Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Daten
Beste Antwort im Thema

Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".

9148 weitere Antworten
9148 Antworten

Ich habe den V6 204PS Multitronic im A6 Avant ohne quattro, auf trockener Straße lässt er sich gut fahren und man kann auch ordentlich beschleunigen aber bei nasser Straße zügig an der Ampel weg geht nicht, da drehen die Räder bzw. da wird gleich gegen gesteuert.
Ich würde es so nicht noch mal machen ohne quattro.

Zitat:

@*Ghostrider75* schrieb am 9. September 2015 um 06:26:06 Uhr:


Ich habe den V6 204PS Multitronic im A6 Avant ohne quattro, auf trockener Straße lässt er sich gut fahren und man kann auch ordentlich beschleunigen aber bei nasser Straße zügig an der Ampel weg geht nicht, da drehen die Räder bzw. da wird gleich gegen gesteuert.
Ich würde es so nicht noch mal machen ohne quattro.

Ok. Danke. Der A6 Avant ist aber auch um einiges schwerer, und der kommende B9 soll ja leichter werden.

Zitat:

@EMVCI schrieb am 8. September 2015 um 23:29:14 Uhr:


Ist der aktuelle Audi V6 Diesel 204PS ohne Quattro fahrbar? Bzw. Kennt jemand einen Vergleich mit dem BMW als Heckantrieb. Ich mag keinen Allrad... . BMW hat keinen kleinen Reihensechser Diesel mehr im Programm :-(. Tendier zum A5 B9 mit dem kleinen V6, aber ohne Allrad.

Ich hatte den 204 PS TDI als HS mit Frontantrieb und trotz 19" 255mm Reifen hat er bei zeitgleichen (zügigen) Beschleunigen und Abbiegen immer Traktionsprobleme bekommen und hat angefangen elektronisch einzugreifen. Das geht einem total auf den Zeiger, da man es auch am Lenkrad merkt.

Beim geradeaus beschleunigen ging es bei trockener Straße gut, bei feuchter oder nasser Straße brauchte man wiederum eine gute Beinarbeit zwischen Kupplung und Gaspedal.

Ich habe jetzt den großen 3.0 TDI mit Quattro + Stronic (mit gleichen Felgen und Reifenabmaßen) - Unterschied wie Tag und Nacht. Egal ob es nass oder trocken ist und ob man abbiegt oder gerade aus beschleunigen will ... man bekommt den tritt ins Kreuz wenn man es drauf ankommen lässt, ohne das er die Traktion verliert.

Ich bin auch lange einen 272 PS - Automatik SLK gefahren und bis auf Neuschnee und Glatteis kam ich da selbst im Nassen besser mit zurecht.

Ich persönlich würde beim BMW eher Heckantrieb wählen, bei Audi (jetzt) IMMER Quattro.

Wie macht sich die Leistung / Verbrauch im negativen Sinne bemerkbar? Im Vergleich mit oder ohne Quattro beim 204PS Motor, ich denke da wird das Auto viel zu schwer usw.? Die 272PS Variante wird mir fast zu teuer u mir persönlich reichen so ca. 200 - 220PS. Schade das Audi keinen reinen Heckantrieb hat..
Wieviel PS bekommt der neue kleine V6 TDI?

Ähnliche Themen

Zitat:

@EMVCI schrieb am 9. September 2015 um 09:57:05 Uhr:


Wie macht sich die Leistung / Verbrauch im negativen Sinne bemerkbar? Im Vergleich mit oder ohne Quattro beim 204PS Motor, ich denke da wird das Auto viel zu schwer usw.? Die 272PS Variante wird mir fast zu teuer u mir persönlich reichen so ca. 200 - 220PS. Schade das Audi keinen reinen Heckantrieb hat..
Wieviel PS bekommt der neue kleine V6 TDI?

160 kW (218 PS) hat der kleine 3.0 TDI passt also ziemlich genau in dein avisiertes Fenster.

Zum Verbrauch mit und ohne Quattro kann ich Dir leider nicht helfen, da es im A4 den 204 PS 3.0 TDI nicht mit Quattro gab. Da hilft vielleicht mal ein Blick ins A6 Forum / Spritmonitor / Audi HP.

Für die Gewichtsdifferenz kann man auch beim A6 nachsehen:
3.0 TDI S tronic
Leergewicht : 1835 kg
Verbrauch: insgesamt: 4,8 l/100 km
Beschleunigung 0-100 km/h: 7,3 s
Max. Drehmoment: 400/1250 - 3750 Nm bei min -1

3.0 TDI quattro S tronic
Leergewicht : 1905 kg
Verbrauch : insgesamt: 5,3 l/100 km
Beschleunigung 0-100 km/h: 6,8 s
Max. Drehmoment: 500/1250 - 3000 Nm bei min -1

Ich denke die Zahlen lassen sich - was die differenz quttro / kein quttro betrifft - auf den neuen A4/5 übertragen.

Heckantrieb wird es wohl bei Audi nie geben...

Über ähnliche Erfahrungen kann ich zum "kleinen" 3.0TDI berichten.
Auf trockener Fahrbahn und mit der MT kein Problem, da kann man ordenlich Gas geben. Aber bei Nässe geht gar nicht, da bekommt man auf den ersten Metern Probleme.

Aber bei dem 2.0TDI 170PS mit HS war das noch schlechter. Die MT im 3.0TDI gleicht da schon einiges aus.
Aber ich schiele auch schon nach dem 3.0TDI 218PS mit quattro.

Zitat:

@Walter08 schrieb am 9. September 2015 um 13:00:18 Uhr:


Über ähnliche Erfahrungen kann ich zum "kleinen" 3.0TDI berichten.
Auf trockener Fahrbahn und mit der MT kein Problem, da kann man ordenlich Gas geben. Aber bei Nässe geht gar nicht, da bekommt man auf den ersten Metern Probleme.

Aber bei dem 2.0TDI 170PS mit HS war das noch schlechter. Die MT im 3.0TDI gleicht da schon einiges aus.
Aber ich schiele auch schon nach dem 3.0TDI 218PS mit quattro.

In der aktuellen Preisliste ist der kleine 3.0TDI nicht aufgeführt, kommt der erst später? Als Quattro und Frontantrieb Variante oder?

... noch ein paar Wochen warten, dann sollte der hoffentlich verfügbar sein.

Da hat sich BMW ein "Eigentor" geschossen. Da wurde der "kleine" 6 Zylinder Diesel 204 PS aus dem Programm genommen.

Mit Frontantrieb kommt man schon mit dem 170PS Benziner nicht an der Ampel weg. Fahre diesen an sich kleinen Motor jetzt im neuen mit Quattro, das ist wie eine andere Welt. Nie mehr ohne!

@EMVCI Wenn du von nem Hecktriebler kommst, gibt es gar keine Alternative zum Quattro. An den Frontantrieb wirst du dich nie gewöhnen 😉

mfg, Schahn

Welchen Nachlass bietet ein Audivertragshändler ca. bei Neukauf?
Auto läuft Gewerblich und Barkauf. Prämie bei Wechsel von BMW zu Audi?

guck mal bei den online-Vermittlern, dann weißt du, wo die Obergrenze ist, die du nicht erreichen wirst. Ist aber als Orientierung und Verhandlungsdruckmittel ganz sinnvoll. Dazu kommt die Wechselprämie.

Ergänzung: zu der ich leider nichts sagen kann, weil ich schon sehr lange Audi fahre.

Hi,
ich kann jetzt meine Frage von vor Kurzem selbst beantworten. 190PS Handschalter Diesel mit Frontantrieb kommt laut Audi Berater noch diesen Monat. Supi 😎
schönen abend
bondi-beach

Also ich hab gesehen wie ein Frontanrieb bei Regen zuletzt -als die Ampel grün wurde- den Apschleppdienst holen musste. Der hat ihn dann auf 30km/h angeschleppt bis er alleine weiter fahren konnte.
Deswegen NIE ohne quattro.

Zitat:

@CaFreak schrieb am 11. September 2015 um 10:40:49 Uhr:


Also ich hab gesehen wie ein Frontanrieb bei Regen zuletzt -als die Ampel grün wurde- den Apschleppdienst holen musste. Der hat ihn dann auf 30km/h angeschleppt bis er alleine weiter fahren konnte.
Deswegen NIE ohne quattro.

Zu meinem Glück regnets ja nicht so oft, deshalb ohne quattro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen