Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Daten
Beste Antwort im Thema

Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".

9148 weitere Antworten
9148 Antworten

Als FWD gibt es ja sowieso beide Versionen des 190 PS TDI.

Die 7 Gänge reichen auch schon definitiv aus. Selbst bei 190 ist die Drehzahl noch ziemlich gering und unspektakulär was die Lautsärke angeht. Der Vorteil der S Tronic ist halt wirklich das zugunterbechungsfreie Schalten. Da kommt kein Wandler oder HS hinterher. Der Kraftschluss im Getriebe selber muss aber noch geringe Verluste aufweisen, anders kann ich mir die nicht vorhandene Zeitendifferenz zum HS nicht vorstellen.
Probier es doch einfach mal mit einer Probefahrt.

@ Audi S-Liner
Was dir vielleicht Sorgen bereitet, ist für geübte HS-Fahrer eigentlich kein Problem. Das störende am Stau ist der Stau und nicht das Anfahren. 😉 Ob ich nun einkuppel und rollen lasse oder ständig den Fuß von der Bremse nehme.. Jacke wie Hose. Vorteil für mich eher noch beim HS, weil man die Start/Stop besser steuern kann und der Motor nicht ständig an/aus geht. Und komm mir nicht mit dem Stauassistenten. ;P

weil der Stauassistent DAS Argument ist? :-)

Soll auch noch Leute geben, die ihr Auto fahren möchten, und nicht nur drin sitzen. 😁

Zitat:

@Explosivo schrieb am 21. August 2016 um 21:16:31 Uhr:


Als FWD gibt es ja sowieso beide Versionen des 190 PS TDI.

was meinst du mit beide versionen...ich stehe grad ein bissle auf dem schlauch...

Zitat:

Die 7 Gänge reichen auch schon definitiv aus. Selbst bei 190 ist die Drehzahl noch ziemlich gering und unspektakulär was die Lautsärke angeht.

aber mit 8 oder 9 gänge haste einfach mehr möglichkeiten...getriebeabstufung, durchzug, verbrauch, geräusche, etc. ist also die frage ob 7 noch stand der technik ist und das bei gleichem aufpreis zum allrad mit 8 gängen...

Zitat:

Der Vorteil der S Tronic ist halt wirklich das zugunterbechungsfreie Schalten. Da kommt kein Wandler oder HS hinterher. Der Kraftschluss im Getriebe selber muss aber noch geringe Verluste aufweisen, anders kann ich mir die nicht vorhandene Zeitendifferenz zum HS nicht vorstellen.

stimmt

Zitat:

Probier es doch einfach mal mit einer Probefahrt.

ich hoffe die probefahrt wird nicht zu ernüchternd werden...

Ähnliche Themen

8 oder 9 Gang in einem A4. Nun ja. Der ganze Konzern Rest Eiert noch mit dem 6 Gang dsg herum. Ich finde es das 7 Gang sehr gut. Nicht perfekt, aber sehr gut.

Zitat:

@Rimking schrieb am 21. August 2016 um 22:30:30 Uhr:


8 oder 9 Gang in einem A4. Nun ja. Der ganze Konzern Rest Eiert noch mit dem 6 Gang dsg herum. Ich finde es das 7 Gang sehr gut. Nicht perfekt, aber sehr gut.

gibt's beim quattro etwas zu beachten...sind unterschiedliche profiltiefen bei den reifen zu beachten...beim 1er hatte ich das thema, dass ich einen reifenschaden hinten links hatte und deshalb alle 4 gummis wechseln durfte...grund war das die profiltiefe des neuen reifens zu den alten reifen von mehr als 3mm und es zu einem schaden mit dem vtg kommen könnte...kennt das audi auch oder sind andere dinge zu beachten...

Damit meine ich die beiden 2.0 TDI ohne quattro. Da kriegt man sowohl Handschalter als auch S Tronic. Beide Getriebe kommen mit den 400 NM zurecht, unterscheiden sich bei den Fahrleistungen aber nur minimal mit Vorteilen beim HS.

