Alleskönner 5er-A6-T-Modell und nun Passat

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
bekannt ist ja, dass die Qualitätsanmutung im F10/11 im Vergleich zum A6 nicht so ganz auf Augenhöhe liegt.
In der ams 12/15 wird der F11 (soweit ich weiß) zum ersten Mal mit nur 8 Punkten bewertet, selbst der Passat mit besseren 9 Punkten. Ist das ein aktuelles Bild? Sicher liegt die Langzeitqualität wieder etwas anders, aber wie ist euer Eindruck von der Verarbeitungsqualität des F10/F11?

Spielt der Passat mit seinem "MQ-Baukasten" wirklich auf Augenhöhe?

schönen Abend
Sven

Beste Antwort im Thema

Den direkten Vergleich zwischen F11 (privat) und Passat B8 (Firma) erlebe ich oft. Vor dem F11 bin ich 15 Jahre Passat gefahren (35i und 3BG).

Der Passat als 2.0 TDI mit 140 kW ist in seiner Gesamtheit ein gutes und auch ein sehr empfehlenswertes Auto. Der Motor hat Kraft und schiebt gut voran. Da hat der 520d (meiner) klar das Nachsehen. In puncto Geräuschentwicklung von Motor zum Innenraum bzw. überhaupt von außen nach innen kann sich der Passat wieder hinten anstellen.

Die Verarbeitung des VW ist gut, kommt aber nicht mit dem F10/F11 mit. Klar knarzt der F11 hier und da, aber bei VW ist das deutlich heftiger. Das fällt mir insbesondere leicht festzustellen, da der VW jetzt gut 95 Tkm und der F11 105 Tkm auf der Uhr stehen haben. Die verarbeiteten Kunststoffe sind bei VW nicht ganz so hochwertig, das fällt insbesondere unterhalb des Armaturenbretts und im Kofferraum auf. Beim VW ist die Geräuschentwicklung im Heck bei Schlaglöchern deutlich hörbarer. Das mag in meinem Vergleich auch an der Luftfederung zum Vorteil des F11 liegen. Auch bei Abnahme der Türverkleidungen fällt auf, dass die Verkleidung beim F11 ein besserer Werkstoff ist, ganz zu schweigen vom Verbau der Verkleidung an der Tür.

Im F11 habe ich keine Komfortsitze und im Vergleich zum Passat sitze ich im BMW deutlich komfortabler. Allein die Sitze sind größer, breiter und tiefer. Die Rückbank des F11, insbesondere die Sitztiefe ist gut. Beim Passat ist sie deutlich kleiner, nicht so gut gepolstert, verhilft ihm aber dafür zu mehr Kofferraum. Und das hat der Passat im Vergleich zum F11 wirklich. Der Kofferraum ist vor allem in der Höhe üppiger. Auch im Innenraum punktet der Passat mit einem größeren Raumangebot. Das macht sich für mich auch in einer deutlich besseren Rundumsicht bemerkbar. Immer wenn ich den Passat in der Stadt bewege, merke ich, dass etwa der Schulterblick über die Beifahrerseite mir mehr Sicht in den Straßenverkehr erlaubt als der BMW.

Beim Verbrauch liegt der Passat auch vorn. Hier kann man sich jetzt streiten, wer das Auto wie bewegt, um welchen Verbrauch zu erzielen. Ich fahre den F11 zwischen 5,8 l und 6,2 l. Den Passat bewege ich zwischen 5,4 l und 5,9 l. Dafür ist das Auto, ich schrieb es eingangs, auch deutlich schneller bei der Sache und agiler. Er ist eben ganz klar nicht so schwer.

Aber wie meine Vorredner es auch schon gesagt haben, der Passat steht deutlich öfter in der Werkstatt. Sei es die Türverriegelung funktioniert nicht (man steht in Hamburg und die Fahrertür geht nicht mehr auf und man darf von der Beifahrerseite aus einsteigen, um sich auf den Fahrersitz quälen) oder das Radio fällt aus, das Zündschloss ist defekt. Das alles habe ich im Passat 3BG auch schon gehabt, weshalb ich mich entschied, den F11 zu nehmen. Ich bin gespannt, was ich mit dem F11 noch erleben werde. Hoffentlich nicht so einen Krimi. Meinem Passat 35i von 1995 war ein gutes Auto, dem ich heute noch nachtrauere. Der Wagen hat selten etwas gehabt und ist gelaufen und gelaufen. Aber da war auch im Vergleich zu heute eben nicht so viel Technik verbaut.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Bei diesen "Autovergleichtests" gewinnt immer die Automarke, welche die meisten Anzeigen in dem jeweiligen Käseblatt schaltet. Frei nach dem Motto "wes brot ich ess des lied ich sing.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. (S. Kierkegaard)

Finde mal einen der zu 100% objektiv vergleicht. So ein Vergleich wird immer hinken. Vorallem mit VW ab der 3er Baureihe. Maximal könnte man eh die kleinen Motoren von BMW in einen vergleich mit dem Passat ziehen.

Bestes Beispiel ist hier doch mal wieder des Golf Variant, will gegen den 3er spielen ist aber im Endefekt nur ein verlängerter Golf, der Golf ist wiederum das VW Gegenstück zum 1er.

Dann dieser Bildschirm mit seinen 8 hässlichen Knöpfen drum rum. Warum ist dieser in der Mittelkonsole und nicht weiter oben, mehr im Blickfeld des Fahrers wie eben bei BMW AUDI und Mercedes.

Und wer braucht bitte Touch an so einem Display?(zumindest beim Golf) da ist man ja erst richtig abgelenkt und zudem hat man die Tasten ja am Lenkrad.

Auch scheint es mir das man hier einfach die Mittelkonsole nahezu unverändert aus dem Golf in den Passat geschraubt hat. Was mich persöhnlich sehr stört.

Trotztdem würde ich lieber einen Passat einem nackten 518 vorziehen.
Lieber noch einen Scoda Octavia RS oder Superb 😁

Zitat:

@MichaelD9 schrieb am 4. Januar 2016 um 18:16:34 Uhr:


Bei diesen "Autovergleichtests" gewinnt immer die Automarke, welche die meisten Anzeigen in dem jeweiligen Käseblatt schaltet. Frei nach dem Motto "wes brot ich ess des lied ich sing.

Und genau Das machst Du auch MichaelD9, wessen Auto ich fahre, dessen Lied ich sing!!!!!!!!!!!!🙂🙂🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Und genau Das machst Du auch MichaelD9, wessen Auto ich fahre, dessen Lied ich sing!!!!!!!!!!!!🙂🙂🙂

*lol* ich fahre aber gar keinen 5er oder Passat :-)

Zitat:

@manu_el schrieb am 5. Januar 2016 um 16:34:08 Uhr:


Bestes Beispiel ist hier doch mal wieder des Golf Variant, will gegen den 3er spielen ist aber im Endefekt nur ein verlängerter Golf, der Golf ist wiederum das VW Gegenstück zum 1er.

Nanana, wer hat's erfunden? (bitte mit Schweitzer Akzent lesen 😉 )

Kleiner Tipp: Es heißt schliesslich nicht umsonst die "Golf"-Klasse...

Richtig, VW!
Der 1er ist nur der Versuch von BMW ein wenig in der Kompakt-Klasse mitzuspielen.

Aber zugegeben, das Navi-Display ist bei Golf und Passat mittlerweile schon ein bischen eingestaubt...
Und wenn es den Superb erst als RS (BiTu?) gibt, dann werden wir uns mit dem 518er auch einig 😁

Zitat:

@MichaelD9 schrieb am 5. Januar 2016 um 17:22:38 Uhr:



Zitat:

Und genau Das machst Du auch MichaelD9, wessen Auto ich fahre, dessen Lied ich sing!!!!!!!!!!!!🙂🙂🙂

*lol* ich fahre aber gar keinen 5er oder Passat :-)

Nö, aber einen BMW denke ich doch!?😎

Zitat:

Und wenn es den Superb erst als RS (BiTu?) gibt, dann werden wir uns mit dem 518er auch einig 😁

Ne auch dann nicht. Leistung ist nicht alles. Wenn Brüllbüchse, dann AMG A45.🙂😁

Zitat:

@quastra schrieb am 5. Januar 2016 um 19:06:04 Uhr:



Zitat:

Und wenn es den Superb erst als RS (BiTu?) gibt, dann werden wir uns mit dem 518er auch einig 😁

Ne auch dann nicht. Leistung ist nicht alles. Wenn Brüllbüchse, dann AMG A45.🙂😁

Das ist doch der, den Du beim Superb mal bequem im Kofferraum parken kannst, oder? 😁 😁 😁

Zitat:

@Fluete schrieb am 5. Januar 2016 um 20:50:40 Uhr:



Zitat:

@quastra schrieb am 5. Januar 2016 um 19:06:04 Uhr:


Ne auch dann nicht. Leistung ist nicht alles. Wenn Brüllbüchse, dann AMG A45.🙂😁

Das ist doch der, den Du beim Superb mal bequem im Kofferraum parken kannst, oder? 😁 😁 😁

Die A Klasse ist ein Auto? 🙂

Zitat:

@allesgeht schrieb am 4. Januar 2016 um 12:20:41 Uhr:


Hallo, ich glaube in München machen die BMW Marketing Leute Luftsprünge!! Es funktioniert noch die Image Methode!
Hurra, es gibt Sie noch, und es wird "SIE" weiterhin geben: Die absoluten Markenteuen BMW Fahrer!!!
Bäh, wie kann ich nur einen Passat fahren, ICH HABS DOCH UND KANN 5er Fahren!!
Tja, Sie sterben nie aus, auch 2016 nicht.🙂

PS. Ich möchte mal wissen wer das Wort Premium Hersteller erfunden hat?? Und wer stuft diese ein??😕

Hier eine etwas ältere Erklärung für Premiumautomobile und eine interessantes Zitat daraus:

http://www.handelsblatt.com/.../2415344.html

"Durch ein Premium-Auto wird der Käufer letztlich zu einem besseren Menschen, weil er zeigt, dass er klug genug ist, um das Beste zu kennen – und erfolgreich genug, es sich auch leisten zu können."

Zitat:

@manu_el schrieb am 5. Januar 2016 um 21:51:18 Uhr:



Zitat:

@Fluete schrieb am 5. Januar 2016 um 20:50:40 Uhr:


Das ist doch der, den Du beim Superb mal bequem im Kofferraum parken kannst, oder? 😁 😁 😁

Die A Klasse ist ein Auto? 🙂

Nein eine Brüllbüchse. Nun wollen wir mal nicht übertreiben mit dem Skoda Superp. Da passt nur ein Smart rein.

Zitat:

@Pizer schrieb am 5. Januar 2016 um 22:01:54 Uhr:



Zitat:

@allesgeht schrieb am 4. Januar 2016 um 12:20:41 Uhr:


Hallo, ich glaube in München machen die BMW Marketing Leute Luftsprünge!! Es funktioniert noch die Image Methode!
Hurra, es gibt Sie noch, und es wird "SIE" weiterhin geben: Die absoluten Markenteuen BMW Fahrer!!!
Bäh, wie kann ich nur einen Passat fahren, ICH HABS DOCH UND KANN 5er Fahren!!
Tja, Sie sterben nie aus, auch 2016 nicht.🙂

PS. Ich möchte mal wissen wer das Wort Premium Hersteller erfunden hat?? Und wer stuft diese ein??😕

Hier eine etwas ältere Erklärung für Premiumautomobile und eine interessantes Zitat daraus:

http://www.handelsblatt.com/.../2415344.html

"Durch ein Premium-Auto wird der Käufer letztlich zu einem besseren Menschen, weil er zeigt, dass er klug genug ist, um das Beste zu kennen – und erfolgreich genug, es sich auch leisten zu können."

Muahahaha!!! 😁😁😁

Ja der Spruch ist die Krönung. Wusste ich gar nicht, dass ich durch den Kauf des 5er ein besserer Mensch geworden bin. Was sich manche Leute da einfallen lassen. Kopfschüttel....

Zitat:

@quastra schrieb am 6. Januar 2016 um 11:15:42 Uhr:


Ja der Spruch ist die Krönung. Wusste ich gar nicht, dass ich durch den Kauf des 5er ein besserer Mensch geworden bin. Was sich manche Leute da einfallen lassen. Kopfschüttel....

Da bin ich ganz deiner Meinung :-) Und der Artikel ist von 2004. Aber es gibt viele Menschen, die glauben tatsächlich zu einerm höherwertigen Menschen geworden zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen