Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9148 Antworten
Korrekt, wir werden vermutlich auch auf Null raus kommen, nach 3 Jahren haltedauer, dafür kostet halt der nächste etwas mehr als er eig. Wert ist
Zitat:
@herr-der-ringer schrieb am 3. November 2022 um 12:29:01 Uhr:
Im Preis vom Seat Leon ST 1.5 TSI wird nur ein schwach ausgestatteter A4 sein, von daher würde ich mir den Tausch überlegen. Es sei denn, Du bezahlst was drauf oder die Ausstattung ist Dir egal.
Das ist mir schon bewusst und ich bin auch bereit was draufzulegen. Ich hatte ziemlich viele Softwareprobleme, Windgeräusche am Aussenspiegel und vieles Nervgedöns. Auch der Motor ist zwar ausreichend, aber nicht sonderlich reizvoll, weil das Drehmoment einfach fehlt.
Zitat:
@Quattro290 schrieb am 3. November 2022 um 16:59:53 Uhr:
Korrekt, wir werden vermutlich auch auf Null raus kommen, nach 3 Jahren haltedauer, dafür kostet halt der nächste etwas mehr als er eig. Wert ist
Ja, und leider ist damit die gute finanzielle Bilanz wieder hinfällig. Könnte meinen alten auch gut verkaufen, aber die Preise für was neues bzw. etwas „Neues“ Gebrauchtes sind einfach nur abschreckend.
Moinsen,
ich habe Online einen Audi A4 2.0 TDI 150 PS gefunden aus 2017 mit digitalem Tacho, ich feiere sowas richtig, Preis 21.990€ 135tkm aber denk den Preis kriegt man gedrückt.
Kennt jemand die typischen und evtl. starken Probleme? Ich lege viel Wert auf ein zuverlässigen Motor und Getriebe. Finde hier keine Theards dazu, außer Kleinigkeiten, fährt jemand aktiv diesen Wagen?
Schlüsselnummer 0588/BFL
Automatikgetriebe ist 7 Gang, denke s tronic?
Danke für eure Hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gibt es Probleme mit 2.0 TDI 150 PS Motor?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich habe Probleme mit der Beleuchtung an den Aussentürgriffen.
Einmal reparieren lassen (kabelprobleme in der Tür)
Mittlerweile ist diese Beleuchtung wieder bei 3 Türen ausgefallen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gibt es Probleme mit 2.0 TDI 150 PS Motor?' überführt.]
Beachte auch die Probleme mit dem Adblue System.
https://www.motor-talk.de/.../...n-motorstart-in-1000-km-t6367790.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gibt es Probleme mit 2.0 TDI 150 PS Motor?' überführt.]
Ich hab den 150 PS mit virtuellen Tacho. Ich hatte noch keine Probleme. Hab auch nur 75000 km auf der Uhr . Verbrauch ist ok.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gibt es Probleme mit 2.0 TDI 150 PS Motor?' überführt.]
Ich habe den 150 PS TDI aus 2018. Mittlerweile 177tkm. Keine Probleme. Einzig bei 150tkm musste das AGR getauscht werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gibt es Probleme mit 2.0 TDI 150 PS Motor?' überführt.]
Habe meinen 150 PS / DSG / MDJ 17 vor zwei Jahren mit 130000km gekauft, jetzt steht er bei 170000km.
Bisher keine Probleme, läuft einwandfrei, alles gut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gibt es Probleme mit 2.0 TDI 150 PS Motor?' überführt.]
Zitat:
@Underkill schrieb am 3. November 2022 um 20:43:19 Uhr:
Zitat:
@herr-der-ringer schrieb am 3. November 2022 um 12:29:01 Uhr:
Im Preis vom Seat Leon ST 1.5 TSI wird nur ein schwach ausgestatteter A4 sein, von daher würde ich mir den Tausch überlegen. Es sei denn, Du bezahlst was drauf oder die Ausstattung ist Dir egal.Das ist mir schon bewusst und ich bin auch bereit was draufzulegen. Ich hatte ziemlich viele Softwareprobleme, Windgeräusche am Aussenspiegel und vieles Nervgedöns. Auch der Motor ist zwar ausreichend, aber nicht sonderlich reizvoll, weil das Drehmoment einfach fehlt.
So ich habe mich jetzt erstmal für einen A4 Avant 40 TDI in turboblau entschieden. Muss noch die Finanzierung klären und würde diesen dann nehmen 🙂 Wie sind denn so eure Verbräuche mit dem Motor?
Kleines Feedback zur derzeitigen Gebrauchtwagensuche. Ich habe ca. 6 Monate nach einem guten gebrauchten bis 120tkm gesucht und kam trotzdem häufig zu spät bei den Schnäppchen (maximal 30 min online bei mobile). Ich habe jetzt einen eine A4 Avant 40 TDI Quattro in manhattengrau mit 116tkm (EZ 05.2019) für 24000€ inkl. Gebrauchtwagen Plus und vorgezogenem Service bekommen.
Ausstattung u.a.:
Sline Selection (außen)
AHK
ACC
Side Assist
Lane Assist
Virtual Cockpit
MMI Plus
Komfortschlüssel
Akustik- und Privacyverglasung
8-fach neu bereift
Also nicht aufgeben und weitersuchen, dann bekommt man noch Autos die den Preis "Wert" sind.
Hallo.
Ich hatte mir im Juli einen A4 40 tdi quattro (Jahreswagen) gekauft und der wurde leider zu Schrott gefahren.
Warte gerade auf die Abwicklung und überlege mir den wieder zu kaufen. War ansich zufrieden, fahre aber nicht mehr als 15-20k km pro Jahr und frage mich ob die Neuanschaffung Sinn macht oder soll ich lieber bei der Laufleistung und Dieselpreisen zum Benziner wechseln?
Ich habe ca 25 km Fahrtstrecke zu Arbeit in einer Richtung und im Schnitt war ich bei 6.5l Verbrauch, würde mich interessieren ob ein Benziner geldtechnisch sinnvoller wäre.
Also mit den aktuellen Spritpreisen muss man eher 30k km/a fahren damit sich der Diesel noch lohnt. Kommt aber sicherlich auch drauf an wie lange man das Auto fährt. Benziner würde ich grob 1,5-2L/100km mehr schätzen bei ähnlicher Fahrweise. Gibt da ja diverse Online Rechner für.
Ich sehe da eher ein ganz anderes Problem: find mal einen 40tfsi Quattro als JW! 😉 Und: alle 40tfsi/tdi, die ich bisher gesehen habe, sind bei 210km/h abgeregelt...will jetzt gar keine Diskussion über Sinn oder Unsinn entfachen! 😎 ICH persönlich würde, wenn es das Budget zulässt, nach einem 45tfsi/45tdi Quattro gucken; oder nach einem 50tdi...ohne Quattro ist der 35TDI mit 163PS auch eine Alternative - meine persönliche Meinung.
Gruß
Thommi