Fahrzeuge nicht nehmen, weil sie meinem Geschmack nicht entsprechen.

Beim S fehlt einfach Ausstattung. Einfache Klima, keine RFK, kein Soundsystem.
Analoger Tacho wäre jetzt nicht das Problem.

Beim ersten Fahrzeug 50TDI gibt es oft Aussagen zu einem großen Turboloch.

Probefahrt ist bei beiden ohnehin angebracht, es ist viel Geld...generell beim Autokauf.

Du solltest bei der Laufleistung auf den Verschleiß der Seitenwangen beim Sitz achten.
Das ist häufig ein Thema.

Beim S die Bremsen begutachten, die vorderen Scheiben sind sehr kostenintensiv.

Beim A die Scheiben sehen gut anoxidiert aus, der Wagen stand schon etwas.

Bei dem Km Stand generell einen Gutachter drauf schauen lassen, Fahrwerk,... können da schon gut "gelebt" haben.

Reparaturkosten sind in der Leistungsklasse eher hoch...idealer Weise kann man vieles selbst machen. Wenn nicht, kann das schnell richtig wehtun.

Sind halt über 5 Jahre alt und über 100k gerannt. Du mußt für dich wissen, wie lange du damit fahren möchtest und ob dir Störungen mit einigem Kapitalaufwand etwas ausmachen würden. Nicht, das das passieren muß, es ist bei Ü120kkm und aufwändigem Abgassystem und Fahrzeugen, die gerne fix gefahren werden zumindest in den nächsten 100kkm durchaus möglich. Die Preise für Ersatzteile sind dann nicht von schlechten Eltern. Nur beim Turbolader liegt zwischen 2,0TFSI und S5TDI alleine in den Ersatzteilkosten der Faktor drei drinne. Nur ein Beispiel von vielen...

Gruß

Gravitar

Moin Zusammen,
bei Uns läuft die Suche immer noch... Mehrere Monate bereits O_o...
Da ich mit Klimaautomatik regelrecht aufgewachsen bin würde ich darauf gerade nicht verzichten wollen aber immer wenn das Fahrzeug optisch und sonst überzeugt killt der eine Blick auf die Regler der manuellen Klimaanlage.
Es gibt wirklich zu 99% voll ausgestattete Autos und dann manuelle Klimaanlage. Wie das wohl zu Stande kam....
In dem Sinne die Frage: ist ein Umbau von manueller Klimaanlage auf Klimaautomatik durchführbar? Hat es jemand vielleicht gemacht? Ist es überhaupt finanziell Sinnvoll bei einem gutgebrauchten Wagen mit 100Tsd Km Laufleistung und 5-6 Jährchen auf der Uhr ?
Mit Gruß
Adrian

Zitat:

@Adik535 schrieb am 16. Januar 2025 um 10:15:22 Uhr:


Moin Zusammen,
bei Uns läuft die Suche immer noch... Mehrere Monate bereits O_o...
Da ich mit Klimaautomatik regelrecht aufgewachsen bin würde ich darauf gerade nicht verzichten wollen aber immer wenn das Fahrzeug optisch und sonst überzeugt killt der eine Blick auf die Regler der manuellen Klimaanlage.
Es gibt wirklich zu 99% voll ausgestattete Autos und dann manuelle Klimaanlage. Wie das wohl zu Stande kam....
In dem Sinne die Frage: ist ein Umbau von manueller Klimaanlage auf Klimaautomatik durchführbar? Hat es jemand vielleicht gemacht? Ist es überhaupt finanziell Sinnvoll bei einem gutgebrauchten Wagen mit 100Tsd Km Laufleistung und 5-6 Jährchen auf der Uhr ?
Mit Gruß
Adrian

Kenne keinen A5 mit manueller Klimaanlage.
Laut Prospekt Klimaautomatik nur für vorne oder 3 Zonen Klima.

Das dann eine Klimaautomatik? Echt? O_o

Screenshot-2025-01-16

Klimaautomatik bedeutet (hat jeder A5 serienmäßig):
Du stellst den Wert ein, den Du haben willst. Die Klimaanlage regelt automatisch die Zulufttemperatur und die Stärke an den jeweiligen Austrittsdüsen so ein, dass es möglichst schnell und stabil auf Wunschtemperatur ist. Dazu werden anhand Außentemp und Sonnenstand (Sensor mittig am Armaturenbrett auf Höhe der Lautsprecher) berücksichtigt.

Es gibt die 1 Zonen Klima, welche Serie ist. Da wird der gesamte Innenraum auf den eingestellten Wert klimatisiert.

Es gibt die 3 Zonen Klima, Fahrer, Beifahrer und Passagiere hinten können individuell die Temperatur einstellen. Die 3Z hat zusätzlich einen anderen Pollenfilter (kann man bei 1Z auch upgraden, kostet paar Euro mehr) und einen Luftgütesensor, der bei hohem CO/CO2 Wert (z.B. Abgase anderer Autos) auf Umluft stellt.

Zitat:

@Adik535 schrieb am 16. Januar 2025 um 10:52:33 Uhr:


Das dann eine Klimaautomatik? Echt? O_o

Ja ist es und ich finde diese Optik sogar besser. Ich habe/hatte beide Versionen im A4 und jetzt A5

Mal wieder was dazugelernt. Danke.
Optisch sah es halt eher so nach Steinzeitalter ohne Display - nicht das ich hier ein Tastenfeind wäre.

Tatsächlich vermisse ich die Bedienung der 1Z Klima von unserem alten A4 B9. Die Drehschalter sind hochwertig aus einem ganzen Stück Alu gedreht und man hat schneller von 20 auf 23° gedreht als mit dem Gedrücke auf den Knöppen der unübersichtlichen 3Z Klima. Zudem ist das 3Z Klima Display sehr kratzeranfällig.

Finde die Bedienung und Leistung von beiden gut. Aber Optik und die Ausströmer der Mittelkonsole hinten sprechen schon eher für die 3Z.

Finde die 1-Zonen Klima optisch katastrophal. Die 3-Zonen Klima dagegen ist, für mich, ein Designhighlight. Die Dreh-Drückschalter sind perfekt und hochwertig. Das Display ist genial und die Annäherungstaster sind top durchdacht. Für mich war ein Auto gleich raus, wenn es nur eine 1-Zone Klimma hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen