Allg. Reparaturkosten F40...?
Liebe Leute,
wie hoch sind denn die Reparaturkosten im Schnitt bei euch?
Hintergrund: Ich denke über einen F40 nach, Automatik, Benziner, max. rd. 20.000 km. Mein Fahrprofil: ca. 80 % Stadt / 20 % Landstraße.
Ich fahre meine Fahrzeuge gerne recht lange (8 Jahre und länger) und überlege nun, ob ich ab einer gewissen Nutzungsdauer bzw. Laufzeit unverhältnismäßig hohe Kosten tragen muss. In den ersten Jahren erwarte ich das nicht, bin mir aber nicht sicher, wie es ab 50.000 km und mehr aussieht.
Dass es eine pauschale Antwort hier nicht geben kann, ist mir klar. Ich hoffe aber wenigstens auf so etwas wie ne Tendenz…
Alternativen wären "Vernunftfahrzeuge" wie z. B. VW Golf 8 oder sogar VW Taigo. (S. a. hier: https://www.motor-talk.de/.../...w-golf-8-vs-bmw-1er-f40-t7508768.html) Das würde allerdings nur infrage kommen, sollte zu erwarten sein, dass die "Kosten-Schere" zwischen dem F40 und den VWs nach ein paar Jahren extrem auseinander geht.
Viele Grüße in die Runde!
r.
67 Antworten
Ich finde einer deratige Summe für einen Wechsel der Bremsbeläge schon eine Frechheit.
Bei meinem A3 habe ich einen neuen Bremssattel, zwei Bremsscheiben inc. Belägen für weniger bekommen.
Freie Werkstatt.
Frage: Gibt es überhaupt Dinge, die man auch bei einem "älteren"* F40 noch von BMW selbst erledigen lassen sollte oder sogar muss?
*
"älter" = +5 Jahre / 100.000 km
Es gibt doch gar keine F40 älter als 5 Jahre.
Muss jeder selbst entscheiden, BMW wird dir sagen dass du alles bei ihnen machen sollst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MatC21 schrieb am 18. August 2023 um 18:46:32 Uhr:
Es gibt doch gar keine F40 älter als 5 Jahre.
...
Ähm, Du meinst, das bleibt so?
😉
Zitat:
... BMW wird dir sagen dass du alles bei ihnen machen sollst.
Das ist der Grund, warum ich hier frage.
😉😉
Zitat:
@Swallow schrieb am 18. August 2023 um 18:44:06 Uhr:
Frage: Gibt es überhaupt Dinge, die man auch bei einem "älteren"* F40 noch von BMW selbst erledigen lassen sollte oder sogar muss?*
"älter" = +5 Jahre / 100.000 km
Nö 🙂
Zitat:
@Swallow schrieb am 18. August 2023 um 18:47:34 Uhr:
Ähm, Du meinst, das bleibt so?😉
Ja, dachte immer die altern nicht 🙂😁
Ich bezog das mehr auf die Tatsache, dass das ja nicht wirklich jemand beantworten kann da noch niemand Erfahrungen haben kann. Aber natürlich findest vielleicht jemand von anderen Serien oder Vorgängern der das vielleicht beantwortet 🙂
Zitat:
@MatC21 schrieb am 18. August 2023 um 20:05:59 Uhr:
...
Ich bezog das mehr auf die Tatsache, dass das ja nicht wirklich jemand beantworten kann da noch niemand Erfahrungen haben kann. Aber natürlich findest vielleicht jemand von anderen Serien oder Vorgängern der das vielleicht beantwortet 🙂
Genau darum ging es mir eigentlich auch. 🙂
Denn es dürfte im Prinzip doch wohl egal sein, ob es um dem F40 oder um ein anderes BMW Modell geht.
Hätte ja sein können, dass z.B. eine große Inspektion, aus welchen Gründen auch immer, nur bei BMW gemacht werden sollte.
Jedenfalls wenn ich hier von rund €750 nur für das Wechseln der Beläge lese, dann frage ich mich schon, ob Porsche da nicht eine Alternative wäre ... 😉
Man kann mit seinem BMW, egal wie alt der ist, in einer Werkstatt seiner Wahl fahren.
Wenn die Inspektionen nach BMW Vorgaben ausgeführt werden und in der Service History eingetragen wird.
Natürlich könnte BMW evtl. Garantieansprüche und vor allem Kulanz verweigern.
Ich habe bei BMW für den wechsel der Bremsbeläge vorne und hinten zusammen 610 Euro bezahlt.
Das wird man bei VW wohl auch bezahlen.
Das wird man bei Porsche wohl nur für die Beläge bezahlen.
Solange eine Garantie besteht, würde ich die Wartung wohl auch bei BMW machen. Danach wäre diese Entscheidung davon abhängig zu machen, wie wichtig es einem ist, seine Chancen auf Kulanzentscheidungen möglichst groß zu halten.
Es wäre der falsche Schluss, dies als Nachteil von BMW zu sehen. Klar, bei VW oder Audi weiß man, dass es keine Kulanz gibt, insofern stellt sich die Frage nicht. Ist das ein Vorteil von VW/Audi? Eben.
BMW ist als relativ kulanter Hersteller bekannt. Dass sie das aber daran koppeln, dass jede Wartung bei BMW durchgeführt worden sein muss, ist legitim.
Nach 5 Jahren/100.000 km, so die immer wieder kommunizierten Grenzen, ist es dann egal.
Was man auch machen könnte, ist, sich in der Niederlassung oder dem Vertragshändler ein Angebot für eine Wartungspauschale rechnen zu lassen. Mir ist gerade entfallen, wie BMW das nennt.
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 19. August 2023 um 20:32:55 Uhr:
Solange eine Garantie besteht, würde ich die Wartung wohl auch bei BMW machen. Danach wäre diese Entscheidung davon abhängig zu machen, wie wichtig es einem ist, seine Chancen auf Kulanzentscheidungen möglichst groß zu halten.Es wäre der falsche Schluss, dies als Nachteil von BMW zu sehen. Klar, bei VW oder Audi weiß man, dass es keine Kulanz gibt, insofern stellt sich die Frage nicht. Ist das ein Vorteil von VW/Audi? Eben.
BMW ist als relativ kulanter Hersteller bekannt. Dass sie das aber daran koppeln, dass jede Wartung bei BMW durchgeführt worden sein muss, ist legitim.
Nach 5 Jahren/100.000 km, so die immer wieder kommunizierten Grenzen, ist es dann egal.
Was man auch machen könnte, ist, sich in der Niederlassung oder dem Vertragshändler ein Angebot für eine Wartungspauschale rechnen zu lassen. Mir ist gerade entfallen, wie BMW das nennt.
Es kommt immer darauf an was kaputt gegangen ist.
Sehe für VW/Audi keinen Vorteil wenn die keine Kulanz geben, das ist jawohl ein Nachteil.
BMW gibt 20% Nachlass auf den Service wenn das Fahrzeug 5 Jahre und älter ist.
https://www.bmw.de/.../service-portal.html?...
Dann gibt es noch diverse Verlängerungen und die Service Pakete inklusive.
Natürlich ist keine Kulanz kein Vorteil von Audi. Schrieb ich doch
Die Niederlassungen bieten die 20% an, bei den Vertragshändlern nicht alle.
Die Service inkl Pakete meine ich mit "Pauschale", danke.
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 19. August 2023 um 21:01:00 Uhr:
Die Niederlassungen ja, bei den Vertragshändlern bieten das nicht alle an.
Das stimmt nicht.
Mein BMW Händler ist keine Niederlassung und bietet die 5+ Jahre an.
Es werden sich genug Händler finden.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 19. August 2023 um 21:05:38 Uhr:
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 19. August 2023 um 21:01:00 Uhr:
Die Niederlassungen ja, bei den Vertragshändlern bieten das nicht alle an.Das stimmt nicht.
Mein BMW Händler ist keine Niederlassung und bietet die 5+ Jahre an.
Natürlich stimmt es.
Es bieten nicht alle an.
Meine hat jetzt nach 3 Wochen Türkei Urlaub inkl hin und Retour 61.000km und die Vorder Bremsen habe ich bei einem bekannten freien Werkstatt gewechselt inkl. ÖL und Filter 310.-. Digitaler Eintrag für Bremsen und ÖL inkl.
Bei einem 2019 gebauten F40 wird BMW sehr schwierig noch Kulanz geben von daher verstehe ich die Aufregung irgendwie nicht.