Alles zum neuen M5 F10
So,
da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.
1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011
So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.Zitat:
Original geschrieben von SebastianSchoder
Ein paar Bilder von unserem M5..
Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉
2475 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kinne001
Habe jetzt über 50 tkm runter nach einem Jahr... Bis auf den Krümmer direkt am Anfang keine Probleme...
Ich habe den kleinen Bruder...
Der Krümmer ist bei mir auch gerade wieder dran - muss etwa alle 50.000 der Fall sein: wenn ich Glück habe, wird es nur die Dichtung sein. Vorher gab es imm Zisch-Geräusche beim Beschleunigen, jetzt ist eine Motorstörung da. Der V8-Klang ist dann enorm ;-)
Liegt Dein durchschnittl. Verbrauch noch unter 20 Liter nach den 50.000km?
BigTanti911
Hallo
Zum Thema Verbrauch. Zurzeit sind es bei mir nach fast 10.000 km 14,5 Liter. Die hohe Zahl ist geschuldet durch viele Stadtfahrten mit kaltem Motor. Auf Langstrecken liege ich bei ca. 12 Liter, das schraubt den Verbrauch wieder runter auf besagte 14,5. Der Wert wurde aufgrund der Tankrechnungen durch Spritmonitor.de berechnet, nicht die ab und an falsche BC-Angabe.
CU Oliver
17-18Liter Mit viel Spass jeden Freitag 260 km a1 und a20 unbegrenzt und ca 60 km Landstraße
im Winter zwischen 13-15
weniger ist aber kein problem für das auto nur für den fahrer
Zitat:
Original geschrieben von milk101
...Der Wert wurde aufgrund der Tankrechnungen durch Spritmonitor.de berechnet, nicht die ab und an falsche BC-Angabe.
...
Ups - wir haben bei zügiger Landstraßen-Fahrt 18 Liter und bei höherer Last 28 Liter gebraucht...ich gehe davon aus, dass der max. Voll-Lastverbrauch bei etwa 40 Liter läge. Mein M3 liegt bei knapp 34 Liter, was jedoch durch das elektronische Limit auf 280 km/h kommt.
Aber bei sanfter Fahrweise kann ich mir durchaus Verbräuche unter 16 vorstellen.
Danke für die Infos
BigTanti911
Ähnliche Themen
Dies ist sicherlich rechnerisch richtig nur ab ca 69 färt man im 7.gang und 250 liegen bei 4000U/min an lange Vollgas ist halt nicht drinn und M(m)an(n) kann nicht nur rasen selbst ein paar sec überholen heißen 180 auf dem Tacho viel zeit zum Ausrollen (Schubabschaltung)
auch in der Stadt kann man mit kurzem Gasstoß 50 erreichen und das Drehmoment hilft auch beim sparen falls man reif dafür ist (ich nicht)
PS ich habe die 2000 km einfahren an 6 Tagen durchgezogen und das zw 9,5 und 11 Litern streng nach Vorschrift
Hallo!
Ich bezeichne meine Fahrweise nun nicht als sanft. Vollgasetappen sind genauso dabei wie Tempomat auf 120, viel Stadt und Land und dann wieder 500 km am Tag mit Tempomat auf 160. Korrekterweise gesagt sind es zurzeit 14,62 Liter auf 100 km. Der 550i lag nach 243 Betankungen bei 14,69 Liter.
So kommt man nach fast 10.000 km auf Verbräuche von 13,4 (5 Mal), aber auch 16,2 bis 19,0 (gesamt 5 Mal). Letzteres sind dann viele Stadtfahrten bzw. Strecken von 50 km mit Vollgas ohne Rücksicht auf Verluste. Strecken, die mal länger frei sind, sind hier relativ selten. Ich bin schon froh, wenn ich mal für 10 Sekunden die (leider noch limitierte) Vmax halte.
Genaueres hier: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/557939.html
CU Oliver
Danke, Oliver,
da fällt mir ein: der Vorführer war seit 6.500km im Verbrauch nicht mehr genullt worden. Er zeigt 18.9 Liter an. Hier gehe ich davon aus, dass der M nicht geschon worden ist...Und noch wichtiger: ja, während der Probefahrten hatten wir keinerlei Gefühl für die Beschleunigung und Geschwindigkeit der M5. Wenn das erstmal entwickelt ist und "man" sich an die Tempolimits hält, werden mehr als 18 auf der Landstrasse nicht möglich sein.
Also, ich nehme meine Behauptung zurück: wer Sparen will, kann das mit dem M5 tun.
In dem Fall ist "SportPlus" höchstens beim Fahrwerk und Lenkrad eine Option ;-)
Beste Grüße
BigTanti911
P.S. Bin bezüglich der Anschaffung doch wieder hin- und hergerissen. Einerseits Leistung, Komfort und Understatement satt, andererseits würde ich vor der Entscheidung gerne den neuen M3 fahren. Denn mein aktueller M ist zwar etwas "langsamer", bietet aber mehr Feedback und ist präsenter beim Fahren...
Hallo!
Auf M1 am Lenkrad liegt bei mir die Kuschelvariante, Lenkung, Ansprechverhalten Motor und Fahrwerk auf Comfort bzw. Effizienz und Schaltung auf D1. Auf M2 habe ich Lenkung und Motor auf Sport+, Fahrwerk hingegen nur auf Sport (das reicht allemal und ist nicht übertrieben hart für deutsche BABs), die Schaltung ist auf D3.
M1 also zum langen verbrauchsorientierten Fahren, M2 zum Heizen. So kann man sparen oder fossile Brennstoffe vernichten, je nach Wunsch. Dadurch kommen dann Verbräuche von 11 Liter bis 19 Liter zustande.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Was ist eigentlich aus den anderen M5 Fahrern (Siggi usw.) geworden und wie sind Eure Langzeiterfahrungen mit dem Spitzenmodell der 5er Reihe?!VG
Hi, ich muss sagen, mein M5 F10 25Tsdkm wird bewegt mit durchschnittl. 16ltr/100km seit Kauf, bin eigentlich sehr zufrieden und amüsiere mich köstlich still und leise über manche Kommentare. Ist für mich der perfekte Wagen. Bisherige Ausfälle:
- die BMW Werkstatt Fröttmanning
- die Ölpumpe
- ständige Anzeigen das die Hinterachsgetriebesperre defekt ist oder das Rückfahrlicht (was es nicht ist) - man vermutet Kabel - oder Softwarewackler;-)(kein Scherz)
Ansonsten, alles gut! Toller Reisewagen, nicht ganz sparsam unter Realbedingungen, sauschnell (aber nicht hyperschall, wirklich weg fährt er einem zB 135i nicht (zwischen 120km/h und 200 km/h), allerdings fährt auch ein Porsche nicht wirklich weg....die Unterschiede sind sowohl nach "unten" als auch nach "oben" gering. Daher auch die unterschiedlichen Wahnehmungen mancher hier---Mini gegen Pagani wage ich allerdings zu bezweifel (ehrlich wahr das er das gesagt hat????)
Schwäche: Bei Nässe!!!! Vollgas auf AB bei nasser Strasse, da wackelt schonmal das Heck....und entgegen mancher Meinung hier - auch die ASC Blinke geht ständig an bei Nässe (auch bei 200km/h)
Viele grüße
Ralph
Hallo!
Die Leuchte sieht man auch bei Vollgas aus 160 heraus im Trockenen. Allerdings sieht man dann nur die Leuchte, merkt aber selber nichts.
CU Oliver
Zitat:
....
Schwäche: Bei Nässe!!!! Vollgas auf AB bei nasser Strasse, da wackelt schonmal das Heck....und entgegen mancher Meinung hier - auch die ASC Blinke geht ständig an bei Nässe (auch bei 200km/h)
...
Das Diesel-Prinzip "höchstes Drehmoment ab 1.500 Umdrehungen) müsste bei Nässen besonders dafür verantwortlich sein, das habe ich auch zu spüren gekommen.
Erste Abhilfe war bei mir, die Federung auf Komfort zu stellen und nicht die 1/0-Gaspedal-Betätigung anzustellen, wie man das bei einem "Sauger" machen kann ;-) Aber sehr beeindruckt war ich auch beim Runterschalten, da wurde dann auch geregelt...
Nur die Sache mit dem 135i...also meinem M3 ist der M5 schon einige Wagenlängen weggefahren. Die "Auf-200-Werte" sind beim M5 doch heftig gut gegenüber dem 135i und gar dem M3. Oder meintest Du mit Wegfahren das Entfleuchen jenseits des Horizontes ;-)?
BigTanti911
Zitat:
Original geschrieben von BigTanti911
Nur die Sache mit dem 135i...also meinem M3 ist der M5 schon einige Wagenlängen weggefahren. Die "Auf-200-Werte" sind beim M5 doch heftig gut gegenüber dem 135i und gar dem M3. Oder meintest Du mit Wegfahren das Entfleuchen jenseits des Horizontes ;-)?
BigTanti911
..vielleicht meine ich das Entfleuchen..., aber auf jeden Fall hatte der kollege viel Spass mit die ganze Zeit nah aufzufahren und da habe ich mal Vollgas gegeben und ich war dann natürlich schneller und habe den Abstand wieder auf das gesetzliche Maß(und mehr..:-) vergrößert, aber ein supergrosser Abstand war da nicht. Und das meinte ich auch, die Zahlen von 100-200 km/h mögen viell. 3-4 sec schneller sein aber das merkst du so extrem wie es sich anhört nicht in der Realität. Er wird am Abend vielleicht erzählen, juhu, mich hängt der M5 nicht ab...;-)
Genau wie ich mal an einem ferrari 458 "gefühlt" drangeblieben bin mit dem M5 obwohl der bestimmt auch viel schneller ist...da spielen dann viele Faktoren eine Rolle...Mitfahrergewicht,Tankfüllung, Lust, Moment des "drauftretens"..all das ergibt dann immer die Heldengeschichten von "gefühlt " gleich schnell wie das Space Shuttle....
Vg
Ralph
Har,
Du meinst also die "weichen" Faktoren ;-) Wahrscheinlich war der 135i etwas "optimiert": in der Beschleunigung ist der immer > 20 Sekunden...
Einem 1erM fahre ich übrigens erst weg, wenn der VMax-Begrenzer bei ihm aktiv ist. Aber dafür hüpft der durch die Gegend bei leichten Unebenheiten und ich bin noch verhältnismäßig ruhig und sicher unterwegs ;-)
Und Hand auf`s Herz: lohnt sich "Ultimate 102" bei einem M5 oder reicht "E10" auch aus :-)?
BigTanti911
Zitat:
Original geschrieben von BigTanti911
Har,Du meinst also die "weichen" Faktoren ;-) Wahrscheinlich war der 135i etwas "optimiert": in der Beschleunigung ist der immer > 20 Sekunden...
Einem 1erM fahre ich übrigens erst weg, wenn der VMax-Begrenzer bei ihm aktiv ist. Aber dafür hüpft der durch die Gegend bei leichten Unebenheiten und ich bin noch verhältnismäßig ruhig und sicher unterwegs ;-)
Und Hand auf`s Herz: lohnt sich "Ultimate 102" bei einem M5 oder reicht "E10" auch aus :-)?
BigTanti911
...ach das ist wie der Unterscheid zwischen Paulaner und Erdinger...man "fühlt" sich bei dem einen besser ;-)) als bei dem anderen....Ich tank halt immer 98ROZ
Hallo!
Getankt wird beim M5 immer Super+ (ROZ 98) bzw. Ultimate (wenn es mal Aral sein sollte).
Entfleuchen ist immer so ein Sache. Sehe ich als Hintermann, dass mein Vordermann gleich freie Strecke hat und auf das Gas treten wird und mache das auch nur 0,5 Sekunden vorher, dann fährt mir auch ein Porsche Turbo S nicht weg. Ich habe früher beschleunigt und zu dem noch den Windschatten, er hat keine Chance. Träume ich hingegen und der Vordermann haut vorher das Gaspedal runter, dann muss man abreissen lassen. Man kommt nicht mehr wirklich heran.
Gemeint ist diese Sache bei einem adäquaten Vordermann und nicht M5 hinten und ein VW Golf 1.6 vorne. Der würde höchstens durch die Kühleröffnung eingesogen. 🙂
CU Oliver