Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9148 Antworten
Zitat:
@Tom687 schrieb am 22. September 2015 um 07:44:48 Uhr:
Audi Code AMFXJL3PCheckt mal meine Zusammenstellung, Navi benötige ich nicht, VC entfällt daher leider.
Leider reicht das Budget nicht für weitere Assispakete und/oder ein größeren Motor.
Habt ihr noch eine Anregung zu meiner Konfiguration, z. B. wegen der Pakete, mache alle drei Pakete Sinn oder überschneiden die sich irgendwie, was ich nicht sehe.
Hallo Tom,
bis auf den Motor ist Deine Konfiguration meiner sehr ähnlich. Ich würde mir nur Folgendes überlegen (Konfigurationen und Prioritäten sind halt immer etwas Individuelles):
- Brauchst Du mit den Matrix-LED-Scheinwerfern zusätzlich Licht- und Regensensor nur für die Scheibenwischer? Ich nicht... (-125)
- Grauer Innenraum mit grauen Dekoreinlagen? Würde mir persönlich zu kontrastlos und trist. Ich lass es da lieber bei den dezenten Alu-Einlagen aus dem Sportpaket... (-210)
- so weit ich weiss, ergänzen die "variable Kopfstützen für Vordersitze" nur die Längsverstellung. Höhe und Neigung sind auch so verstellbar. Das hab ich aber bei keinem Auto bisher vermisst... ggf. aber noch mal bestätigen lassen. (-125)
- umgekehrt würde ich auf das "Schienensystem mit Fixierset" ungerne verzichten, um Sachen beim Transport vor dem Umfallen sichern zu können (+205)
- statt Einparkhilfe plus und Rückfahrkamera bekommst Du mit dem Assistenzpaket Stadt für wenig mehr Geld (+260) deutlich mehr
- wenn Du auf die "sensorgesteuerte Gepäckraumentriegelung inklusive Gepäckraumklappe" und/oder die Dynamiklenkung verzichten kannst, sind statt dessen dann vielleicht sogar noch die B&O-Lautsprecher statt des Audi-Soundsystems drin 😉
Liebe Grüße,
Rainer
@rngt: Inwiefern wird der Lichtsensor durch die Matrix-LED-Scheinwerfer überflüssig/ersetzt?
Also ich persönlich halte den Licht- und Regensensor für den am wenigsten verzichtbaren "Assistenten". Für mich nie wieder ohne - ganz besonders weil ich damit bei Regen nicht ständig die Wischfrequenz anpassen muss. Auf den Lichtsensor könnte ich verzichten, wenn es ihn einzeln gäbe. Der hat für meinen Geschmack zu viele "Lücken", die man wiederum manuell kompensieren muss, z. B. bei Nebel am Tag.
MfG,
Glombo
Zitat:
@Tom687 schrieb am 22. September 2015 um 07:44:48 Uhr:
Audi Code AMFXJL3PCheckt mal meine Zusammenstellung, Navi benötige ich nicht, VC entfällt daher leider.
Leider reicht das Budget nicht für weitere Assispakete und/oder ein größeren Motor.
Habt ihr noch eine Anregung zu meiner Konfiguration, z. B. wegen der Pakete, mache alle drei Pakete Sinn oder überschneiden die sich irgendwie, was ich nicht sehe.
Bin für jede Kritik offen :-)
Grüße
Tom
Scheint eine durchdachte Konfig zu sein.
Der Anfahrassi wäre für mich in Kombination mit der S tronic verzichtbar. Wenn Du damit am Hang anfährst, wirst Du wegen des Kriechens nicht nach hinten rollen - außer ggf., wenn die Steigung sehr groß ist. Oder kriecht die S tronic nicht?
Da Du offenbar Wert auf Transport-/Verstaulösungen legst (-> Ablage- und Gepäckraumpaket), schließe ich mich der Empfehlung des Users rngt bzgl. des Schienensystems mit Fixierset an. Das ist eine sehr hilfreiche Ergänzung beim Transportieren und Verstauen.
MfG,
Glombo
Zitat:
@Glombo schrieb am 22. September 2015 um 12:37:22 Uhr:
@rngt: Inwiefern wird der Lichtsensor durch die Matrix-LED-Scheinwerfer überflüssig/ersetzt?
Hallo Glombo,
wenn ich die Beschreibung der "Audi Matrix LED-Scheinwerfer" - insbesondere in Verbindung mit der "Auto-Schaltstellung" - nicht völlig falsch verstehe, entscheiden die Scheinwerfer auch so schon mehr oder weniger selbständig, was und wie sie ausleuchten. Wie von Dir bereits selbst angemerkt, hat ein Lichtsensor oft seine Grenzen. Somit wird der Licht- und Regensensor eigentlich zu einem reinen Regensensor reduziert.
Das mag man (wie in Deinem Fall) mögen und nützlich empfinden; ich hatte noch nie einen solchen und würde ihn deshalb nicht vermissen. Wäre vielleicht anders, hätte ich schon mal einen gehabt. Bei einem fixen (?) Budget wie im Falle von Tom hätte ich dann aber einfach andere Prioritäten. 🙂
Liebe Grüße,
Rainer
Ähnliche Themen
Werde wohl heute Abend nochmal etwas rum probieren, mit euren Tips, vermutlich aber auch das Budget auf 56.000 aufstocken, sonst wirds irgendwie nichts :-) da denkt man, man hat an alles gedacht und dann kommt der super Tip mit dem Assistent Stadt und schon wird man eines besseren belehrt, danke dafür ;-) das mit dem L+R Sensor is so eine Sache, das werd ich mit dem Verkäufer nochmal diskutieren müssen.
Zitat:
@rngt schrieb am 22. September 2015 um 13:45:05 Uhr:
Hallo Glombo,Zitat:
@Glombo schrieb am 22. September 2015 um 12:37:22 Uhr:
@rngt: Inwiefern wird der Lichtsensor durch die Matrix-LED-Scheinwerfer überflüssig/ersetzt?wenn ich die Beschreibung der "Audi Matrix LED-Scheinwerfer" - insbesondere in Verbindung mit der "Auto-Schaltstellung" - nicht völlig falsch verstehe, entscheiden die Scheinwerfer auch so schon mehr oder weniger selbständig, was und wie sie ausleuchten. Wie von Dir bereits selbst angemerkt, hat ein Lichtsensor oft seine Grenzen. Somit wird der Licht- und Regensensor eigentlich zu einem reinen Regensensor reduziert.
So hatte ich das auch Verstanden - aber nach Rücksprache mit Audi macht der Matrix LED Scheinwerfer gar nix, bis man ihn einschaltet :-).
Also, entweder fährst du eh immer mit Licht - oder du machst das von Hand - aber erst wenn der Drehschater auf ein steht werden die Normalen LEDs aktiviert - und der Matrix Effekt ja sogar erst, wenn man von Hand das Fernlicht anmacht1
Ohne LRS schalten die LED-Scheinwerfer dann zumindest nicht automatisch ein und aus , wenn es dünkel und wieder hell wird... 😉
Danke für die zusätzlichen Informationen. Das relativiert meine Aussage natürlich ein Stück weit.
Ich bin mal mit einem Bekannten - er im A6 mit Lichtsensor - im strömenden Regen über die Autobahn gefahren und war ziemlich entsetzt, dass der Sensor bei ihm das Licht nicht für erforderlich hielt. Und nein, da kam keine Sonne weit und breit durch die dicken Wolken... dann lieber weiter von Hand und wissen, ob das Licht an oder aus ist. 😉
Der Licht Regensensor ist gekoppelt - wenn Scheibenwischer an - dann Licht an :-)
Wenn man natürlich nur einen Lichtsensor hat, dann geht es nur um die Umgebungshelligkeit....
Zitat:
@darkvader schrieb am 22. September 2015 um 15:29:37 Uhr:
Der Licht Regensensor ist gekoppelt - wenn Scheibenwischer an - dann Licht an :-)
Wenn man natürlich nur einen Lichtsensor hat, dann geht es nur um die Umgebungshelligkeit....
ja, und genau die Funktion ist Gold wert. Insbesondere wenn man das Auto verleiht und der Kollege nicht weiss wie das Licht angeht. Bei starkem Regen fahren mittlerweile gefühlt 50% der Autos nur noch mit TFL herum weil die Fahrer gar nicht mehr wissen wie man das Licht anstellt...
von meinen Insignias hatte der Zweite diese Kopplung und ich würde das immer wieder mit bestellen.
Man sollte auch bedenken, dass die Coming/Leaving-Home-Funktion (also das Aufleuchten des TFL usw. beim Öffnen/Schließen per FB) an den Lichtsensor gekoppelt sind.
mfg, Schahn
Zitat:
@Glombo schrieb am 22. September 2015 um 12:56:41 Uhr:
Scheint eine durchdachte Konfig zu sein.Zitat:
@Tom687 schrieb am 22. September 2015 um 07:44:48 Uhr:
Audi Code AMFXJL3PCheckt mal meine Zusammenstellung, Navi benötige ich nicht, VC entfällt daher leider.
Leider reicht das Budget nicht für weitere Assispakete und/oder ein größeren Motor.
Habt ihr noch eine Anregung zu meiner Konfiguration, z. B. wegen der Pakete, mache alle drei Pakete Sinn oder überschneiden die sich irgendwie, was ich nicht sehe.
Bin für jede Kritik offen :-)
Grüße
TomDer Anfahrassi wäre für mich in Kombination mit der S tronic verzichtbar. Wenn Du damit am Hang anfährst, wirst Du wegen des Kriechens nicht nach hinten rollen - außer ggf., wenn die Steigung sehr groß ist. Oder kriecht die S tronic nicht?
Da Du offenbar Wert auf Transport-/Verstaulösungen legst (-> Ablage- und Gepäckraumpaket), schließe ich mich der Empfehlung des Users rngt bzgl. des Schienensystems mit Fixierset an. Das ist eine sehr hilfreiche Ergänzung beim Transportieren und Verstauen.
MfG,
Glombo
Der AnfahrAssi ist eine Ueberlegung wert, habe die Funktion (Auto hold) bei meinem Seat mit DSG. Mein neuer Audi wird es auch haben!
An der Ampel brauchst du bspw nicht auf der Bremse stehen bleiben (und somit in die automatische Abschaltung gehen)
Bleibst in Stufe D, der Wagen rollt weder zurück noch krabbelt er von alleine vor, wenn du von der Bremse gehst - er fährt erst, wenn du Gas gibst ...
Danke für die vielen tollen Tips, hier nun meine finale Konfiguration´: AREXU2JN
Ich denke mit dem Mehrpreis gegenüber dem alten habe ich jetzt auch alles drin, was den A4 in dem Preisbereich so interessant macht und die Paketpreise werden auch ausgenutzt.
Zum Ablagepaket, ja ich lege soweit Wert darauf, da wir nächstes Jahr Nachwuchs bekommen und dann macht das ein oder andere Netz auch Sinn um Kleinigkeiten sicher zu verstauen, das Schienensystem habe ich dennoch weggelassen, da der Kinderwagen sowieso die meiste Zeit dieses blockieren würde.
Klar wäre das B&O noch super gewesen, aber der Preis ist einfach zu hoch. Mim Baby auf dem Rücksitz muss es eh leise bleiben :-)
So fahre ich heute zum Händler, außer ihr bringt mich nochmal auf neue Gedanken 😁 😁
Gruß
Tom
Zitat:
@Tom687 schrieb am 23. September 2015 um 10:42:54 Uhr:
Klar wäre das B&O noch super gewesen, aber der Preis ist einfach zu hoch.
Ist das B&O soviel besser, gerade in hinblick auf Bass, gegenüber dem Audi Sound System?
Im Q5 war ich vom "Bassdruck" des B&O eher enttäuscht, die Hochtöner waren zwar klasse aber ich höre dann doch eher Metall/Rock als Klassik 🙄
Den Bass vom Q7 Bose fand ich damals (~2007) einfach super....
Ich glaube, das kann man erst beurteilen, wenn man es mal gehört hat. Und das hat momentan wohl noch niemand.
Von anderen Modellen auf den B9 zu schließen, ist nicht sinnvoll. Gerade in den höheren Klassen ist das B&O ja überhaupt nicht mehr vergleichbar mit dem im A4.
mfg, Schahn