Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9124 Antworten
Mit dem Komfortschlüssel kannst du das Auto öffnen und schließen, ohne den Schlüssel in die Hand nehmen zu müssen.
Und bei der Serienausstattung 'Zentralverriegelung Keyless Go'? Knopf auf dem Schlüssel drücken zum öffnen und dann den Start-Stop Knopf in der Mittelkonsole drücken ohne den Schlüssel irgendwo rein zu stecken?
Richtig, der primäre Komfort liegt hier auf dem Starten ohne Einstecken des Schlüssels
Das heisst aber auch, wenn ich vergesse abzuschließen, kann irgendein böser Mensch ohne Schlüssel den Startknopf drücken und mit meinem Audi abhauen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 15. Dezember 2015 um 21:13:04 Uhr:
Das heisst aber auch, wenn ich vergesse abzuschließen, kann irgendein böser Mensch ohne Schlüssel den Startknopf drücken und mit meinem Audi abhauen?
Nur wenn Du in dem Moment des Diebstahls mit dem Schlüssel in unmittelbarer Nähe zum Auto bist (1-3m). Mit bestimmten Geräte bei Profi Dieben, lässt sich die Reichweite des Schlüssels auch auf etwa 10m verlängern. Aber sowie dein Audi durch Start-Stopp z.B. an der Ampel ausgeht, ist die Fahrt für den Dieb zuende.
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 15. Dezember 2015 um 21:13:04 Uhr:
Das heisst aber auch, wenn ich vergesse abzuschließen, kann irgendein böser Mensch ohne Schlüssel den Startknopf drücken und mit meinem Audi abhauen?
Dann mußt Du aber mit Deinem Schlüssel in der nähe stehen und siehst den bösen Mann😁
Spaß beiseite, Keyless (beide Systeme) lassen sich in der Tat elektronisch überlisten. Es gibt aber auch Schutzmöglichkeiten, genaueres würde hier den Rahmen sprengen: siehe Tante Google...!
Zitat:
@morei schrieb am 15. Dezember 2015 um 21:07:54 Uhr:
Richtig, der primäre Komfort liegt hier auf dem Starten ohne Einstecken des Schlüssels
Nicht zu vergessen: Durch "Fußgeste" kannst Du damit auch den Kofferraum bedienen!
Zitat:
@bene9 schrieb am 15. Dezember 2015 um 21:21:49 Uhr:
Nicht zu vergessen: Durch "Fußgeste" kannst Du damit auch den Kofferraum bedienen!Zitat:
@morei schrieb am 15. Dezember 2015 um 21:07:54 Uhr:
Richtig, der primäre Komfort liegt hier auf dem Starten ohne Einstecken des Schlüssels
Das ist dann aber nicht Serie und dem aufpreispflichtigem Komfortschlüssel vorbehalten.
Zitat:
@bene9 schrieb am 15. Dezember 2015 um 21:21:49 Uhr:
Nicht zu vergessen: Durch "Fußgeste" kannst Du damit auch den Kofferraum bedienen!Zitat:
@morei schrieb am 15. Dezember 2015 um 21:07:54 Uhr:
Richtig, der primäre Komfort liegt hier auf dem Starten ohne Einstecken des Schlüssels
Beim Komfortschlüssel ja, bei der Serienausstattung nicht.
Keyless go ist identisch mit Komfortschlüssel. Es sind nur zwei unterschiedliche Bezeichnungen, wobei der Begriff Keyless go ursprünglich von Daimler geprägt wurde.
Keyless heißt ja übersetzt "ohne Schlüssel". Warum sollte man also bei Keyless go noch auf den Knopf am Schlüssel drücken müssen.
Beim Passat wird unterschieden zwischen Press & Drive, also starten ohne Zündschlüssel, und Keyless Access = Keyless Go / Komfortschlüssel
Die Beschreibung Komfortschlüssel bei Technology Paket klingt nach mehr, ist aber tatsächlich "nur" die Fußgestensteuerung der elektrischen Heckklappe.
Dann kann man deiner Aussage nach mit dem normalen Schlüssel das Auto öffnen indem man einfach am Türgriff zieht?
@morei hatte das schon richtig zusammengefasst:
Zitat:
@morei schrieb am 15. Dezember 2015 um 20:19:22 Uhr:
Mit dem Komfortschlüssel kannst du das Auto öffnen und schließen, ohne den Schlüssel in die Hand nehmen zu müssen.
Das geht mit dem serienmäßigen Keyless Go nicht. Keyless ist hier nur der Startvorgang.
Das stimmt so nicht. Keyless go Serienausstattung nur Auto starten ohne Schlüssel einzustecken.
Komfort Schließ System gegen Aufpreis gleich man kann bei mitgeführtem Schlüssel die Türen über die Sensoren in den Türgriffen öffnen. Ohne den Schlüssel selber zu betätigen.
Nochmal ausführlich:
Das von Audi benannte serienmäßige Keyless Go ist der Start Button im A4 (Bild 1), sodaß man bei jedem Audi A4 ohne Schlüssel starten kann, ist bei BMW genauso serienmäßig. Nur Mercedes verlangt auch weiterhin nur allein schon für den Keyless Go Start Button Aufpreis.
Der Audi A4 Komfortschlüssel kostet 570,- EUR Aufpreis u. bietet dafür die bequeme Kontrolle zum Öffnen u. Starten, ohne dass der Schlüssel aktiv per Knopfdruck bedient werden muss. Ein Kontakt mit den Sensoren an den äußeren Türgriffen genügt um die Tür zu öffnen (Bild 2), wenn der Schlüssel in der Nähe (z.B. in der Tasche ist).
Zusätzlich zu Komfortschlüssel inklusive sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung: Eine Fußgeste lässt die Gepäckraumklappe wieder automatisch zuschwingen. Für ein besonders komfortables Be- und Entladen des Kofferraums. In Verbindung mit dem Komfortschlüssel ist es über eine zusätzliche Taste an der Innenseite der Gepäckraumklappe möglich, die Gepäckraumklappe zu schließen u. gleichzeitig das Auto zu verriegeln.
Bei Diebstahlwarnanlage kommt noch folgendes hinzu:
überwacht Türen, Front- und Gepäckraumklappe; inklusive abschaltbarer Innenraumüberwachung; Abschleppschutz durch Neigungswinkelsensor und bordspannungsunabhängiges Signalhorn; mit Safe-Sicherung: verhindert ein Öffnen der Türen von innen, sobald das Fahrzeug über den Fahrzeugschlüssel verschlossen wurde. In dem Fall erhöht sich der Aufpreis auf 1.050,- EUR