Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread BENZIN
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
4126 Antworten
Das beste ist sich das live anzusehen!
Ich war auch erst nicht so begeistert. Aber da das Auto fast komplett voll war und das für einen sehr guten Preis habe ich blind zugeschlagen und muss sagen, die Farbe gefiel mir von Tag zu Tag besser.
Und ich kann jeden beruhigen, diesen helleren Ton hat das Auto nur wenn es komplett sauber ist und das Licht passt, sonst könnte man manchmal auch meinen es wäre schwarz.
Was ich eig sagen wollte, wenn der Rest passt würde ich der Farbe eine Chance geben.
Gotlandgrün ist eine Megafarbe!
Hatte ich auf meinem A6 4G und da gefällt sie mir sogar noch etwas besser, als auf dem kleineren A4. Je nach Licht und Abstand zum Auto geht es von sehr dunkelgrün bis hin zu Armeegrün mit Olivstich und ist echt klasse...
Zitat:
@radiomaxx schrieb am 25. Juli 2021 um 18:47:52 Uhr:
Ich hab den geeichen Umstieg gemacht und kann es dir auf jeden Fall empfehlen. Bei deinem Streckenprofil sollte es keinen großen Unterhielten machen.
Ich fahre allerdings 50km Autobahn und 50km Landstrasse zur Arbeit und da merkt man schon dass der Benziner weniger Drehmoment hat aber das lässt sich echt verschmerzen.
Vom Verbrauch her war ich beim Diesel nach ca. 38t km knapp unter 6 Litern und jetzt beim Benziner bin ich nach aktuell 13t km bei 7,3 Litern. Auch das finde ich (mit schnellem Autobahnanteil) vollkommen in Ordnung.
Mach doch wenn es geht eine Probefahrt und du wirst merken, dass der Unterschied gar nicht so groß ist. Der Benziner ist auch leichter als der Diesel und von der Steuer her niedrigerGruß, maxx
Guten Morgen,
Also ich bin gestern nun den TFSI 35 mit 150 PS probegefahren und ja, ich habe schon das Gefühl, dass mein jetziger 150 PS TDI vor allem von unten raus mehr zieht.
Rein vom Gefühl her muss ich da nur leicht aufs Gas treten und man spürt zumindest gleich mal, dass er zieht.
Beim Benziner hatte ich das Gefühl, da passiert erst mal nichts dann schnellt die Drehzahl in die Höhe und dann zieht er natürlich auch.
Vermutlich hat die Probefahrt auch gar nicht zu meiner üblichen Fahrweise gepasst, denn ich bin eigentlich ein sehr gemütlicher Fahrer. Gestern wollte ich einfach mal das Verhalten beim beschleunigen probieren.
Hatte nur irgendwie im Kopf, gelesen zu haben, dass der Benziner spritziger sein soll, daher dachte ich, dass ausgerechnet der von unten her mehr beschleunigt.
Was mich aber fasziniert hat, ist die Laufruhe. War mir anfangs nicht sicher, ob es mir durch die fehlende Rückmeldung nur so vorkommt, als ob er weniger aufs Gas anspricht. Beim TDI spüre ich ja direkt am Gaspedal die Vibration, wenn ich drauf steig. Und allgemein spürt man es einfach mehr, die Vibration von Diesel.
So direkt leichter hat mir die kurze Probefahrt die Kaufentscheidung nicht gemacht 😁
Ich habe dann ich eine andere Frage bezüglich Sitze: bisher habe ich die S-Line Stoff/Leder Kombi. War die 5 Jahre auch sehr zufrieden damit. Nun spekuliere ich auf die S-Line Mikrofaser Frequenz/Leder. Sind die gemeint, wenn man von Alcantara spricht?
Also diese Sitze habe ich gestern in nen A5 gesehen und ich finde, damit wirkt der Innenraum noch etwas hochwertiger.
Nur ist die Oberfläche nicht total empfindlich? Der Stoff der Sitzflächen von den normalen S-Line Sitzen lässt sich gut reinigen und hat sich in den 5 Jahren nach 100.000 km nicht wirklich verändert.
Wie sehen da eure Erfahrungen zu den Mikrofaser Frequenz aus?
Danke für deinen Fahrbericht. Die Frage war ja eher ob du mit dem TFSI komplett untermotorisiert bist und die Frage kannst du dir doch jetzt beantworten oder? 🙂
Laufruhe und Gewicht spielen natürlich auch eine Rolle ...
Zu den Sitzen kann ich nichts sagen, da ich nur die normalen Sportzsitze habe.
Gruß, maxx
Ähnliche Themen
Was sagt ihr zu diesem Angebot:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Anscheinend fehlt DAB, steht zumindest nicht in der Anzeige.
Mir unverständlich, warum man das damals nicht mitbestellt hat...
Zitat:
@Madob schrieb am 19. Aug. 2021 um 07:23:57 Uhr:
Ich habe dann ich eine andere Frage bezüglich Sitze: bisher habe ich die S-Line Stoff/Leder Kombi. War die 5 Jahre auch sehr zufrieden damit. Nun spekuliere ich auf die S-Line Mikrofaser Frequenz/Leder. Sind die gemeint, wenn man von Alcantara spricht?
Also diese Sitze habe ich gestern in nen A5 gesehen und ich finde, damit wirkt der Innenraum noch etwas hochwertiger.
Nur ist die Oberfläche nicht total empfindlich? Der Stoff der Sitzflächen von den normalen S-Line Sitzen lässt sich gut reinigen und hat sich in den 5 Jahren nach 100.000 km nicht wirklich verändert.
Ich habe die normalen Alcantara Sitze und finde die schön Pflegeleicht. Gehe da mal mit einer weichen Bürste drüber und gut ist.
@Ghosti21: ich habe damals beim MJ20 auch kein DAB bestellt, da mir der Aufpreis von glaube 200€ nicht Wert war. Es ist aber dann Dank Corona ein MJ21 geworden und somit DAB serienmäßig verbaut worden.
Gruß, maxx
Zitat:
@audinarr07 schrieb am 19. August 2021 um 14:41:24 Uhr:
Ich habe die normalen Alcantara Sitze und finde die schön Pflegeleicht. Gehe da mal mit einer weichen Bürste drüber und gut ist.Zitat:
@Madob schrieb am 19. Aug. 2021 um 07:23:57 Uhr:
Ich habe dann ich eine andere Frage bezüglich Sitze: bisher habe ich die S-Line Stoff/Leder Kombi. War die 5 Jahre auch sehr zufrieden damit. Nun spekuliere ich auf die S-Line Mikrofaser Frequenz/Leder. Sind die gemeint, wenn man von Alcantara spricht?
Also diese Sitze habe ich gestern in nen A5 gesehen und ich finde, damit wirkt der Innenraum noch etwas hochwertiger.
Nur ist die Oberfläche nicht total empfindlich? Der Stoff der Sitzflächen von den normalen S-Line Sitzen lässt sich gut reinigen und hat sich in den 5 Jahren nach 100.000 km nicht wirklich verändert.
Hattest du Flecken auch schon mal? Sind die auch leicht zu reinigen?
Flecken hatte ich noch keine. Bisher nur abgesaugt und abgebürstet um die Fasern wieder aufzurichten und Staub zu entfernen der sich festsetzt. Richtig reinigen habe ich die Sitze bisher noch nicht müssen die oben genannte Methode war bisher ausreichend.
Hallo Audi Community,
Ich als BMW Fahrer suche nun für meinen Papa einen Audi A4 hoffe ihr könnt für mich das folgende Angebot bewerten bzw. einschätzen. Ich danke euch schonmal vorab.
PS steinigt mich nicht da ich ein bmw Fahrer bin
https://www.audi-boerse.de/.../...ontantrieb-blau-2_DEU2012521696A.htm
Boahhhh, sind die mittlerweile günstig geworden. Bezüglich der Aussstattung ist doch alles in Ordnung. Der Wagen hat doch alles, was man benötigt. Und ein Smartphone-Inferface hat er auch - ich möchte das nicht mehr missen. Fahre mit "Google-Earth" auf dem MMI durch die Gegend, dazu immer aktuell und kostenfrei. Zum Zweiliter Motor: Ich fahre den Motor in meinem Avant. Ein gutes Aggregat, das aber recht knurrig daherkommt und dem auf der Autobahn auch schon mal die Luft wegbleibt. Na ja, sind ja nur 150 PS. Das ist aber wahrscheinlich auch knausern auf hohem Niveau. Ansonsten ist der Wagen als Langstreckenfahrzeug ein Top-Auto. Zu dem Preis und mit der Laufleistung: zugreifen. Übrigens ist Navarrablau in der Sonne eine echt geile Farbe!
Zitat:
@Emre50 schrieb am 21. August 2021 um 00:04:21 Uhr:
Hallo Audi Community,Ich als BMW Fahrer suche nun für meinen Papa einen Audi A4 hoffe ihr könnt für mich das folgende Angebot bewerten bzw. einschätzen. Ich danke euch schonmal vorab.
PS steinigt mich nicht da ich ein bmw Fahrer bin
https://www.audi-boerse.de/.../...ontantrieb-blau-2_DEU2012521696A.htm
Frage wegen Benzin.
Als ich meinen 2016er 2.0 TDI B9 überreicht bekommen hat, hat mir der Händler sofort empfohlen, den teureren Diesel zu tanken, das sei für den Motor und die Laufleistung auf lange Sicht wichtig. Also hab ich immer den BP ultimate Diesel getankt.
Nun bestelle ich ja den 35 TFSI und frage daher, ob das beim Benzin auch gilt? Oder ob man da ruhigen Gewissens den normal super 95 tanken kann, ohne den Motor zu versauen?
Wenn man auf die reinigende Wikung des Ultimate verzichten kann, ist es aus meiner Sicht völlig ausreichend den normalen Super mit 95 Oktan zu tanken.
Würde sagen das ist eine reine Glaubenssache.
Zitat:
@wacken schrieb am 21. August 2021 um 15:03:18 Uhr:
Ultimate 102 macht auch beim Benziner Sinn, tanke ich fast nur.
Dachte der BP Ultimate super hat nur 98 Oktan?