Allgem. A5 / B9 Kaufberatungthread BENZIN

Audi A5 F5 Coupe

Auch hier würde ich sagen macht es wieder Sinn einen Sammelthread für Kaufberatung rund um Gebraucht- bzw. Neuwagen zu erstellen.
Hier kann alles gesammelt werden was mit Ausstattungen, Lieferzeiten etc. oder Kaufberatung später zum Gebrauchtwagen zu tun hat.

Gruss
Andy

Beste Antwort im Thema

Nett wie hier in die eine, aber auch in die andere Richtung, pauschalisiert wird. Ganz großes Kino!

Stellt Euch vor, ich fahre die gröstmöglichen Felgen, kann mir dennoch Markenreifen, andere Komponenten und die Sitzheizung leisten. Und jetzt passt auf, dennoch toleriere ich andere Farben, andere Felgengrößen, andere Geschmäcker und jetzt kommt der größte Hammer, andere Menschen...

3267 weitere Antworten
3267 Antworten

Zitat:

@Jonas... schrieb am 30. November 2023 um 18:38:56 Uhr:


Guten Abend zusammen,

ich bräuchte mal fachkundige Meinungen / Hilfestellung.

Da mir mein fast 20 Jahre alter Astra auf die Nerven geht will ich mir demnächst meinen ersten Audi holen.

Gedacht hatte ich an einen A5 45 TFSI ab BJ 2020.
Hiefür habe ich hier mal 2 Angebote, welche mich interessieren.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Welchen von den beiden könnt ihr mir da eher empfehlen.

Leider fehlen da ja so ein zwei Sachen wie die Navigation oder zur jetzigen Jahreszeit auch notwenidige Winterreifen. Das würde ich dementsprechend mit in die Verhandlung nehmen.

Bei dem Günstigeren Angebot gibt es wohl leider keine Garantie mehr, wenn der Preis da passen würde, hätte ich dann so über Audi die "Gebrauchtwagengarantie optimal" für ein zwei jahre mit dazugenommen.
Wäre das hier sinnvoll oder ist diese eher Geldverschwendung.

Haben diese Modelle denn eig. immer noch irgendwelche Probleme, so wie es z.B. bei dem Ölverbauch war?
Oder sind die Motoren, das Getriebe etc. mittlerweile frei von größeren Fehlern.

Gab es auch zufällig bei diesen Modellen die Möglichkeit, ein anderes Getriebe zu nehmen. (S-Tronic / Multi Tronic)
Bei einem Angebot steht da leider nur Allradgetriebe drin und ich bin mir daher unsicher, welches dort denn verbaut ist.

Ich hoffe mal, dass Ihr mir vllt die Entscheidung etwas vereinfachen könnt 😁

Würde dir raten auf die Ausstattung jeweils zu achten Zb wie Digitales Kombiinstrument …

Die beiden sind fast identisch, kaum Ausstattung drinnen. Deswegen schwer dir eine Empfehlung zu geben. Beide gleiche getrieben, gleicher Motor.

Zitat:

@thanuuu schrieb am 30. November 2023 um 23:02:19 Uhr:



Zitat:

@Jonas... schrieb am 30. November 2023 um 18:38:56 Uhr:


Guten Abend zusammen,

ich bräuchte mal fachkundige Meinungen / Hilfestellung.

Da mir mein fast 20 Jahre alter Astra auf die Nerven geht will ich mir demnächst meinen ersten Audi holen.

Gedacht hatte ich an einen A5 45 TFSI ab BJ 2020.
Hiefür habe ich hier mal 2 Angebote, welche mich interessieren.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Welchen von den beiden könnt ihr mir da eher empfehlen.

Leider fehlen da ja so ein zwei Sachen wie die Navigation oder zur jetzigen Jahreszeit auch notwenidige Winterreifen. Das würde ich dementsprechend mit in die Verhandlung nehmen.

Bei dem Günstigeren Angebot gibt es wohl leider keine Garantie mehr, wenn der Preis da passen würde, hätte ich dann so über Audi die "Gebrauchtwagengarantie optimal" für ein zwei jahre mit dazugenommen.
Wäre das hier sinnvoll oder ist diese eher Geldverschwendung.

Haben diese Modelle denn eig. immer noch irgendwelche Probleme, so wie es z.B. bei dem Ölverbauch war?
Oder sind die Motoren, das Getriebe etc. mittlerweile frei von größeren Fehlern.

Gab es auch zufällig bei diesen Modellen die Möglichkeit, ein anderes Getriebe zu nehmen. (S-Tronic / Multi Tronic)
Bei einem Angebot steht da leider nur Allradgetriebe drin und ich bin mir daher unsicher, welches dort denn verbaut ist.

Ich hoffe mal, dass Ihr mir vllt die Entscheidung etwas vereinfachen könnt 😁

Würde dir raten auf die Ausstattung jeweils zu achten Zb wie Digitales Kombiinstrument …

Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.

https://www.autoscout24.de/.../...d2f7-226f-4ee0-a03c-4ee62b9ffa96?...

Preis: € 34.850,-
Kilometerstand: 44.500 km
Erstzulassung: 08/2021

Zitat:

@thanuuu schrieb am 30. November 2023 um 23:02:19 Uhr:


Würde dir raten auf die Ausstattung jeweils zu achten Zb wie Digitales Kombiinstrument …

Sucht ihr echt nach dem digitalen Kombiinstrument? Ich habe nach schlechten Erfahrungen mit digitalen Instrumenten (XC40) bewusst nach einem Neufahrzeug ohne diesen Krams gesucht und bin heilfroh, aufn letzten Pin beim A5 nochmal fündig geworden zu sein. Den muss ich jetzt wohl 20 Jahre behalten, wenn ich ohne die für mich beknackten Bildschirme auskommen will. In der Anzeige überm Lenkrad gehen die ja zur Not noch, wenn auch blendempfindlich (Sonne von der Seite) und bei voller Sonne auch manchmal nicht hell genug. Zum Glück muss man bei Audi nicht für Basics wie Temperatur oder Lüftung an die Mattscheibe, das war beim Volvo echt ätzend....

Gruß

Gravitar

Ähnliche Themen

beim Audi würde ich es davon nicht abhängig machen - sowohl die analogen, als auch das virtual Cockpit sind nett gemacht.

Unser hat ein HUD, das Kombiinstrument wird also kaum genutzt. Unser hat zwar das VCC aber wirklich nutzen tu ich das nicht. Überfrachtet mit Infos die man meist nicht braucht. Zwei analoge Instrumente mit einem kleinen Display in der Mitte hätten mir gereicht, so wie schon beim B7 und B8.

Displays werden heutzutage beworben, weil sie in der Herstellung viel günstiger sind. Im Grunde ist das VCC also eine Billig-Variante 😁

Ob es unbedingt Kostengründe sind kann ich nicht beurteilen.
Aber auf jeden Fall liegt ein Vorteil darin das du die Möglichkeit hast die Einheit individuell zu Programmieren Weltweit die Ersatzteil Versorgung mit weniger Teilenummern geschieht

@cepheid1 das kann ich nicht bestätigen. Ich finde das VC genial. Wenn ich in einer Gegend bin wo ich mich nicht auskenne nutze ich die Satelitenansicht im Vollbild. Mega gut. Kann bis heute kein anderer Hersteller so gut. Da kann man auf das HUD verzichten. Im rechten Display stelle ich dann immer auf Übersicht ein.

Oha, da bin ich ganz auf der anderen Seite. Das finde ich extrem unübersichtlich. Ich hab die Karten dann auch lieber im großen Display.

Aber so ist das, mag jeder anders. Sucht euch aus, was Euch gefällt und seid offen für Neues.

In Zukunft wird das VC wohl komplett in das HUD wandern. BMW macht es vor.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 4. Dezember 2023 um 14:42:43 Uhr:


In Zukunft wird das VC wohl komplett in das HUD wandern. BMW macht es vor.

Finde ich richtig. Ich hätte gerne eine voll integrierte Display Scheibe oder eine volle HUD Scheibe, die per Eye/Headtracking konfigurierbare Hinweise, Infos und Warnungen für Objekte auf der Straße in die Scheibe projiziert. Beispielsweise werden Tempolimits oder Personen auf der Straße markiert oder deine Abbiegespur wird hervorgehoben. Man könnte auch allerlei andere nützliche Infos darstellen, erkannte Fahrzeuge, Abstandswarnungen usw. Lass deiner Fantasie freien Lauf 🙂

Du brauchst halt intern eine oder mehrere Kameras, die deine Augen im Cockpit erfassen und die richtige Perspektive darstellen, weil je nach Kopfposition muss die Markierung auf der Scheibe woanders verlaufen, aus Sicht des Fahrers.

ich weiß ja nicht - wers braucht;-)
Solange noch ein Cokpit drumherum ist und das VC Rundinstrumente simuliert ist es ok. Im BMW konnte ich mich nie dran gewöhnen - katastrophale Darstellung, auch im 3er LCI: furchtbar. Der Drehzahlmesser muss rund sein, ebenso der Tacho.

So seltsame Anzeigen hatte Citrön früher schon, kam irgendwie auch nicht wirklich an.

Ab einem gewissen Alter hat man sich mutmaßlich mit einer schnellen Auffassung an ein System adaptiert und ist weniger offen für Neues. Zeigerinstrumente, analog weniger abhängig von äußeren Einflüssen als digital, kann ich am schnellsten aufnehmen, evtl. auch klassische Konditionierung. Die HUD-Ideen von cepheid1 sind aber wohl in ferner Zukunft die beste Unterstützung. Diese aktuellen Zwischenlösungen von scheinbar modernen Autos nerven aber eigentlich nur, lenken ab und fordern Aufmerksamkeit abseits des Verkehrsgeschehens. Es versuche mal jemand die Temperatur im Volvo um 1°C anzuheben, ohne blöd rumzuquatschen oder die Augen von der Fahrbahn zu nehmen. Im neuen Audi greife ich nach re, das gerasterte Rädchen eine Zacke weiter, fertig. Dieses geanze Schickimicki Gedöns um Pixel/qcm und ein Zoll mehr oder weniger ist aber so langweilig wie überflüssig, genauso, ob ich zwei oder 16 Bildschirme am Start habe und ob der Beifahrer nun auch Netflix streamen kann. Wenn ich dann lese, wie der Bigscreen im 7er BMW gehypt wird, komme ich aus dem Lachen nicht mehr raus. Sollen die man alle entertaint werden, von A nach B ist wohl nur noch eine Randerscheinung und nen Handy oder Tablet für sowas hat sicher auch niemand zur Hand...

Ich bin gespannt, wie der neue A4, der sich A5 nennt, diese Dinge realisiert. Im Grunde bin ich aber heilfroh, in dieser Sache nicht early Adopter zu sein...

Gruß
Gravitar

das VC ist aber bei Audi ziemlich genial gemacht und ich wollte darauf nicht mehr verzichten - gerade auch weil ja Tempo und Drehzahl mit Rundinstrument angezeigt werden.....

war lange am überlegen: VC oder analog. Am Ende war ich zu faul, die Öltemp beim analogen Cockpit zu codieren, so wurde es das VC;-)

Am Ende gewöhnt man sich so oder so daran, solange die Anzeigen rund sind. Ich glaube das hat auch nichts mit dem Alter zu tun, auch möchte niemand wirklich eckige oder asymetrische Essteller, genausowenig wie Stühle mit drei Beinen. Es gibt Dinge, die sind zeitlos einfach gut oder eben schlecht.

Das analoge Cockpit im B9 ist schon auch hübsch gemacht, nicht so lieblos wie bei mir in der C-Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen