Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread BENZIN

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

4126 weitere Antworten
4126 Antworten

Naja, preislich sind da (ausstattungsberinigt so gut es geht) immer noch locker über 10.000€ Abstand zwischen einem 2.0 TFSI und einem S4. Ich denke schon daß da noch Platz wäre? Sonst wird ja auch immer überall jede mögliche Nische gestopft.

Ein weiterer V6-Benziner würde wohl für Audi hierzuland zu wenig Stückzahl bringen, als das er sich für den Hersteller lohnt. Man braucht ja nur mal bei den Konfigurationen zu schauen, wie hoch auch derzeit trotz des
Abgasskandals noch die Diesel-Quote ist und wie wenig (in Relation) da schon der 252 PS-TFSI dabei ist.

Gruß

Ja, echt schade, hatte mich schon gefreut daß Audi den 3.0 TFSI noch im Programm und weiterentwickelt hat, wenn auch in abgewandelter Form mit Turbo.

Würd sich finanziell auch nicht wirklich lohnen. Von meinem A4 Avant quattro 252PS mit viel Ausstattung zu nem S4 mit bissle mehr Ausstattung sind es nur 6000€ Unterschied. Da glaub ich persönlich nicht dran, das es einen weiteren 3L gibt unterhalb des S4.
Bei nem A6 war dieser 3L Motor quasi unverkäuflich laut Audi Zentrum. Dafür aber wieder der S6.
Der 2L 252PS ist glaub ein super Kompromiss zwischen Leistung, Gewicht, Verbrauch und Unterhalt.

Ähnliche Themen

Bei meiner Konfiguration liegen da um die 10.000 zwischen. Der S6 hatte keinen 3.0 TFSI, das war der 5,2 V10. Der neue S6 hat den 4.0 TFSI. Im A4, A5 und sogar A8 gab es ja auch einen "kleinen" 3.0 TFSI, deswegen hatte ich gehofft daß es Audi wieder ähnlich handhabt.

Möglich ist vieles, auch plausibel ist vieles. Aber was wirklich kommt, das weiss nur Audi, und die sagen es den Kunden i.d.R. nicht konkret. Warum auch immer das so ist. Ich z.B. warte auf den 190 PS TFSI als quattro. Audi hält sich bedeckt, und ich muss im März/April bestellen 🙁

mfg, Schahn

Warten wir mal ab, vielleicht kommt ja noch was, von meinem A6 möchte ich mich momentan eh noch nicht trennen, der gefällt mir noch zu gut. 😁 Und wie man sieht hab ich momentan auch keine richtige Alternative.

Zitat:

@schahn schrieb am 7. Januar 2017 um 21:29:20 Uhr:


Möglich ist vieles, auch plausibel ist vieles. Aber was wirklich kommt, das weiss nur Audi, und die sagen es den Kunden i.d.R. nicht konkret. Warum auch immer das so ist. Ich z.B. warte auf den 190 PS TFSI als quattro. Audi hält sich bedeckt, und ich muss im März/April bestellen 🙁

mfg, Schahn

Im Q2 war der auch schon für meine ich Winter vorgesehen. Is aber nix da. Dafür aber im A3....

A3 und Q2 sind Quereinbau und Haldex-Allrad. Selbst wenn es derselbe Grundmotor wäre, kann man da nicht auf die Verfügbarkeit beim A4 schließen. Man kann nur abwarten... Hauptsache beim Diesel kriege ich alle (un)möglichen Kombinationen!

mfg, Schahn

Servus Motor-Talk Forum!

Erstmal danke für die vielen Infos von den ganzen Usern!
Habe jetzt schon mehrere Stunden hier im Forum verbracht. 🙂

Wir wollen uns evtl. einen B9 Vorführwagen kaufen, Benziner und wenn möglich Automatik.
Es gibt ja schon einige auf dem Markt die schon über 2.500-5.000 Kilometer oder sogar noch mehr auf der Uhr haben und evtl. auch als Ersatz bzw. Leihwagen für Kunden zur Verfügung gestellt wurden.

Wir würden gerne wissen, was Ihr denkt, was das nachhaltig für den Motor/Automatik bzw. den Wagen an sich bedeutet?
Kann es z.B. sein, dass ein schlecht behandelter Motor nach 75.000 oder 100.000 Kilometern dann den Geist aufgibt?

Wir fahren ca. 5.000km im Jahr und da würde der Wagen dann natürlich theoretisch locker 10 Jahre halten.

Würde mich über Eure Meinungen dazu sehr freuen.

Grüße
Grauer22

Hallo und herzlich Willkommen!

Ich denke da wirst du geteilte Meinungen bekommen. Ich für meinen Teil halte das für wenig bedenklich. Erstens sind die Motoren relativ robust, zweitens ist der B9 kein typisches Fahrzeug, dass man sich ausleiht, um es zu prügeln. Das sieht anders aus, wenn du jetzt von einem S/RS-Modell sprichst, von dem jeder erstmal sehen will, was er so kann.

Ansonsten hast du das Risiko ja prinzipiell bei jedem Gebrauchtwagen, egal ob 5000km oder 50000km. Du weißt nie, wie er behandelt worden ist.

Gruß Jürgen

Zitat:

@Grauer22 schrieb am 12. Januar 2017 um 12:39:54 Uhr:


Servus Motor-Talk Forum!
...
Wir fahren ca. 5.000km im Jahr und da würde der Wagen dann natürlich theoretisch locker 10 Jahre halten.
...
Grüße
Grauer22

5 Jahre Garantie mitnehmen und das halbe Autoleben ist Safe :-)

Die Vorführwagen haben ja in der Regel eh die 3-jährige Anschlußgarantie bis 100.000 KM im Angebot mit drin, auch um sie damit am Gebrauchtwagenmarkt attraktiver zu machen.

Gruß

Leider nicht alle. Kreuzchen bei "5-Jahre Werksgarantie" bei der Suche ist zu setzen 😁

Danke für Eure Hilfe!
Ist jetzt aber doch ein B8 Allroad FL geworden 🙂

Schönes We noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen