Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9148 Antworten
Zitat:
@paul.mt schrieb am 25. Oktober 2015 um 19:57:34 Uhr:
aber dann ist das Antennensignal im Innenraum (Phonebox koppelt an Aussenantenne) und da Du auch das Akustikglas hast kann es sein das Du Empfangsprobleme bekommst und/oder sich die Strahlung im Innenraum verstärkt
Die Anbindung an die Fahrzeugantenne funktioniert aber nur, wenn das Smartphone auch rSAP unterstützt.
Das Akustikglas der Seitenscheiben beinhaltet keine strahlungsbeeinflussende Folie.
das iphone kann meines wissens kein rSAP?
Ähnliche Themen
Zitat:
@buzzlichtjahr schrieb am 26. Oktober 2015 um 11:33:24 Uhr:
das iphone kann meines wissens kein rSAP?
Korrekt
Das ist falsch. Das übertragen des Antennensignals hat nix mit rSAP zu tun.
In der phonebox ist eine Spule die die Fahrzeugantenne inductive koppelt.
Dadurch das dem Handz dadurch ein Starkes Signal zur Verfügung steht kann das Telefon
Sende und Empfangsleistung reduzieren was die Strahlung reduziert
Zitat:
@f-dax schrieb am 26. Oktober 2015 um 11:11:23 Uhr:
Die Anbindung an die Fahrzeugantenne funktioniert aber nur, wenn das Smartphone auch rSAP unterstützt.Zitat:
@paul.mt schrieb am 25. Oktober 2015 um 19:57:34 Uhr:
aber dann ist das Antennensignal im Innenraum (Phonebox koppelt an Aussenantenne) und da Du auch das Akustikglas hast kann es sein das Du Empfangsprobleme bekommst und/oder sich die Strahlung im Innenraum verstärktDas Akustikglas der Seitenscheiben beinhaltet keine strahlungsbeeinflussende Folie.
Das mit dem Dämm/Akustikglas habe ich dann wohl mit dem A6 verwechselt.
Die Handyanbindung funktioniert jedoch auch beim iPhone da es über eine Spule erfolgt.
rSAP wird dabei nicht benötigt.
Ist eigentlich bei den aktuellen V6 TDI Motoren zu erwarten das Zahlungen bzgl des höheren CO2 Ausstoßes fällig sind?
Zitat:
@azellner schrieb am 26. Oktober 2015 um 12:18:55 Uhr:
Das ist falsch. Das übertragen des Antennensignals hat nix mit rSAP zu tun.
Stimmt..., das hat ja was mit dem Bluetooth-Datenprotokoll zu tun..., sorry.
Zitat:
@EMVCI schrieb am 26. Oktober 2015 um 12:44:43 Uhr:
Ist eigentlich bei den aktuellen V6 TDI Motoren zu erwarten das Zahlungen bzgl des höheren CO2 Ausstoßes fällig sind?
Welcher höhere CO2 Ausstoß? Was für Zahlungen?
Du bist sicherlich etwas verwirrt.
Hat die jährlich zu zahlende Dieselsteuer mit der CO2-Emission was zu tun? oder hat es in naher Zukunft.. ?
Die liegt beim B8 V6 3.0TDI bei 158 g/km . Beim B9 V6 3.0TDI sinds nur noch 129 g/km ...
Ich habe mein Smartphone in so einer Gummihülle.
Funktioniert die Induktive Kopplung der Außenantenne (Phonebox) ,dann auch,
oder muss ich die Gummihülle dann entfernen ?
Zitat:
@Mometz schrieb am 26. Oktober 2015 um 22:55:23 Uhr:
Ich habe mein Smartphone in so einer Gummihülle.
Funktioniert die Induktive Kopplung der Außenantenne (Phonebox) ,dann auch,
oder muss ich die Gummihülle dann entfernen ?
Hatte ich mich auch schon gefragt und habe folgende Antwort erhalten:
Die Theorie ist folgende: Durch die Verwendung der externen Antenne soll es dem Handy möglich sein, die Ausgangsleistung zu reduzieren und zusätzlich soll der Empfang besser sein. Je näher die Spule vom Abnehmer desto besser. Je weiter weg, oder je mehr Material mit stark dämpfenden Eigenschaften zwischen Handy und Abnehmer desto mehr Ausgangsleistung braucht der HF Verstärker vom Handy und desto geringer wird auch die Verstärkungswirkung der externen Antenne sein.
Zitat:
@EMVCI schrieb am 26. Oktober 2015 um 21:37:05 Uhr:
Hat die jährlich zu zahlende Dieselsteuer mit der CO2-Emission was zu tun? oder hat es in naher Zukunft.. ?
Die liegt beim B8 V6 3.0TDI bei 158 g/km . Beim B9 V6 3.0TDI sinds nur noch 129 g/km ...
Es gibt keine "Dieselsteuer", sondern eine KFZ-Steuer. Diese wird nach dem CO2-Ausstoß berechnet, der sich aus dem NEFZ-Verbrauch ergibt. Da der B9 hier unter dem B8 liegt, muss man weniger Steuer bezahlen.
Im übrigen ein Aspekt, der bei der allgemeinen Diskussion über die Realität der Prüfstandsverbräuche im wesentlichen ausgeblendet wird. Wenn es jetzt einen neuen Testzyklus geben sollte, der die realen (höheren) Verbräuche ermittelt, was ja viele fordern, wird dann auch mehr KFZ-Steuer fällig. Auf das "Geheule" dann freue ich mich schon... 😁
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 27. Oktober 2015 um 16:10:42 Uhr:
... Wenn es jetzt einen neuen Testzyklus geben sollte, der die realen (höheren) Verbräuche ermittelt, was ja viele fordern, wird dann auch mehr KFZ-Steuer fällig. Auf das "Geheule" dann freue ich mich schon... 😁mfg, Schahn
Wenn der Staat sich nich unmoralisch an der Korrektur von vormals weltfremden Normen bereichern will, müsste der Steuersatz pro Gramm CO2 dann natürlich reduziert werden. Die Fahrzeuge produzieren ja dadurch nicht mehr Abgase, sondern es wird nur anders gemessen.
Ein Schelm, der da was anderes vermuten würde.