Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9148 Antworten
Naja, ich habe mit meinem B9 wenige Tage nach der Abholung schon einen Platten gehabt und hatte kein Reserverad. Das war schon ein ganz schöner Akt, da das Tyrefit auch nicht wirklich funktioniert hat und ich nicht mehr weiterfahren konnte.
Das größere Problem war allerdings auch, im Nachhinein an ein Reserverad zu kommen. Audi wollte dann über 500€ dafür haben. Des Weiteren passt kein Reserverad in die Kofferraummulde (Limousine), wenn man es nicht ab Werk mitbestellt.
Zitat:
@b8_aus_dn schrieb am 6. September 2017 um 10:49:18 Uhr:
@Ibins79
Für fast 22.000 SA, fette Schweller, aber Stoffsitze?
Schau sie dir unbedingt mal in echt an, die wirken SEHR bieder und werten das Auto innen extrem ab.VG
Sehe ich auch so. Das Design der Stoffsitz-Bezüge passt m. E. nicht zum A4 B9. Ich würde da auf jeden Fall auf Alcantara-Leder aufstocken und auch die belederten Armauflagen noch dazuwählen, dann sieht der Innenraum schon gleich ganz anders aus und passt eher in ein Fahrzeug dieser Preisklasse.
Gruß
Zitat:
@CHB1985 schrieb am 6. September 2017 um 10:43:02 Uhr:
braucht man heut zu tage wirklich einen Reserverad ?
ADAC Mitglieder tendenziell weniger.
Ähnliche Themen
Und alle mit Mobilitätsgarantie bzw. guter Versicherung die das abdeckt (wie die meisten Dienstwagenfahrer vermutlich).
Reserverad ist nur nötig wenn man oft spät Nachts in sehr abgelegenen Gegenden unterwegs ist und nicht warten möchte bis man abgeholt wird.
Zitat:
@b8_aus_dn schrieb am 6. September 2017 um 10:49:18 Uhr:
@Ibins79
Für fast 22.000 SA, fette Schweller, aber Stoffsitze?
Schau sie dir unbedingt mal in echt an, die wirken SEHR bieder und werten das Auto innen extrem ab.VG
Wir wollen beide kein Leder, ist eigentlich nur unser Zweitwagen, wir sind da eh schon irgendwie übers Ziel hinaus geschossen.
Wenn käme nur Alcantara in Frage, aber das wäre dann nur die Mittelbahn vom Sitz.
Wie fühlt sich denn der Stoff an?
So schlimm?
Das Autohaus hatte natürlich keinen A4 mit Stoffsitzen da.
Am besten mal zum Audizetrum in der Nähe fahren, Sitze von A4/A5/Q5 sind gleich.
Ich finde die Stoffsitze gut, Alcantare ist nur in Kombination mit den S-Line Sportsitzen gut. Fühlt sich auch sehr geschmeidig an...
Also die Sportsitze mit Alcantara (ohne S-Line-Paket) sind in Design kaum zu übertreffen.
Das sieht einfach extrem edel aus. Mittelbahnen und Türeinlagen sind aus Alcantara und der Rest aus tollem Leder. Insbesondere bei den stark "ausgepolsterten" Sportsitzen sieht das Leder an der Seite und hinten am Sitz unschlagbar hochwertig aus, erst recht durch die ganzen verschiedenen Abnähungen an den Sportsitzen.
Das gravierte S-Line-Alcantara gefällt mir hingegen nicht so gut, die Kontrastnähte sind mir dort auch zu aufdringlich. Reine Geschmacksfrage.
VG
Ich hab auch das S-Line Sportpaket weggelassen und die Leder-Alcantarabezüge separat dazubestellt. Sieht gut aus.😎
Gruß
Genau so haben wir es in unserem anderen Audi (S Line Sportsitze, Ledersitzwangen und Alcantara in der Mitte), nur wollten wir nicht bei nem Zweitwagen nochmal 2000 Euro oder mehr für was darauflegen, was uns nicht wichtig ist.
Mir ging es eigentlich nur um den Stoff, ob der recht "kratzig" ist.
Also kratzig ist der Stoff definitiv überhaupt nicht. Ist ja eher synthetisches Textil. Aber überhaupt nicht problematisch oder so.
Also ich finde sie absolut in Ordnung. Sitzkomfort und Temperaturempfinden sind auf jeden Fall einwandfrei.
Klar sehen die Alcantara/Leder deutlich hochwertiger aus.
Zitat:
@akswiff schrieb am 6. September 2017 um 22:14:02 Uhr:
Also kratzig ist der Stoff definitiv überhaupt nicht. Ist ja eher synthetisches Textil. Aber überhaupt nicht problematisch oder so.
Also ich finde sie absolut in Ordnung. Sitzkomfort und Temperaturempfinden sind auf jeden Fall einwandfrei.
Klar sehen die Alcantara/Leder deutlich hochwertiger aus.
Aussehen ist ja jetzt nicht so schlimm, nur dachte ich, so wie jeder geschrieben hat, das auch der Sitzkomfort schlecht ist.
Ich mag halt echt absolut keine Ledersitze.
Was mir bei der Alcantara-Leder Kombination etwas sauer aufgestoßen ist, ist die Tatsache, das die Leder-Sitzwangen innerhalb kürzester Zeit extrem viele Falten aufweisen...trotz Lederpflege! Dieses Phänomen habe ich sogar schon bei Ausstellungsfahrzeugen sehen können. Mir ist schon klar, das Leder ein "Naturprodukt" ist😁....Bei den S-Line Sitzen hingegen scheint das nicht der Fall zu sein; habe mir das mehreren JW angeschaut und irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, das da ein anderes Leder verwendet wird😕. Ansonsten möchte ich es mal so ausdrücken: bei meinem war Leder/Alcantara drin (JW) und ist auch nice to have aber Geld bei einer Neubestellung wäre es mir wohl nicht wert gewesen...das hätte ich dann lieber in LED-Funzeln gesteckt, die ich nun leider nicht habe🙁
Gruß,
Thommi
Zitat:
@Free_Thommy schrieb am 7. September 2017 um 07:17:06 Uhr:
Was mir bei der Alcantara-Leder Kombination etwas sauer aufgestoßen ist, ist die Tatsache, das die Leder-Sitzwangen innerhalb kürzester Zeit extrem viele Falten aufweisen...trotz Lederpflege! Dieses Phänomen habe ich sogar schon bei Ausstellungsfahrzeugen sehen können. Mir ist schon klar, das Leder ein "Naturprodukt" ist😁....Bei den S-Line Sitzen hingegen scheint das nicht der Fall zu sein; habe mir das mehreren JW angeschaut und irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, das da ein anderes Leder verwendet wird😕. Ansonsten möchte ich es mal so ausdrücken: bei meinem war Leder/Alcantara drin (JW) und ist auch nice to have aber Geld bei einer Neubestellung wäre es mir wohl nicht wert gewesen...das hätte ich dann lieber in LED-Funzeln gesteckt, die ich nun leider nicht habe🙁Gruß,
Thommi
Genau so sehe ich das auch, von dem LED Licht hab ich mehr davon.
Ich habe auch die Standardstoffsitze im B9 (Design), da es bei uns auch nur der Zweitwagen ist. Fahre eher selten längere Strecken mit dem Audi, aber muss ehrlich sagen, dass der Sitzkomfort nicht der Beste ist. Das ist mir gleich am ersten Tag auf der rund dreistündigen Fahrt von NSU nach Hause aufgefallen.
Es ist eben die Frage was man sonst so gewohnt ist und wozu man das Fahrzeug nutzt. Wer regelmäßig längere Strecken fährt sollte meiner Meinung nach auf jeden Fall in den Sitzkomfort investieren.
Von der Optik finde ich die Sitze ok, zumindest in der Kombination mit meiner Ausstattung und Gebrauchsspuren weisen sie nach gut 1.5 Jahren eigentlich gar keine auf.