Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread BENZIN

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

4097 weitere Antworten
4097 Antworten

Audi kommuniziert zu dieser Angelegenheit bisher äußerst spärlich, was ich für total falsch halte. Aber wenn ich alle Infos, die ich aus diversen Quellen bekommen habe, übereinanderlege, kommt genau diese von mir oben geschriebene Variante raus. Richtig muss die natürlich trotzdem nicht sein.

Verbrauchsmäßig bewegt man sich mit dem g-tron übrigens wirklich in traumhaften Bereichen. Wenn ich auf der Autobahn bei 135 km/h unterwegs bin, lande ich so bei 4,2 Kilo pro 100 Kilometer. In der Stadt waren es bisher nie mehr als 6,6 Kilo. Heute nach einer Landstraßenfahrt waren es 3,9 Kilo. Da kann man echt nicht meckern.

Matthias

Beim S5 wurde damals auch kaum kommuniziert seitens Audi, es standen auch mal Lieferprobleme des Motors im Raum, nur dumm das es das gleiche Aggregat im SQ5 noch gab. Daher dann die "Komfortmaßnahme" später.
Wollte damit nur sagen, dass man bei "Lieferproblemen" etwas vorsichtig sein sollte, könnte auch eine Neu-Typisierung des Modells dahinter stecken.

Hallo B9-Community. Nach einigen Jahren Opel ist auch für mich nun "umparken im Kopf" angesagt.

Könnt ihr bitte auch über meine Config drübersschauen, ob ich was übersehen, doppelt gemoppelt oder vergessen habe? Der Konfigurator ist so verschachtelt, dass es nur schwierig zu überblicken ist.

Danke schön.

Audi Code AQ9FBR84 .

Wieso Handschaltung?
Außenspiegel automatisch abblenden wäre besser, wieso Standheizung und keine 3-Zonen Klimaanlage, 1-Zonen hat kein Aktivkohle, Umluftsensor, Breitband Kühlung, sicher, das Du kein B&O Soundsystem möchtest? Vom ASS sind viele enttäuscht.

Edit: die Kunstleder/Ledersitze würde ich mir mal wo anschauen, haben mir nicht gefallen.

Ähnliche Themen

DSG und B&O fehlen bewusst. Ich bin jetzt kein Musikfan, da reicht mir ASS, B&O ist imo den Aufpreis nicht wert.

Die Spiegel hm, versaubeutelt. Eigentlich waren die abblendbar, bis ich denn wieder die Konfig versaut habe.
3-Zonen-Klima ist imo unnötiger Gimmik, hatte bisher 2-Zonen und das stand immer auf synchro. Aber gut zu wissen, dass es keine Aktivkohle usw hat.

Danke!

Zitat:

@steel234 schrieb am 9. März 2018 um 18:20:00 Uhr:


DSG und B&O fehlen bewusst.

Den Wagen als Handschalter zu nehmen, würde ich mir nochmals überlegen. Ist es doch schon eine hohe Motorisierung und ein teures Auto. Ich habe früher immer gesagt nie Automatik, jetzt würde ich mir in der Klasse nie einen Handschalter kaufen. Gerade mit dem von Dir gewählten Assistenten Tour kannst Du in der Stadt und im Stau mit dem Assisten total entspannt mitschwimmen, geht fast alles Autonom, wenn Du Automatik hast. Sportlicher und sparsamer ist die Automatik auch im S4 und RS4 gibt es keinen Schalter. Rate Dir dringend zu einer Probefahrt mit Automatik und Assistenzpaket Tour, Du wirst begeistert sein.

Dem kann ich mich nur anschließen, fahre ebenfalls den 252PS-TFSI als Quattro, aber mit S-Tronic und hab auch das Stadt- sowie Tourpaket mit an Bord und gerade das ACC macht in Verbindung mit dem Automatikgetriebe doch wesentlich mehr Sinn. Spätestens wenn man mal in einem längeren Stau mit ständigem Stop & Go gestanden hat, wünscht man sich doch die Automatik anstelle des Handschalters gewählt zu haben.

Gruß

Danke Leute. Ich werde Verhandlungen mitm Finanzminister führen, allerdings ist es zum scheitern verurteilt. Die 3-Zonen-Klima geht vielleicht noch, aber für DSG werde ich auf Allrad oder den 252 PS Motor verzichten müssen, was jedoch absolute Priorität hat. Außerdem ich schalte gern 🙂

Mal gucken, vielleicht kann ich ja Standheizung und noch ein Paar Kleinigkeiten umlagern.

Zitat:

@steel234 schrieb am 9. März 2018 um 19:46:37 Uhr:


Danke Leute. Ich werde Verhandlungen mitm Finanzminister führen, allerdings ist es zum scheitern verurteilt. Die 3-Zonen-Klima geht vielleicht noch, aber für DSG werde ich auf Allrad oder den 252 PS Motor verzichten müssen, was jedoch absolute Priorität hat. Außerdem ich schalte gern 🙂

Mal gucken, vielleicht kann ich ja Standheizung und noch ein Paar Kleinigkeiten umlagern.

Automatik kostet ca. €2.300 und die 3-Zonen Klima ca. €700 macht rund €3.000 zusätzliche.

Finde Sportfahrwerk mit Dämpferreglung eine tolle Sache, kostet aber fast €1000, wäre Sparpotenzial.

Elektrische Sitze mit Memory sind echt toll, fährst Du das Auto meistens oder wird ständig getauscht? Kostet auch fast €1000, wäre Sparpotenzial. LED-Matrix Scheinwerfer mit Dynamischen Blinker werten das Auto auf, könnte LED Scheinwerfer mit kostenlosen Fernlichtassistent aber nicht ausreichen? Sparpotenzial €700. Brauchst Du die Phone Box, hat sicher Vorteile, aber mit dem Smartphone Interface kommt man schon sehr gut über die Runde, Potenzal €350. DAB plus ist sicher die Zukunft, kostet aber auch zu viel bei Audi, Potenzial auch fast €350. Die Dekoleisten Carbon Körper, kosten die im Paket auch €1000,-? Wäre sicher dann ein Potential.

So das sollten ein paar Anregungen sein.

Na ja, Fahrdynamisch möchte ich keine Abstriche machen. Selbst der olle Astra von mir hat el. verstellbares Fahrwerk, und das war schon anno 2004. (ebenso wie Klima mit Sensor der Luftgüte, Umluftautomatik und Aktivkohlefilter 🙂 )
Der Insignia hat es auch, 3-Wege-Verstellung für Dämpfer, und auch elektrisch verstellbare Vordersitze, das möchte ich keinesfalls verzichten- ich kaufe doch nicht neues Auto, um schlechtere Ausstattung zu haben.

Alles andere ist durchaus Überlegung Wert. Carbon Korper habe ich nicht genommen, sondern "normale" Carbon, kostet 240... Kein muss, ist klar.

Wir wechseln oft die Autos und ich fahre auch oft nachts, daher ist gutes Licht unabdingbar. Nach dem Insignia ist es eher schwierig gutes Licht zu finden- man wird anspruchsvoll, auch wenn es nur olle Opel ist. Das gleiche gilt aber auch für die Sitze und Fahrwerk.

Man kann nicht genug gutes Licht haben - da würde ich sogar lieber schalten 🙂

Aber danke für die Anregungen - werde ich mir zu Herzen nehmen und eine oder andere Sache überdenken.

PS: was für DSG ist eigentlich im A4 2.0t 252 PS verbaut? DQ381?

Also der 252PS als Handschalter-Quattro ist schon ne schöne Fahrmaschine für Leute, die gern selber rühren. Allerdings würde ich dann den Tour-Assistentenkram weglassen, das macht dann nicht so wirklich mehr Sinn. Dürfte auch den Finanzminister freuen 😉

mfg, Schahn

Ja, aber der Finanzminister fährt das Auto denn ja auch öfters und will nicht downgraden.

Wenns nach mir ginge, hätte ich den mit ähnlicher Ausstattung gekauft wie das Vorgängerauto und nur als Rührer. Aber die Madame hat ja auch bisschen Ansprüche... Ihr hätten auch 190 PS gereicht als Frontkratzer - dafür aber mehr Aussattung. So entsteht eine klassische Schere in der Beziehung 🙂

Allerdings das mit DSG und Tour Assist macht schon Sinn- adaptiven Tempomat möchte ich schon gern haben, ohne Automatik ist der in der Funktion aber eingeschränkt.

Das DQ381 kann es nicht sein, da der Motor längs eingebaut ist. Aber ja, es ist ein nass laufendes 7 Gang DSG.
DL501

Zitat:

@steel234 schrieb am 09. März 2018 um 20:58:35 Uhr:


Na ja, Fahrdynamisch möchte ich keine Abstriche machen. Selbst der olle Astra von mir hat el. verstellbares Fahrwerk, und das war schon anno 2004.

...ich hab die Dämpferregelung mit 19" und Sportfahrwerk. Du merkst kaum eine Spreizung. Rausgeworfenes Geld...

Hab ich auch und ich finde, man merkt den Unterschied durchaus. Je größer die Felgen desto stärker kommt's zur Geltung

Deine Antwort
Ähnliche Themen