Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread BENZIN

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

4126 weitere Antworten
4126 Antworten

Vielen Dank für die Einschätzung. Vom Diesel habe ich mich verabschiedet. Gibt es hier jemanden der den 2.0TFSI quattro und den S4 über etwas längere Zeit als nur eine kurze Probefahrt gefahren ist?
S4 hat ja 2 Zylinder, 102PS, 130Nm und 1 Gang mehr mit Wandler, statt DSG.
Kostet rund 10.000€ mehr und braucht ca. 2,5l/100km mehr Benzin.
Mich würde in erster Linie das Anfahrverhalten, Durchzugskraft bis 180km/h und Laufruhe im Alltag interessieren. Auch das Empfinden über längere Zeit, der Klang vom S4 ist ja schon toll, nimmt man den Unterschied nach 14 Tagen noch so bewusst wahr?

Habe keinen Vergleich zum 2.0 tfsi und die Erfahrungen stammen vom S5, ist ja aber fast das gleiche Auto: Soundtechnisch ist der S auf dynamic schon sehr kernig, aber nicht übertrieben laut. Für die Langstrecke mit der Zeit etwas nervig, auf comfort oder normal wird der Sound aber zurückhaltender. Denke der 2.0 wird da ähnlich sein, vllt etwas weniger kernig.
Laufruhe ist sehr gut, wird beim 2.0 aber nicht groß anders sein.
Verbrauch pendelt sich bei Einhaltung der Tempolimits und 130 auf freier Bahn bei 8-9l ein, denke nicht das der 2.0 da nur 6l braucht. Aber eine gewisse Differenz wird es natürlich geben, aber ob 1l bei einem 80.000€ Wagen Entscheidungsgrundlage sein sollte musst du wissen.
Und zum Durchzug: Mit 3.0 TDI und 2.0 tfsi schiebst du die 2.0 Tdi's vor dir her, mit dem S alle 3 (dient nur als Vergleich, so eine Fahrweise ist natürlich nicht tolerierbar und nicht Sinn des Autos).
Hoffe konnte dir etwas helfen 🙂

@seibhu

Es kommt drauf an, was du erwartest. Der 2.0TFSI geht gut und ist souverän. Wenn es um gemütlichen Alltag geht auch sehr komfortabel und leise, was aber auch der S4 (auf Comfort) sein kann. Ein Unterschied wie Tag und Nacht ist das Getriebe. Der 8-Gang Wandler ist dem DSG weit überlegen.
Leistungstechnisch - das sagen ja schon die Daten - ist der S4 natürlich ungeschlagen. Das gilt "leider" auch für den Klang. Der 4-Zylinder klingt in jeder Ausbaustufe bei hohen Drehzahlen wie eine Nähmaschine, sportliche Gefühle kommen da leider nicht auf, was ich mir persönlich hin und wieder bei einem 252PS Motor schon wünschen würde. Zumindest nur ein bißchen.. 😁 Ansonsten hörst du ihn eigentlich fast gar nicht.

Den 2.0er fahre ich in meinem Allroad bei normaler Fahrweise im Mix tatsächlich locker mit 8 Liter, wenn du sparsam bist auch mit 7 Litern. Die 6 vorm Komma wird schwierig, zumindest beim Quattro.

Gruß Jürgen

Also wenn für mich der S4 im Budget liegen würde, dann würde ich klar zu diesem greifen.
Ich bin beide gefahren und hatte vor meinem 2.0 TFSI Quattro/DSG einen A8 D3 4.2 TDI mit einem Wandler.
Der 2.0 TFSI ist wirklich sehr gut und für die Leistung auch sehr sparsam, was für meinem Geschmack aber dass Getriebe wieder nicht so angenehm macht.
Ich vermisse den Wandler, da diese viel angenehmer zu schalten sind.
Was den Verbrauch betrifft, lag ich beim S4 meist bei 9-13l im Schnitt und bei gleicher Fahrweise waren es beim 2.0 TFSI maximal 1,5l weniger.
Ich hatte aber auch schon ab und zu mal unter 5l da stehen, was ich mit dem S4 in den 10 Tagen, in denen ich den testen durfte, nicht einmal probiert habe zu erreichen.
Der marginal höhere Verbrauch sollte aber bei einem Fahrzeug dieser Leistungsklasse nicht unbedingt entscheidend sein.

Beim Sound gefallen mir beide sehr gut.
Ich habs da gerne sehr ruhig, aber bei bedarf auch mal etwas kernig.
Der 2.0 TFSI wirkt für manche während der fahrt sogar schon fast wie ein Hybrid weil er beim gemütlichen fahren fast unhörbar ist.
Da ist der 3.0 TFSI zwar nicht so ganz unhörbar, aber dennoch leise.
Auf Abruf klingt der 6 Zylinder natürlich besser als der 4 Zylinder. Ich finde den 4 Zylinder aber auch noch als gut klingend.
Auch bin ich froh, dass beide nicht dieses dämliche gepupse von sich geben...

Fakt ist: Alleine wegen dem Getriebe würden sich hier viele lieber für einen Wandler, als für ein S-Tronic entscheiden.

Gruß
Marius

Ähnliche Themen

Danke Euch für die Erklärung, hätte gedacht dass da mehr Unterschied im Spritverbrauch ist, hatte im Spritmonitor versucht eine Abschätzung zu machen, aber die S4 Fahrer haben weniger Bock zum sparsamen Fahren und so verzerrt es die Mittelwerte. Werde S4 nehmen. LG seibhu

Denke das ist eine gute Entscheidung 🙂 Schonmal im Voraus viel Spaß mit ihm (den wirst du 100%ig haben). Und das ist auch den Preisunterschied wert.

Morgen soll die Bestellung raus; bin noch am hadern ob S4 mit S-Sportsitzen oder normalen Sportsitzen. Mir gefällt das Rautenmuster der S- Sportsitze und das Leder, wenn die Karre neu ist. Ältere Fahrzeuge, zum Teil schon ab 50.000km haben glatt polierte Speckschwarten (siehe Mobile Vorgänger). Bin ein Freund von Alcántara, leider gibt es das nicht mehr mit S-Sportsitzen, und das Nappa Leder ist leider auch ein glattes Leder, was schneller speckig aussieht. Die Sportsitze mit Alcantar sehen gut aus und man rutscht auch nicht. Bissiger und besser sehen halt die neuen S-Sportsitze aus, ist ein kleines Dilemma. Was würdet ihr nehmen?

Kommt halt drauf an, wieviel du in die Pflege der Sitze investieren möchtest, da braucht das Leder schon mehr Aufmerksamkeit als das Alcantara, aber wenn ich an deiner Stelle wäre, dann würde ich beim S4 auch die S-Sportsitze wählen. Die passen einfach perfekt zum S4.
Ich finde es auch Schade, das Audi die S-Sportsitze nicht mit Alcantara anbietet, sondern dies erst ab dem RS4 anbietet.

Gruß

Gerade eben bei Focus Online gelesen:

Auch Benzinfahrzeug-Käufer sollten momentan lieber noch warten, da die neue Euro 6c Norm im September kommt und man damit rechnen kann, daß durch die Umweltklagen auch die bisherigen Benziner nicht mehr in die Innenstädte dürfen (kein Partikelfilter verbaut).
Die Empfehlung lautet lieber auf die Dieselprämie zu verzichten (wenn man sie denn in Anspruch nehmen könnte) und auf die neuen Benziner mit Partikelfilter warten....

Langsam geht mir das alles auf den Keks. Neuwagen gerade bestellt und bald nicht mehr überall zu nutzen?

Was haltet Ihr davon?

Gruß, Oliver

Zitat:

@Oliver986 schrieb am 1. Februar 2018 um 09:24:35 Uhr:


Gerade eben bei Focus Online gelesen:

Auch Benzinfahrzeug-Käufer sollten momentan lieber noch warten, da die neue Euro 6c Norm im September kommt und man damit rechnen kann, daß durch die Umweltklagen auch die bisherigen Benziner nicht mehr in die Innenstädte dürfen (kein Partikelfilter verbaut).
Die Empfehlung lautet lieber auf die Dieselprämie zu verzichten (wenn man sie denn in Anspruch nehmen könnte) und auf die neuen Benziner mit Partikelfilter warten....

Langsam geht mir das alles auf den Keks. Neuwagen gerade bestellt und bald nicht mehr überall zu nutzen?

Was haltet Ihr davon?

Gruß, Oliver

Spiegel hat auch darüber berichtet:
http://www.spiegel.de/.../...rn-die-verharmloste-gefahr-a-1186937.html

Als nicht mehr A4 interessent (der gtron kam in frage, aber der a4 ist mir zu teuer im vergleich mit dem passat) just my 2 cents dazu:
1. Das ist ja keine Neuerung, dass die Sau, der Affe, der Mensch (um mal die ganzen Anspielungen gleich vorwegzunehmen) nach dem Diesel nicht mehr weiter getrieben wird, fand ich unwahrscheinlich.
Die Probleme des Benziners sind schon seit langer Zeit nicht unbekannt...
2. Es gibt zumindestens bei VW die Möglichkeit die das Fahrzeug zu bestellen und das Lieferdatum nach hintern zu verschieben. Vielleicht hilft das 😉
3. Man muss schauen wann das jeweilige neue Modell auf dem Markt kommt.
Alle Modelle die für gewöhnlich kein refresh mehr bekommen, werden das Update evtl schon vorher bekommen.
Beim Passat vermute ich z.B. das es mit dem MJ2019 kommt, also im August.
Bestellbar war der letztes Jahr ab Ende März....

Bei mir wirds nen GTE werden, ich werde mir die Umweltprämie definitiv nicht entgehen lassen, hoffe aber das die Plugin-Hybriden anders behandelt werden, auch wenn man ehrlich sagen muss, dass kaum zu kontrollieren ist, ob ich innerhalb der Umweltzone nun mit Elektro oder Benzinantrieb fahre...
Werde allerdings auch so spät wie möglich bestellen, brauche das Auto eigentlich erst ab August und hoffe, dass Ende März der MJ2019 bestellbar ist 😉
Aber ein Partikelfilter wird meine Bestellung nicht stoppen, spätestens August brauch ich das Auto...

Der 190PS TFSI hat einen Otto Partikelfilter, als einer der ganz wenigen bisher.
Damit erfüllt er auch die 6c Norm
Deshalb war er auch mal einige Zeit nicht bestellbar.

Wo steht denn geschrieben, das der 190PS-Benziner einen Partikelfilter hat? Laut einer Aufstellung von MT im Blog, welche hier vor ein paar Tagen aktuell war, soll wohl nur der 190PS-Benziner im A5, und dort auch nur mit HS, einen Partikelfilter ab Werk an Bord haben. Und auch alle anderen Benzinervarianten waren im vergangenen Jahr mal über ein paar Wochen nicht bestellbar, haben aber trotzdem noch keinen Partikelfilter.
Schaun mer mal, wies weitergeht.

Gruß

Das weiß ich auch nicht so genau.
Fände es zwar komisch wenn ausgerechnet nur diese Variante einen hat.
Vielleicht warten sie beim A4 auf das baldige Facelift.

Ich hab halt eben genau die angesprochene Variante A5 HS

Das Facelift beim A4 kommt nicht vor Frühjahr 2019 auf den Markt.

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 1. Februar 2018 um 16:31:57 Uhr:


Wo steht denn geschrieben, das der 190PS-Benziner einen Partikelfilter hat? Laut einer Aufstellung von MT im Blog, welche hier vor ein paar Tagen aktuell war, soll wohl nur der 190PS-Benziner im A5, und dort auch nur mit HS, einen Partikelfilter ab Werk an Bord haben. Und auch alle anderen Benzinervarianten waren im vergangenen Jahr mal über ein paar Wochen nicht bestellbar, haben aber trotzdem noch keinen Partikelfilter.
Schaun mer mal, wies weitergeht.

Gruß

Auf Seite 80 wird der Kundendienst zitiert, welcher bestätigt, dass der 2.0 TFSI Euro 6c entspricht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen