Allgem. A5 / B9 Kaufberatungthread BENZIN

Audi A5 F5 Coupe

Auch hier würde ich sagen macht es wieder Sinn einen Sammelthread für Kaufberatung rund um Gebraucht- bzw. Neuwagen zu erstellen.
Hier kann alles gesammelt werden was mit Ausstattungen, Lieferzeiten etc. oder Kaufberatung später zum Gebrauchtwagen zu tun hat.

Gruss
Andy

Beste Antwort im Thema

Nett wie hier in die eine, aber auch in die andere Richtung, pauschalisiert wird. Ganz großes Kino!

Stellt Euch vor, ich fahre die gröstmöglichen Felgen, kann mir dennoch Markenreifen, andere Komponenten und die Sitzheizung leisten. Und jetzt passt auf, dennoch toleriere ich andere Farben, andere Felgengrößen, andere Geschmäcker und jetzt kommt der größte Hammer, andere Menschen...

3267 weitere Antworten
3267 Antworten

Ich bin da eher ein Verfechter vom 2.0 TDI und dann entsprechend mehr Ausstattung. Das kommt natürlich auch immer auf das Fahrprofil an - bei mir Landstraße und Stadt, da lohnt sich ein 3 Liter schlicht nicht und ich starte ihn dann lieber deutlich besser aus denn davon habe ich immer was, egal ob Stadt, Land oder BAB. Zumal du mit 190 PS keinesfalls untermotorisiert bist. Die Folgekosten ( Steuer, Inspektion, Versicherung, Diesel etc.) auch mit einkalkulieren und nicht nur den Einmaleffekt beim Kauf sehen.

Eine entsprechende Abwägung kannst dann letztlich nur du treffen und ob du mehr Ausstattung willst oder die Vorzüge des 3.0 TDI. Ich persönlich hab derzeit einen A5 2.0 TDI Quattro mit s-Tronic und der neue wird ebenfalls wieder einer

So unterschiedlich sind die Meinungen....
Wenn Diesel, dann den 3,0! Die Laufkultur und Leistungsentfaltung ist eine eigene Liga.
Allein mir diesem Motor ist das Auto direkt ein Klasse höher anzusiedeln.
Hier ist Audi mit dem "kleinen" Sechsylinder ohne Wettbewerb da die anderen nur noch auf 4 Zylinder setzen.
Mach eine Probefahrt mit dem Motor, egal ob im A4 oder im A5 und die Entscheidung ist durch.

Zitat:

@EMVCI schrieb am 23. November 2016 um 13:45:56 Uhr:


Denke für Liste 63-65TE bekommst keinen vernünftig ausgestatteten 3.0 TDI, nicht mal den kleinen mit 218PS.
Ich würde den 2.0 TDI wählen, der aber mit Quattro evtl. zu "schwach" für manche ist.. . Ohne Quattro und Frontkratzer ist aber auch keine Lösung.

Hai!
Vielen Dank für Deine Meinung. Aber sooo schlecht ausgestattet finde ich diese Konfi (A59T50B3) nicht. Natürlich gibt es immer dies und das. Aber zum Beispiel bin ich kein Fan von Leder, da spart man schon mal einiges.

Zitat:

@Black_Wega schrieb am 23. November 2016 um 14:04:48 Uhr:


Ich bin da eher ein Verfechter vom 2.0 TDI und dann entsprechend mehr Ausstattung. Das kommt natürlich auch immer auf das Fahrprofil an - bei mir Landstraße und Stadt, da lohnt sich ein 3 Liter schlicht nicht und ich starte ihn dann lieber deutlich besser aus denn davon habe ich immer was, egal ob Stadt, Land oder BAB. Zumal du mit 190 PS keinesfalls untermotorisiert bist. Die Folgekosten ( Steuer, Inspektion, Versicherung, Diesel etc.) auch mit einkalkulieren und nicht nur den Einmaleffekt beim Kauf sehen.

Eine entsprechende Abwägung kannst dann letztlich nur du treffen und ob du mehr Ausstattung willst oder die Vorzüge des 3.0 TDI. Ich persönlich hab derzeit einen A5 2.0 TDI Quattro mit s-Tronic und der neue wird ebenfalls wieder einer

Fahrprofil ist bei mir hauptsächlich (70%) Landstrasse. Ab und an Stadt (15%) und Autobahn (15%).

Derzeit habe ich einen BMW 428i, Benziner mit 245PS. Der macht richtig Laune, zieht super durch. Aber, wenn ich ehrlich bin, nutze ich die PS so gut wie nie. Denn wann kann man auf der Bahn schon mal richtig Gas geben. Und ich habe festgestellt, dass andere Autofahrer nicht einschätzen können, wie schnell Du bist. Bis Geschwindigkeiten um 200kmh können andere immer noch recht gut einschätzen. Alles andere darüber ist kritisch und man muss viel, viel mehr aufpassen. Wenn Du mit 250kmh unterwegs bist, zieht Dir spätestens nach ein/zwei Kilometer der nächste davor.

Sprich, das Herz sagt, super ein schnelles und schönes Auto zu fahren. Und der Verstand sagt, was willst Du bloß mit einem Auto, was schneller als 230kmh fährt. Brauchst Du nicht und nutzt Du nicht.....

Was für mich noch bei der Wahl Benziner/Diesel eine Rolle spielt. Der Wagen wird als Firmenwagen meiner eigenen Firma geleast. Mit privater Versteuerung 1%. Sprich, eigentlich ist ein niedriger Grundpreis wichtiger als der Verbrauch. Denn Verbrauch sind direkte Kosten in der Firma und müssen nicht noch privat verstreut werden wie die private Nutzung. Dies spricht eigentlich für den Benziner. Der hat aber wieder so viel PS, die ich nicht brauche. Macht die Sache auch nicht einfacher....

Was wäre unter diesen Umständen die Empfehlung?
Danke und liebe Grüße
Georg
PS: Bin sehr dankbar für Meinungen und Hinweisen. 🙂

Ja stimmt, Ausstattung ist ok. Aber kein Sline Außen u. Innen, das wertet das Auto optisch schon auf, aber Geschmackssache. Ich würde den Konfigurierten 3.0TDI nehmen, aber mit 19" Felgen. Oder den TFSI mit 252PS.

Ähnliche Themen

Es geht beim 6 Zylinder nicht um die paar km/h mehr die er im Vergleich zum 2,0 läuft, dass ist wirklich zu vernachlässigen. Es geht um Antriebskomfort und nochmal, der ist in einer anderen Liga.
Gerade bei sovuel Landstrasse wirst Du das zu schätzen lernen.

Leider hat der kleine 3.0TDI 218PS nur noch 400NM, im B8 hatte dieser Motor noch 500NM.

Zitat:

@EMVCI schrieb am 23. November 2016 um 15:38:01 Uhr:


Leider hat der kleine 3.0TDI 218PS nur noch 400NM, im B8 hatte dieser Motor noch 500NM.

Habe ich auch schon geschrieben. Diese dämlich Begrenzung des Drehmoments wegen der S tronic war für mich von Anfang an ein KO-Kriterium für den kleinen 3.0 TDI.

Zitat:

@Der A3 2 TDi schrieb am 23. November 2016 um 15:28:22 Uhr:


Es geht beim 6 Zylinder nicht um die paar km/h mehr die er im Vergleich zum 2,0 läuft, dass ist wirklich zu vernachlässigen. Es geht um Antriebskomfort und nochmal, der ist in einer anderen Liga.
Gerade bei sovuel Landstrasse wirst Du das zu schätzen lernen.

Genau so ist es. Der V6 ist ein sehr ruhiger, souveräner und entspannter Motor.
Neben all den hochgezüchteten Biturbos und Downsizing-Idiotien ein Sahnemotor mit Zeug zum km-Millionär. Meiner ist nach 80tkm immer noch flüsterleise und braucht im Schnitt nur 6Liter (meistens 80% Bundesstraße und 20% Stadt). Ob der nun 400 oder 500NM hat, ist im echten Leben doch völlig Banane :-)

Zitat:

@Schorsch20 schrieb am 23. November 2016 um 13:09:51 Uhr:


Hallo zusammen!

Ich überlege derzeit, ob ich auf den neuen A5 Sportback umsteigen soll. Die letzten 4 Autos waren alle von BMW, zuletzt ein ...

Hab auch mal drei verschiedene Autos konfiguriert.
Könnten dann so aussehen:

ADLKAX8P für Benziner

A59T50B3 für 3,0 TDI

AYYF7Z5H für 2,0 TDI

Was wäre Eurer Favorit bzw. hab ich was wichtiges vergessen?

Danke und liebe Grüße
Schorsch ?

Also ich würde auf jeden Fall den 2.0 TFSI nehmen, der bietet am meisten Fahrspass und bei unter 20 TKM pro Jahr brauchst Du nicht unbedingt einen Diesel. Deine Konfiguration gefällt mir auch sehr gut. Ich würde noch die Interieurelemente in Kunstleder für 290 € dazu nehmen und das Schiebedach gegen einen Satz Winterreifen eintauschen. Wofür braucht mein schon eine Schiebedach? Entweder man fährt zu schnell oder es ist zu heiß oder es ist zu kalt oder es regnet :-)

Zitat:

@Der A3 2 TDi schrieb am 21. November 2016 um 15:30:05 Uhr:



Zitat:

@Menehilda schrieb am 19. November 2016 um 13:58:19 Uhr:


@Menehilda,

Es macht Dich sehr sympathisch das Du hier schreibst das Du es als Gottes Segen ansiehst so ein Auto kaufen und fahren zu dürfen!
Es gibt eine ganze Menge Leute denen es sehr viel schlechter geht als uns.
Das sollte man nie vergessen.

@ A3 2 TDi: Vielen Dank für das nette Feedback! PS: wieso eigentlich A3 2 TDi, wenn Du einen A5 fährst? 🙂

Weiss hier jemand ab wann in D die Seitenairbags hinten konfigurierbar sein werden (Sportback)? (Im AT Konfigurator sind sie drin).

Zitat:

@EMVCI schrieb am 23. November 2016 um 15:38:01 Uhr:


Leider hat der kleine 3.0TDI 218PS nur noch 400NM, im B8 hatte dieser Motor noch 500NM.

Naja ich kenne beide Motoren, man sollte jetzt nicht erwarten, dass der Motor im B8 tatsächlich um 20% besser geht. Subjektiv geht er fast gleich.

Der B9 fährt sich sowieso agiler, steifer und weniger kopflastig - da ist er dem B8 in jeder Hinsicht sowieso überlegen. Ein Auto ist auch mehr als Längsdynamik.

Der Motor ist für beide Fahrzeuggenerationen ein hervorragender Langstreckenbegleiter.

Ich glaube laut technischen Daten von Audi ist der 3.0 TDI Quattro 218PS im B9 sogar schneller angegeben wie der B8 trotz 500NM.
Weiß jemand die genauen Daten?
Der B8 ist mit Spitze 243km/h u. 6.2s von 0-100km/h angegeben.

Das wird dann wohl meiner werden http://www.audi.de/AQQXY127

Allerdings Arablau Kristalleffekt als Farbe (siehe Bild)

Werde dann noch die nachstehenden Felgen bestellen und Sommerbereifung draufziehen lassen und die, die jetzt drauf sind als Winterbereifung nutzen.

Aluminium-Gussräder im Vielspeichen-Design, kontrastgrau, teilpoliert, Größe 8,5 J x 19, mit Reifen 255/35 R 19

S5

Sieht gut aus. Was mich heut schockierte, ich sah ein A5 Coupe mit Sline die Leiste am Schweller war nicht lackiert..

Deine Antwort
Ähnliche Themen