Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9148 Antworten
Moin zusammen,
ich möchte mir von einem Händler einen Audi A4 Avant B9/8W zulegen. Hier mal die Daten:
Audi A4 Avant 2.0 TDI
Erstzulassung: 11/2017
150 PS, Diesel, Automatik
84.000 tkm gelaufen
2 Vorbesitzer
Ich war davor ein Facelift mit dem neueren Motor anschauen, da sagte der Händler, dass der oben beschriebene Motor Probleme gemacht hat und das Facelift nicht. Jetzt habe ich bedenken. Ich habe 1 Jahr Garantie und die Bremsen wurden alle neu gemacht. Habt ihr Tipps/Ratschläge?
Danke mal im Vorraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi A4 Avant B9/8W' überführt.]
Moin,
ich fahre diesen Motor (allerdings als Schalter). Erstzulassung 04/2016, Laufleistung 265.000 km. Bisher gab es keine Auffälligkeiten, kaum Ölverlust o.ä. Bei 180.000 km Kühlmittelrohr defekt/ersetzt, bei 200.000 km Zahnriemenwechsel (Herstellervorgabe). Verbrauch liegt bei moderater Fahrweise bei ca. 6,0 Litern. Der Wagen geht regelmäßig zur Inspektion in eine freie Werkstatt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi A4 Avant B9/8W' überführt.]
Moin zusammen,
ich möchte mir von einem Händler einen Audi A4 Avant B9/8W zulegen. Hier mal die Daten:
Audi A4 Avant 2.0 TDI
Erstzulassung: 11/2017
150 PS, Diesel, Automatik
84.000 tkm gelaufen
2 Vorbesitzer
Ich war davor ein Facelift mit dem neueren Motor anschauen, da sagte der Händler, dass der oben beschriebene Motor Probleme gemacht hat und das Facelift nicht. Jetzt habe ich bedenken. Ich habe 1 Jahr Garantie und die Bremsen wurden alle neu gemacht. Habt ihr Tipps/Ratschläge?
Danke mal im Vorraus
Der EA288 vor Facelift ist in beiden Leistungsklassen unauffällig. Der 204 PS ist aber Facelift hin und wieder öl-Verbraucher.
Ähnliche Themen
Was für Probleme soll er denn gemacht haben?
Der 2.0 TDI ist einer der unauffälligsten Motoren im B9, weil eben hunderttausende auf den Straßen damit problemfrei unterwegs sind. Ist robust und für die Leistung sparsam.
Ich würde dem Händler mal unterstellen, dass er dir lieber ein teureres Auto verkaufen wollte 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi A4 Avant B9/8W' überführt.]
Moin,
nachdem ich meinen alten B8 2014 in den export gegeben habe, bin ich aktuell am Suchen und Umschauen nach einem neu(er)en A4.
Anspruch ist ein natürlich die beste Schnittmenge aus genug Leistung, Komfort bzw. Ausstattung und Optik und einigermaßen vorhersehbarer Zuverlässigkeit (scheinbar also eher 2.0 als 3.0 Diesel nach dem Lesen hier).
Aktuell habe ich diesen im Blick - wird derzeit aufbereitet, Gutachten vom Leasing-Rückläuf hab ich vorliegen -
einige Schrammen und Kratzer - möglicherweise nicht so pfleglich behandelt worden, aber es wird natürlich alles wieder schick gemacht.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Möglicherweise auch im Vgl. zu diesem - teuerer:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Danke euch 🙂
Der erste ist schon gut ausgestattet im Bezug zum Preis. Zustand kann ich nicht beurteilen mangels Bilder. Service und TÜV sollten recht aktuell sein.
Bremsen begutachten und Reifen.
Immer eine Probefahrt machen.
Auf Geräusche ebenfalls bei unterschiedlichen Fahrbahnbeschaffenheiten achten.
Der zweite ist teurer, hat aber auch die schöneren Sitze, die Assistenzpakete und weniger km auf der Uhr.
Ich persönlich würde den zweiten nehmen, wenn auch die Außenfarbe nicht meinen Geschmack trifft. Achte drauf, das hier die Garantiebestimmungen richtig festgehalten werden.
Freie Händler sind da manchmal anders als Autohäuser. Ich will aber auch nichts unterstellen.
Zu 100 % bei Helmi.
Würde auch den 2. nehmen, weil weniger deutlich Laufleistung und nochmal besser ausgestattet.
Dreht der Gebrauchtmarkt wieder voll durch?
32.500€ für einen gewöhnlichen 2.0 Diesel und das mit 105.000km auf der Uhr und schon 3 Jahre alt.
Finde ich viel zu teuer für einen gewöhnlichen Silbernen Diesel Kombi
Ich finde die Preise auch übel!
Meiner, 2021 gekauft, ist mit dem ersten halbwegs vergleichbar: beim VW/Audi Händler gekauft, als der Wagen 3,5 Jahre alt war. 156.000km zu der Zeit. Etwas schlechtere Ausstattung (150PS, kein Quattro, kein Stadtpaket, kein S-line). Aber alles wichtige wie Automatik, Matrix, HUD, Memorysitze, Tourpaket, große Klima, Smartphone Paket mit CarPlay etc. ist drin. Bezahlt habe ich 18.000! Also 10k weniger.
Japs. Der dreht noch hohl. Dann könnt ich meinen 3 Jahren alten mit 60 tkm ja mal für 40 k einstellen 🙂.
Die Preise sind bei den Verbrennern auf dem Niveau.
Angebot und Nachfrage.
Schau dir mal V6TDI mit weniger km an. Die S4 sind aktuell ziemlich preisstabil seit 2Jahren. Ich beobachte das hin und wieder.
Hohe Preisverfälle gibt es bei PHEV und E Autos.
Beispiel Etron Sportback und Etron GT.
Die bekommt man schon für unter 40.000Euro mit um die 30.000km beim Sportback bzw. 50.000Euro mit um die 50.000km bei GT im Vergleich zum über 6 stelligen Neupreis.
Da die Neupreise auch immer weiter steigen, sieht man ja beim neuen A5 2.0TDI mit gut 75.000Euro mit etwas Ausstattung, werden auch die Gebrauchtpreise weiter schmerzhaft ansteigen.
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 19. April 2025 um 15:02:44 Uhr:Zitat:
Ja komisch, irgendwas war in den letzten vier Jahren…ob es mit Infla anfängt und mit tion aufhört?
40% seit 2021? Wär mir neu.
Aber wenn die Gebrauchtwagenkäufer es mitmachen, würde ich als Autohaus auch zulangen.
In manchen Bereichen ist es sogar mehr - aber was will man machen? Neuwagen sind sauteuer und um 21/22 herum kamen viel zu wenige Neuwagen auf den Markt wg. Chipmangel, die fehlen jetzt natürlich als Gebrauchte.
Alles Dinge, die die Preise nach oben treiben.