Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Daten
Beste Antwort im Thema

Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".

9148 weitere Antworten
9148 Antworten

Wenn es funktioniert und keine Fehlermeldung gibt, ist es egal ob was neu gemacht wurde - die neuen Steuergeräte sind nicht unbedingt besser.

Als Vorsorge die Membran auf's Steuergerät kleben und gut - betrifft aber alle Diesel...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 3.0 TDI 272 PS gebraucht kaufen?' überführt.]

Ich danke euch für eure Antworten. Alternativ wäre natürlich auch der 190 PS Motor interessant. Ich schaue es mir einfach noch mal an und dann mache ich mir noch mal Gedanken darüber.

Allerdings hatte ich bisher immer so gelesen, dass, wenn die Geräusche der Nockenwelle einsetzen, auch der Motor darunter nachhaltig leiden könnte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 3.0 TDI 272 PS gebraucht kaufen?' überführt.]

Zitat:

@spuerer schrieb am 17. März 2025 um 08:19:00 Uhr:

Zitat:

Wenn es funktioniert und keine Fehlermeldung gibt, ist es egal ob was neu gemacht wurde - die neuen Steuergeräte sind nicht unbedingt besser. Als Vorsorge die Membran auf's Steuergerät kleben und gut - betrifft aber alle Diesel...

Gut beim B9 (bzw. B8) ist es natürlich auch die Lage Steuergerätes unter dem Tank. Da ist bei der Entwicklung den Konstrukteuren auch eingefallen, huch wir müssen da noch schnell ein AdBlue System einbauen. Hatte bei meinem neuen Steuergerät dann auch die Membrane aufgeklebt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 3.0 TDI 272 PS gebraucht kaufen?' überführt.]

Kurze Zwischenfrage:
Wo bekommt man diese Membran?

Vielen Dank
Alex

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 3.0 TDI 272 PS gebraucht kaufen?' überführt.]

Ähnliche Themen

z.B. bei Conrad

https://www.conrad.de/.../...selbstklebend-mit-acrylatkleb-506340.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 3.0 TDI 272 PS gebraucht kaufen?' überführt.]

Ahh, danke für den Link. :-)

Grüße
Alex

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 3.0 TDI 272 PS gebraucht kaufen?' überführt.]

Zitat:

@Amokoli schrieb am 17. März 2025 um 07:11:21 Uhr:

Zitat:

Hallo,du solltest auch mal nachfragen, ob das Ad-Blue-System schon ersetzt wurde. Das geht nämlich auch gerne aufgrund der Lage des Steuergerätes auch gerne kaputt. Kosten, wenn nur das Steuergerät getauscht wird, ein paar hundert Euro oder ca 3.2 k€ wenn das ganze System getauscht wird.

Stimmt - ich hab es auch schon durch, seitdem war Ruhe (bei ca. 180.000km)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 3.0 TDI 272 PS gebraucht kaufen?' überführt.]

keine Membran drauf gemacht gehapt? Oder war es ein anderer Fehler?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 3.0 TDI 272 PS gebraucht kaufen?' überführt.]

Das kann ich Dir heute nicht mehr sagen a ich weiß nur, dass ich seit dem Ruhe habe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 3.0 TDI 272 PS gebraucht kaufen?' überführt.]

Moin Leute,
Hätte mal ne Frage in die Runde.

Kann man sich den A4 40TDI (190bzw204 PS) auch noch mit 160.000km anschauen, wenn diese aus Langstrecke (30.000km/jahr) stammen? Bzw worauf sollte man dort dann ggf. besonders drauf achten? Scheckheftgepflegt vorausgesetzt…

Hier ein Beispiel
https://link.mobile.de/Db3Xc2rfdn8za9q49

Beste Grüße

Anschauen kann man sich den Wagen bestimmt. Da der Händler jedoch bevorzugt an Händler/Export verkaufen möchte, hat er offensichtlich keine Lust Gewährleistung zu geben. Du als Privatkunde bist dann raus. Es sei denn, du lässt dich auf „Verkauf im Auftrag“ etc ein. Das würde ich aber nicht machen, da du dann auch direkt von privat kaufen könntest. Ohne Gewährleistung oder Garantie.

Sicher kann man sich den angucken. Hast ja Händler-Gewährleistung.

Würde auf lückenlose Wartung schauen. Und würd mal den DPF auslesen bzgl. Aschegehalt. Und würde drauf hören, ob er bei engen Radien Laute Brummgeräusche macht, die über das Quattro-übliche Maß hinausgehen. Dann solltest du neues Öl ins Verteilergetriebe oder Diff bekommen. Gab dazu eine TPI.

Zitat:

@Dr.Eier schrieb am 23. März 2025 um 06:38:40 Uhr:


Anschauen kann man sich den Wagen bestimmt. Da der Händler jedoch bevorzugt an Händler/Export verkaufen möchte, hat er offensichtlich keine Lust Gewährleistung zu geben. Du als Privatkunde bist dann raus. Es sei denn, du lässt dich auf „Verkauf im Auftrag“ etc ein. Das würde ich aber nicht machen, da du dann auch direkt von privat kaufen könntest. Ohne Gewährleistung oder Garantie.

Das ist ein guter Hinweis, darauf hatte ich nicht spezifisch geachtet. War nur ein Beispiel, da es ja viele gibt die in dem Rahmen gefahren werden.

Zitat:

@markus220888 schrieb am 23. März 2025 um 08:43:37 Uhr:


Sicher kann man sich den angucken. Hast ja Händler-Gewährleistung.

Würde auf lückenlose Wartung schauen. Und würd mal den DPF auslesen bzgl. Aschegehalt. Und würde drauf hören, ob er bei engen Radien Laute Brummgeräusche macht, die über das Quattro-übliche Maß hinausgehen. Dann solltest du neues Öl ins Verteilergetriebe oder Diff bekommen. Gab dazu eine TPI.

Danke für den Input bezüglich des Quattro. Mir ist es tatsächlich relativ, ob es mit oder ohne ist. Soll einfach zuverlässig auf Langstrecke mit moderatem verbrauch sein. Ich denke da wäre Wartungstechnisch ein nicht-Quattro tatsächlich die bessere Wahl.

Gibt es denn bei den normalen Modellen Punkte worauf man genauer achten sollte bei der Laufleistung?
Was würdet ihr bei dem Preis sagen bei 120.000km+?

Würde mir den hier jemand Preis-checken? Ab wann wäre der Interessant?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Beste Grüße und Danke im voraus!

Kann man schon machen. Ausstattung ist ok. Mir würde Quattro fehlen.

Würd den für unter 30 k in Erwägung ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen