Alles zum neuen M5 F10
So,
da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.
1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011
So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.Zitat:
Original geschrieben von SebastianSchoder
Ein paar Bilder von unserem M5..
Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉
2475 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Der M5 hat einen künstlichen Sound-Synthesiser. Deswegen soll es eine Verbesserung und einen Unterschied geben. Das ist natürlich Geschmackssache, den X6M hab ich ganz genau verglichen und ausführlich ausprobiert. Vom Klang war ich sehr enttäuscht. Das können die direkten Konkurrenten aus Zuffenhausen um Welten besser - vor allem der ohne Turbo aber mit optionalem Sportauspuff. Der zieht zwar im Vergleich die Wurscht nicht vom Brot, ist aber noch ein Quentchen basslastiger und rotziger als der Turbo. Bei einer Hifi-Anlage würde man sagen: Referenzklasse!Zitat:
Original geschrieben von Felgenzuverkaufen
Ich gehe mal davon aus, dass sich ein M5 oder M6 vom Klang her nicht von meinem X6M unterscheidet.
Die einzige Phase wo sich der Klang wirklich nicht gut anhört ist, wenn der Motor noch nicht richtig warm ist.
Ich meinte, jetzt hauptsächlich den Sound von "außen", von innen habe ich keine Referenzen, sondern nur von außen, von diversen Events als auch Bekannten jedoch von anderen Autos in der Klasse. Dass glaube ich dir ganz sicher, dass der Sound "innen" nicht die Referenz ist. Außen ist er auch nicht die Referenz im Vergleich zu richtigen Sound-Maschinen wie z.B. ein Granturismo S oder Ähnliche.
Es macht auch einen Unterschied ob man das eigene Auto auch von außen einige Male hört, den der Sound von außen und innen unterscheidet sich enorm. In der Regel wird man als Fahrer das Auto nicht von außen hören, außer man lässt mal andere ans Steuer.
Ich kann dazu nur sagen, dass ich vor der Entscheidung für den M5 einen Tag einen CLS AMG 63 PP hatte. Während dieses Tages hatte ich mindestens 5 Daumen-Hoch von begeisterten Halbstarken, GTI-Fahrer mit Nase an der Scheiben neben mir and der Ampel und noch mehr Kopfschütteln anderer Passanten. Beim M5 hatte ich bisher nocht keine Reaktionen und bin sehr froh darüber.
Ich gebe aber auch zu, dass es hier und da mal nett wäre im M-Modus und Auspuff im Prollmodus über die Landstraße zu räubern. Felgenzuverkaufen hat aber recht. In gewissem, beschränktem Umfang geht es auch mit dem M5.
Zitat:
Original geschrieben von Felgenzuverkaufen
Ich meinte, jetzt hauptsächlich den Sound von "außen", von innen habe ich keine Referenzen, sondern nur von außen, von diversen Events als auch Bekannten jedoch von anderen Autos in der Klasse.
Ja, das ist aber das Problem. Man sitzt als Fahrer meistens drinnen und will was hören. Die Leute außen interessiert das im besten Fall gar nicht, im schlechtesten sind sie genervt. 😉
So gesehen ist das im M5 vielleicht gar keine so schlechte Idee, den Sound über die Lautsprecher nach innen zu leiten. Es ist nur eine etwas befremdliche Vorstellung. Muss man sich vielleicht erst noch dran gewöhnen, in ein paar Jahren mit Downsizing, Quartupel- und Cinquantelturbo gibts dann den Motorklingelton bei Jamba im Abo zum Downloaden.
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Ich kann dazu nur sagen, dass ich vor der Entscheidung für den M5 einen Tag einen CLS AMG 63 PP hatte. Während dieses Tages hatte ich mindestens 5 Daumen-Hoch von begeisterten Halbstarken, GTI-Fahrer mit Nase an der Scheiben neben mir and der Ampel und noch mehr Kopfschütteln anderer Passanten. Beim M5 hatte ich bisher nocht keine Reaktionen und bin sehr froh darüber.
Mercedes ist gar nicht mein Fall. Wenn mal einer vorbeifährt kann das daher auch selektive Wahrnehmung sein. Mir gefällt der Klang bei den AMG's auch nicht.
Grundsätzlich finde ich, ist für solche Ampelsituation ein Klappenauspuff wichtig, den man auch wirklich auf "mute" schalten kann. Oder wenn man z.B. früh morgens die Garage verlässt muss das auch nicht jedesmal die ganze Nachbarschaft mitbekommen.
Ähnliche Themen
@Sigi
War deiner eigentlich abgeriegelt, als du ihn bekommen hast? Bei meinem bin ich mir nicht sicher, zumindest nicht bei 250 km/h.
Heute hatte ich eine schöne freie dreispurige AB auf dem Weg nach Hause. Nach dem Warmfahren habe ich erst einmal auf 250 beschleunigt. Gut das Limit liegt immer etwas höher, 260 war das beim 7er, die hat er dann locker genommen, weiter auf 270, 280, bei 286 habe ich dann wieder Tempo herausgenommen. Der hat sich nicht einmal wirklich angestrengt. Man hat das Gefühl das geht so locker unendlich weiter. War leider kein Porsche in der Gegend 😉.
@Kai-Uwe
Hatte bei der Auslieferung Winterreifen,bin einige male in die Bereiche um 270 vorgestossen.
Von einer Abregelung vor dem 1. Service konnte ich nichts bemerken.
Seit Anfang März sind die Sommerräder drauf. Die Leichtigkeit mit der man in Tempobereiche um die 300/320 gelangt ist wirklich beeindruckend!
Wie ich bereits geschrieben habe, es gibt wenig vergleichbares.
VG,Sigi
@Sigi
Wie sieht es bei dir mittlerweile mit dem Ölverbrauch aus? Wie weit kommst du bis du einen Liter nachfüllen musst? Welches Öl verwendest du?
Danke und Gruss
Tschubby
@Tschubby
Hallo,
ich habe meinen M5 seit Februar. Er ist nach 1.200km frei geschaltet worden. Mit Winterreifen hatte ich ihn auch bis 270kmh. Jetzt mit Sommerreifen macht er bei 315kmh zu. Dies konnte ich allerdings erst einmal richtig ausprobieren. Er hat jetzt über 5.000 Kilometer und noch keinen Liter Öl benötigt.
Zitat:
Original geschrieben von peter_pan
@Tschubby
Hallo,ich habe meinen M5 seit Februar. Er ist nach 1.200km frei geschaltet worden. Mit Winterreifen hatte ich ihn auch bis 270kmh. Jetzt mit Sommerreifen macht er bei 315kmh zu. Dies konnte ich allerdings erst einmal richtig ausprobieren. Er hat jetzt über 5.000 Kilometer und noch keinen Liter Öl benötigt.
Hallo,
war das die werksseitige Freischaltung?
@knetkopp
Ja, ich habe das Drivers Package mit gekauft.
Dann entsprechen die erreichten 315 km/h wohl abgeregelten 305 zzgl. des Tachovorlaufs. Eigentlich ist es ein Jammer, so ein Auto künstlich einzubremsen. Je nach dem, wie die Rahmenbedingungen sind, wären 330 - 340 km/h nach Tacho auf freier Strecke möglich. Für eine Familienkutsche wäre das ja nicht schlecht.
Das mehr an Emotion das der AMG E63 ( ohne Performance Package und nur mit 525 PS ) gegenüber dem M5 bietet, beschreibt die Auto Bild im Vergleichstest wie folgt :
Der Benz punktet dafür per Fahrgefühl.
Von unten heraus legt sein 5.5 satter los, klingt in jeder Drehzahllage voller und grimmiger.
Und er fährt sich lockerer als der M5.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Das mehr an Emotion das der AMG E63 ( ohne Performance Package und nur mit 525 PS ) gegenüber dem M5 bietet beschreibt die Auto Bild im Vergleichstest wie folgt :
Der Benz punktet dafür per Fahrgefühl.
Von unten heraus legt sein 5.5 satter los, klingt in jeder Drehzahllage voller und grimmiger.
Und er fährt sich lockerer als der M5.
Markus
Warst Du nicht der jenige, der die AudiBild immer verteufelt hat?
Sorry, Markus, aber Du greifst wirklich inzwischen nach jedem Strohhalm, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Warst Du nicht der jenige, der die AudiBild immer verteufelt hat?Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Das mehr an Emotion das der AMG E63 ( ohne Performance Package und nur mit 525 PS ) gegenüber dem M5 bietet beschreibt die Auto Bild im Vergleichstest wie folgt :
Der Benz punktet dafür per Fahrgefühl.
Von unten heraus legt sein 5.5 satter los, klingt in jeder Drehzahllage voller und grimmiger.
Und er fährt sich lockerer als der M5.
Markus
Sorry, Markus, aber Du greifst wirklich inzwischen nach jedem Strohhalm, oder? 😉
Ich empfinde es ja genauso und finde ich dass die Auto Bild das in diesem Fall sehr zutreffend formuliert hat.
Markus