Wo ich dir halt nicht ganz folgen kann ist die Forderung nach mehr Gängen, obwohl du eigentlich einen Handschalter möchtest. Die 6 Gang Getriebe sind dann doch ein wenig gestreckter und länger übersetzt, als das S Tronic mit 7 Gängen. Bei einem Wandler mit mehr Gängen hat man dann aber auch wiederum mehr Schaltvorgänge und dementsprechend Unterbrechungen. Ich bin mir persönlich noch nicht sicher, ob mehr Gänge immer besser sind. Irgendwann sind das einfach nur minimale Einsparungen bei deutlich mehr Aufwand und Gewicht. Realistischer sehe ich da eher das Comeback der Multitronic, weil das System des stufenlosen Getriebes in der Theorie eigentlich perfekt ist. 😉

Unser alter B8 (mit HS und quattro 😉 ) hatte mal einen Reifenschaden, bei dem der Reifen einfach ausgetauscht wurde. Die waren allerdings noch nicht komplett abgefahren. Was die Variable Turbinen-Geometrie allerdings mit der Profiltiefe zu tun hat, müsstest du nochmal erläutern. 😁

beim hs finde ich 6 gänge ausreichend...bei mehr gängen kommste ja mit dem schalten nie in eine ruhephase...wobei ein langer letzter gang als schongang auch nicht so verkehrt wäre...so zum cruisen auf der autobahn (z.b. in der schweiz)

beim automaten, bei dem ich nicht unbedingt selbst durchschalten muss, finde ich mehr gänge sinnoll...mehr gewicht würde ich akzeptieren, da auch der quattro mehr auf die waage bringt...da kommt es auf die kilos auch nicht mehr drauf an...bei 6 gängen mit einer automatik finde ich, das man da irgendwo bei der weiterentwicklung stehen geblieben ist...wenn ich matrix-led-licht anbietet, virtual cockpit verkaufe und andere highlights im programm habe, dann muss man an der stelle eines 6-gang-automaten was tun...

wie gesagt hatte ich hinten links eine beule an der reifenflanke...dem bmw-händer ist das beim reifenwechsel aufgefallen und meinte ich müsste alle reifen tauschen, da die alten reifen eine profiltiefe von weniger als 5mm hatten, der neue reifen über 8mm...differenz also über 3mm...das kann das verteilergetriebe nicht kompensieren und es könnte zu einem schaden am vtg führen...gleiches erzählten mir zwei reifenhändler unabhängig voneinander und ich wechselte daraufhin alle 4 reifen...kennt man sowas oder was anderes auch beim quattro...

Mich würde mal eher interessieren, wie die Verteilung bei den Verkäufen der beiden vorgenannten Motor-/Getriebekombinationen, also der 2.0TDI 190 PS HS und der 2.0TDI 190 PS S-Tronic aussieht? Also wo dann nicht die "Zwangskopplung" S-Tronic und Quattro besteht.
Zum Thema "Fahren" bzw. "drin sitzen" zitiere ich mal meinen Kollegen, der extra auf den HS gewartet hat: "Was soll ich denn sonst noch beim Fahren tun, wenn nicht wenigstens noch selber die Gänge einlegen?" ;-)

Spätestens wenn man auch das Tourpaket wählt, erübrigt sich der Handschalter sowieso, weil die Kombination zwar möglich aber sinnlos ist. Und dass sich das Paket gut verkauft, haben die Lieferverzögerungen in Q1 gezeigt 😛

Zitat:

@chris_mt schrieb am 22. August 2016 um 13:34:31 Uhr:


Spätestens wenn man auch das Tourpaket wählt, erübrigt sich der Handschalter sowieso, weil die Kombination zwar möglich aber sinnlos ist. Und dass sich das Paket gut verkauft, haben die Lieferverzögerungen in Q1 gezeigt 😛

das alles sind vorboten zum autonomen fahren...

ich weiss nicht wie es euch geht, aber ich habe immer noch verdammt viel spass am autofahren, trotz meiner unzähligen kilometer im jahr...und das will ich mir auch nicht nehmen lassen...

Endlich sitze ich mal an einem Rechner. Wir schweifen vom eigentlichen Thema ab. Aber Audi wird sehr genau hinschauen, wer das Auto wofür benutzt. Und es sind nun mal 80 Prozent Aussendienstler, und davon wird nur eine sehr geringe Anzahl einen HS bestellen. Warum? Ganz einfach. Wenn ich im Auto sitze, dann telefoniere ich mit Kunden, esse etwas oder entpsanne mich, weil ich viel unterwegs bin. Ganz einfach, ich habe keine Lust im Stau zu kuppeln und Stop & Go zu fahren. Und genau aus diesem Kaufverhalten heraus entscheidet sich, welcher Motor mit welchem Getriebe. In Zeiten der Abgasskrise wird gespart. Wenn ich aber Kunden habe die einen GT3 oder GT2 wieder selbst schalten wollen, weil sie mit dem Auto FAHREN und nicht von A nach B müssen, dann baue ich das weil ich damit Geld machen kann. Irgendwer hatte doch mal so ne Statistik gepostet, wo der 2L 190 Ps mit 80% S tronic anteil drin war. Finde ich wieder.

Das Ergebnis darf dann eigentlich aber nicht mit dem Allrad gekoppelt sein, sonst macht das an und für sich keinen Sinn :-/

Das wird wirtschaftliche Gründe haben, oder man will einfach keine HS Quattro Variante anbieten. Es gibt ja nicht mal einen HS Quattro mehr.

Zitat:

@Rimking schrieb am 22. August 2016 um 13:48:00 Uhr:


Endlich sitze ich mal an einem Rechner. Wir schweifen vom eigentlichen Thema ab. Aber Audi wird sehr genau hinschauen, wer das Auto wofür benutzt. Und es sind nun mal 80 Prozent Aussendienstler, und davon wird nur eine sehr geringe Anzahl einen HS bestellen. Warum? Ganz einfach. Wenn ich im Auto sitze, dann telefoniere ich mit Kunden, esse etwas oder entpsanne mich, weil ich viel unterwegs bin. Ganz einfach, ich habe keine Lust im Stau zu kuppeln und Stop & Go zu fahren. Und genau aus diesem Kaufverhalten heraus entscheidet sich, welcher Motor mit welchem Getriebe. In Zeiten der Abgasskrise wird gespart. Wenn ich aber Kunden habe die einen GT3 oder GT2 wieder selbst schalten wollen, weil sie mit dem Auto FAHREN und nicht von A nach B müssen, dann baue ich das weil ich damit Geld machen kann. Irgendwer hatte doch mal so ne Statistik gepostet, wo der 2L 190 Ps mit 80% S tronic anteil drin war. Finde ich wieder.

du hast ja irgendwie recht, aber warum wird das 190ps teil mit und ohne hs angeboten und mit quattro nicht...wer sagt, dass der quattro-fahrer ausschliesslich die s-tronic haben will...da wird nur versucht kasse zu machen...

wenn andere keine lust zum kuppeln haben, dass ist das deren sache...wenn sie sich lieber ablenken lassen auch...trotzdem muss ich das nicht gut finden...

und gerade aussendienstler haben in der regel ein begrenztes budget...gebe ich es an der einen seite aus (z.b. quattro, s-tronic, tour-paket), dann muss ich an einer anderen seite wieder einsparen (z.b. kein a6 sondern a4, kein ssd, etc.)....das endergebnis bleibt gleich...einhaltung des budgets...aber der unterschied ist der, dass der hersteller bei gewissen ausstattungsdetails mehr verdient als bei anderen...meist bei den innovativen und neuen ausstattungen...

meine finale konfig steht immer noch nicht 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen