Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Daten
Beste Antwort im Thema

Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".

9148 weitere Antworten
9148 Antworten

Zitat:

@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 7. September 2017 um 10:22:34 Uhr:


Ich habe auch die Standardstoffsitze im B9 (Design), da es bei uns auch nur der Zweitwagen ist. Fahre eher selten längere Strecken mit dem Audi, aber muss ehrlich sagen, dass der Sitzkomfort nicht der Beste ist. Das ist mir gleich am ersten Tag auf der rund dreistündigen Fahrt von NSU nach Hause aufgefallen.
Es ist eben die Frage was man sonst so gewohnt ist und wozu man das Fahrzeug nutzt. Wer regelmäßig längere Strecken fährt sollte meiner Meinung nach auf jeden Fall in den Sitzkomfort investieren.

Von der Optik finde ich die Sitze ok, zumindest in der Kombination mit meiner Ausstattung und Gebrauchsspuren weisen sie nach gut 1.5 Jahren eigentlich gar keine auf.

Wir haben sonst einen SQ7 als "Hauptwagen".

Da haben wir die serienmäßigen S Line Alcantara Sitze mit den Sitzwangen in Leder.

In dem A4 sind die Sportsitze drin, die beim A4 Sport Black Line dabei sind.
Mir ist nur wichtig das die Polsterung straff ist, sonst bekomme ich nach kürzester Zeit Kreuzschmerzen.
Die Sitze im SQ7 sind wirklich perfekt, auch nach 5 Stunden fahrt und länger, hab ich Null Rückenprobleme.

Was die Sitzqualität oder Festigkeit der Sitze angeht, konnte ich zwischen normalen Stoff-Sportsitzen und S-Line Alcantare Sitzen, keinen Unterschied feststellen...
Der Q7 Sitzt lässt sich aber wahrscheinlich nicht allgemein mit dem A4 Sitz vergleichen.
Vielleicht können hier andere weiterhelfen:
A4/A5/Q5
.../.../Q7

Zitat:

@Ibins79 schrieb am 7. September 2017 um 13:33:04 Uhr:



Zitat:

@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 7. September 2017 um 10:22:34 Uhr:


Ich habe auch die Standardstoffsitze im B9 (Design), da es bei uns auch nur der Zweitwagen ist. Fahre eher selten längere Strecken mit dem Audi, aber muss ehrlich sagen, dass der Sitzkomfort nicht der Beste ist. Das ist mir gleich am ersten Tag auf der rund dreistündigen Fahrt von NSU nach Hause aufgefallen.
Es ist eben die Frage was man sonst so gewohnt ist und wozu man das Fahrzeug nutzt. Wer regelmäßig längere Strecken fährt sollte meiner Meinung nach auf jeden Fall in den Sitzkomfort investieren.

Von der Optik finde ich die Sitze ok, zumindest in der Kombination mit meiner Ausstattung und Gebrauchsspuren weisen sie nach gut 1.5 Jahren eigentlich gar keine auf.

Wir haben sonst einen SQ7 als "Hauptwagen".

Da haben wir die serienmäßigen S Line Alcantara Sitze mit den Sitzwangen in Leder.

In dem A4 sind die Sportsitze drin, die beim A4 Sport Black Line dabei sind.
Mir ist nur wichtig das die Polsterung straff ist, sonst bekomme ich nach kürzester Zeit Kreuzschmerzen.
Die Sitze im SQ7 sind wirklich perfekt, auch nach 5 Stunden fahrt und länger, hab ich Null Rückenprobleme.

Ich habe heute Morgen auch nicht bedacht, dass sich die Sitze deines konfigurierten B9s nochmals von meinen unterscheiden, da ich die "Design-Linie" besitze. Ist die Frage ob der Sitz ein anderer ist oder ob sich nur der Bezug unterscheidet?!?
Muss ganz ehrlich sagen, dass mir im B9 nach gut zwei Stunden Fahrt der Hintern weh tut und ich einfach aussteigen möchte.
Einen ausreichenden Vergleich zu anderen Sitzen im B9 habe ich allerdings nicht und das mit einem Q7 oder in meinem Fall mit einem Range Rover zu vergleichen, ist wohl etwas schwierig.

Ich denke ich werde es jetzt einfach ausprobieren, schlimmstenfalls muss ich den Sitz halt aufpolstern lassen, damit er härter ist.
Ich glaub sooo viel Unterschied wird zwischen dem Q7 Sitz und dem A4 Sitz gar nicht sein, im A4 werden die Sitze wahrscheinlich schmäler sein....

Ähnliche Themen

...kann ich nichts zu sagen 🙂
Der Unterschied zwischen Normalen und Sport Sitzen ist, denke ich schon deutlich spürbar:
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/a4/a4-avant/interieur.html

Ich kann zu den Stoff-Sportsitzen auch nichts schlechtes sagen. Absolut ausreichend wenn man sich an der Optik nicht stört.

Was die Standardsitze angeht: Ich würde keinen Audi ohne Sportsitze fahren wollen...

Das sehe ich genauso. Ich hatte mal einen B8 als Mietwagen mit Standardsitzen und eine längere Dienstfahrt. Ich war froh, als ich endlich da war. Sowas ist mir mit Sportsitzen nie passiert.

Die Sitzqualität der Sportsitze unterscheidet sich grundsätzlich nicht bei den verschiedenen Bezügen, abgesehen von generellen Unterschieden zwischen Stoff und Leder natürlich. Ich empfinde die Stoff-Sportsitze in meinem B9 auch als sehr gut, auch wenn sie designmäßig natürlich sehr "unauffällig" sind, um das mal freundlich zu formulieren 😉

mfg, Schahn

Das mit den Standard sitzen geht mir genauso, ich hatte mal einen A6 Bj 2003 mit Seriensitzen, nach kurzer Zeit hatte ich solche Rückenschmerzen.

Zitat:

@CHB1985 schrieb am 6. September 2017 um 11:04:37 Uhr:


Überzeugt.

Wieviele platte Reifen hattest du denn schon?

Nur weil einer einmal einen platten Reifen hatte würde ich mir kein Reserverad bestellen.

OHNE Reserverad geht gar nicht 🙂

Ich hab einmal in 30 Jahren einen Reifenschaden gehabt. War ein B8 und ein seit 2 Jahren abgelaufenes "Tirefit" (oder wie auch immer das Zeug heißt) hat problemlos funktioniert.

Ob das "Tirefit" dann funktioniert oder nicht ist mir ehrlich gesagt egal. Auf jeden Fall schleppe ich kein Reserverad mit wegen vielleicht einem Reifenschaden im Autofahrerleben.

Ja, es passiert wohl eher selten, mir allerdings immer an den vermeintlich ungünstigsten Orten der Welt. Noch vor ein paar Wochen irgendwo in Kroatien, wirklich am Ende der Welt, dass ich mit meinem Range Rover einen Platten hatte.
Entweder steht man dann da ellenlang und hofft, dass auch ein adäquater Abschleppwagen erscheint, der so ein 2.5t-Schiff überhaupt transportieren kann oder man wechselt mal eben das Rad. Ist jetzt auch nicht so, als hätten Reifenhändler gerade mal die passenden Reifen auf Lager und gerade am Wochenende, fernab der Heimat, ist das alles noch mal um einiges komplizierter.

Mitbestellen für 125€ kann auf jeden Fall nicht schaden, auch wenn das schon wieder 35€ mehr sind als es noch vor zwei Jahren der Fall war. Ob man das Rad dann permanent mit durch die Landschaft transportiert, bleibt ja jedem selbst überlassen.

Lieber hat man was, was man nicht braucht, als dass man etwas braucht, was man nicht hat 😉

Ich habe auch immer einen Feuerlöscher, Starthilfekabel und ein Abschleppseil dabei und dies nicht wegen den anderen, sondern falls ich es mal brauche.
Bisher hatte ich zweimal ein Starthilfekabel gebraucht und dreimal ein Abschleppseil aber nicht wegen mir.
Die anderen wären immer froh gewesen etwas dabei zu haben.
Bei den Preisen fallen jetzt die 125€ auch nicht groß auf

@SmoOth_Cr1m1nal Sehr einleuchtend... Nur was ein möglicher Reifenschaden an einem Geländewagen in der Walachei jetzt mit dem eines üblichen, von Pannenservices umhegten A4-Fahrers auf mitteleuropäischen Autobahnen zu tun hat, ist mir jetzt nicht so ganz klar 😉

mfg, Schahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen