Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Daten
Beste Antwort im Thema

Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".

9148 weitere Antworten
9148 Antworten

Zitat:

@Infinity2016 schrieb am 12. Februar 2016 um 16:23:04 Uhr:



Zitat:

@BMWJoker schrieb am 12. Februar 2016 um 15:16:22 Uhr:


@infinity: von den harten Fakten ausgehend eindeutig pro Matrix-LED, also Option 2.
Edit: ich würde das Komfort Fahrwerk weglassen. Ich fahre das Serien-Fahrwerk, und es lässt keine Wünsche offen. Dann hast du wieder Spiel für Ambiente und ASS.
@BMWJoker Bist du schon mal einen 3er F31 mit Standard-Fahrwerk gefahren? Das wäre mein aktueller Vergleich. Wie würdest du das Standard-Fahrwerk im Vergleich zu deinem vorherigen BMW beschreiben? Ich bin "allergisch" gegen harte Durchschläge in den Innenraum.

Das A4 Serienfahrwerk ist deutlich komfortabler als das X1 oder 1er Fahrwerk und etwa vergleichbar zu meinem aktuellen E61 5er, eher noch eine Spur komfortabler. Ich persönlich empfinde es als ziemlich optimal. Den F31 bin ich vor 2 Jahren zuletzt als Mietwagen gefahren, das hab ich leider nicht mehr so in Erinnerung.

Das A4 Serienfahrwerk ist einerseits alltagstauglich, also nicht zu hart, andererseits noch keine Sänfte. Also für mich optimal. Wenn Du wirklich ganz weich fahren willst, wegen Rückenproblemen (das kann ein Game Changer sein), dann nimm lieber das Komfortfahrwerk. Oder noch besser: mach einfach noch mal eine Probefahrt.

Grüße
Stefan

Ich denke die richtigen Sitze sind da viel wichtiger! Das Fahrwerk ist wirklich gut! Mit den "normalen" Sitzen wird vielleicht nicht jeder glücklich.

Ich bin mal gespannt, ob und wann im A4 noch ein Sitz mit Massagefunktion ins Sortiment kommt.

Hm Sitze...ich fahre viel Langstrecke, bin eher Tanne denn Birke.. Konnte mit dem F31 mit Sportsitzen vom Ruhrpott nach München ohne Pause durchfahren ohne Rückenprobleme. im Moment habe ich als Übergang einen aktuellen Passat, bei dem muss ich 2 Pausen einlegen.....habe in meiner Konfiguration die Sportsitze drin...hoffe das passt?

Ähnliche Themen

Die Sportsitze sind auf jeden Fall gut, zumindest habe ich nur Gutes gehört. Die Standardsitze bieten leider gar nichts, ohne sagen zu wollen die wären schlecht. Aber keine Lendenstütze, keine verstellbare Oberschenkelauflage, nüscht 🙂

Zitat:

@sdroste schrieb am 12. Februar 2016 um 18:49:34 Uhr:


Hm Sitze...ich fahre viel Langstrecke, bin eher Tanne denn Birke.. Konnte mit dem F31 mit Sportsitzen vom Ruhrpott nach München ohne Pause durchfahren ohne Rückenprobleme. im Moment habe ich als Übergang einen aktuellen Passat, bei dem muss ich 2 Pausen einlegen.....habe in meiner Konfiguration die Sportsitze drin...hoffe das passt?

Ich finde die Sportsitze vom A4 besser als die des F31. Ist für mich auch ein Grund, um auf den A4 zu wechseln. Ist natürlich immer Geschmacksache und von Größe und Statur abhängig. Aber von mir auf jeden Fall volle Empfehlung der Sportsitze!

Zitat:

@Samoudi schrieb am 12. Feb. 2016 um 15:53:18 Uhr:


Okay, wenn der Händler gesagt hat, er hat ein Business Paket gebucht, dann wird der Preis bei Kombination verschiedener Austattungen weniger, es soll also ein Preisvorteil von bis zu 30% bei Bestellung folgender Teile drin sein: MMI Nav., Handyvorbereitung Bluetooth, Mittelarmlehne vorn, Tempomat, FS mit Farbdisplay, Sitzheizung vorn und Multifunktionslenkrad.

Nix is mit 30%...

Die enthaltenen Umfänge kosten den normalen Preis, sind halt nur im Paket drin. Es ergibt sich nur als Vorteil ein Nachlass von 3% auf den Fzg.-Gesamtpreis.

Ich hab auch das Paket in meiner Konfi.

Zitat:

@TPursch schrieb am 12. Februar 2016 um 13:26:27 Uhr:



Zitat:

... A0Y8NFSK...

Hallo! Wo kann man dieses Businesspaket im Konfigurator anklicken oder habe ich was verpasst?

Nimm diese und bau sie dir um: ASTH9XLC

Gibt es übrigens mittlerweile auch als FAQ Eintrag :-)

Hallo

Hab mir heute mal diverse neue A4 angeschaut und mir ist auch aufgefallen, das mittlerweile bei den hinteren Türen keine Einstiegsleisten mehr verbaut worden sind. Nun frage ich mich, was das wieder für eine blödsinnige Sparmaßnahme ist 🙄. Wenn man sich so die Summen betrachtet, was so mancher neue A4 kostet, dann darf man doch wenigstens noch ein paar Kunststoff-Einstiegsleisten im Serienumfang oder zumindest mal im Umfang des S-Line Paketes erwarten. Hier wird aus meiner Sicht an der falschen Stelle gespart und ist für mich gar nicht premium.😠

Hallo Zusammen,

ich hoffe ich bin im Diesel Forum richtig, ich kann mich nicht Entscheiden, vielleicht habt ihr mir einen Rat.

Die Frage: 190 PS TDI oder 252PS TFSI beide quattro und S-Tronic.

Pro TDI:
- sparsam 6,5l/100km, wisst ihr zufällig den AdBlue Verbrauch?-
- Guter Durchzug
- Fäht sich sehr gut
- guter Wiederverkauf

Hoffnung (da bisher keine Probefahrt möglich) TFSI:
- super Leistungswerte
- im Innenraum schön leise
- cooler Anblick der Doppelrohr Auspuffanlage
- kerniger Sound
- moderater Verbrauch (8-9l/100km)

Mein Fahrprofil:
- 20TKM p.a.
- davon 14 TKM (30 BAB / 30 Land / 40 Stadt) BAB max 140km/h
- restliche 6 (80 BAB / 10 Land / 10 Stadt), BAB zwischen 160km/h und 210km/h
- grundsätzlich würde ich meinen Fahrstil als "rund" bezeichnen.

Was meint Ihr? In den letzten Jahren bin ich nur TDI gefahren, 1.9 105PS, 2.0 140PS, 2.0 150PS. Der letzte ist mein aktueller A3 als Handschalter.

Kann man den 2.0 TFSI blind kaufen?

Grüße TD

Ich würde an Deiner Stelle beim TDI bleiben.
Sound empfindet jeder anders. Hab derweil aber mehr negatives als positives beim großen TFSI gehört.
Leise genug ist der TDI auch.
Auspuff... sollte nicht unbedingt die Kaufentscheidung beeinflussen.
Wenn du den TFSI mit 8-9 Litern fahren willst dann brauchst du keine 252 PS.
Wenn du die Power halbwegs nutzt wird es sicher zweistellig.

Wie gesagt. Ich würde beim Diesel bleiben. Und das sag ich als jemand der noch nie einen hatte.

Ich stimme da Marcel zu. Der A4 generell als Diesel schon leise, additionel hat man noch die Möglichkeit Akustikglas dabei zu bestellen was die Geräuschempfindung weiter verbessert.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 14. Februar 2016 um 20:28:39 Uhr:


Ich würde an Deiner Stelle beim TDI bleiben.
Sound empfindet jeder anders. Hab derweil aber mehr negatives als positives beim großen TFSI gehört.
Leise genug ist der TDI auch.
Auspuff... sollte nicht unbedingt die Kaufentscheidung beeinflussen.
Wenn du den TFSI mit 8-9 Litern fahren willst dann brauchst du keine 252 PS.
Wenn du die Power halbwegs nutzt wird es sicher zweistellig.

Wie gesagt. Ich würde beim Diesel bleiben. Und das sag ich als jemand der noch nie einen hatte.

Die 252PS sind einzig dem Quattro-Wunsch geschuldet. Ein zweistelliger Verbrauch ist mir jedoch definitiv zuviel des Guten.

Frage zum Verständnis, Du empfihelst den Diesel aber fährst den Benziner - wie kommt das?

PS: schicke Ausstattung :-)

Zitat:

@SuperVanuard
Ich stimme da Marcel zu. Der A4 generell als Diesel schon leise, additionel hat man noch die Möglichkeit Akustikglas dabei zu bestellen was die Geräuschempfindung weiter verbessert.

Die ist meiner Meinung nach ein Muss ;-)

Dann schlaf ich mal ne Nacht drüber...

Grüße

Ich fahr 5km zur Arbeit und im Schnitt 7k km im Jahr die letzten Jahre.
Deshalb einen Benziner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen